Ich hab mich ja angesichts dieses Themas ein paar Tage halten können, aber vielleicht will der arme Thread-Öffner doch was erfahren und wir können dann den Deckel hier drauf machen. Fasst meine Anmerkungen nun bitte nicht als „Belehrung“ auf – liegt mir wirklich fern. Aber ich hab mein Berufsleben damit verbracht und weiß deshalb ein bißchen.
„Synthetisch“ also ist für den MINI nicht wirklich böse oder schlecht, man muß dazu aber bestimmte Zusammenhänge kennen. Synthetische Basisflüssigkeiten für Motoröle sind im Wesentlichen PAOs, PIBs und Grundöle aus der sog. Gruppe III (Hydrokrack-Öle[=vorsätzlich falsch geschrieben, weil mit c zensiert wird]). Allen diesen ist gemeinsam, daß sie sehr gutes Viskositäts-Temperaturverhalten, exzellente Scherstabilität und noch ein paar andere positive Eigenschaften mitbringen. Aber sie sind auch ein bißchen bis viel teurer als klassische mineralische Basisöle – und sie verhalten sich gegen Dichtungsmaterialien z.T. deutlich anders als die synthetischen. Während klassische quasi neutral bis ganz leicht quellend wirken, bewirken synthetische eher Schrumpfung der Elastomer-Dichtungen, was deutlich weniger schön ist. Wichtig ist, daß Öle und Dichtungen (= NBR, EPDM, ACM, FKM-Dichtungen) immer gut aufeinander abgestimmt sind; und ältere Dichtungen wie im MINI wurden eben auf ältere Öle abgestimmt. Zum Ausgleich nimmt man heute bei modernen synthetischen Ölen (siehe oben) noch Ester-Öle dazu, die quellend wirken, und erreicht damit wieder die gewünschte Neutralität. Nicht zu vergessen sind in dieser Suche nach Balance natürlich die übrigen Additive gegen Verschleiß, Alterung, Schmutzablagerung usw, von denen besonders die moderneren z.T. heftige Wirkung auf Dichtungen haben können. Langer Rede kurzer Sinn: Wenn’s denn tatsächlich ein synthetisches Öl in der Gegend von 20W-50 oder auch 10W-60 gibt, das eine ältere (!) Additiv-Konzeption enthält, dann wäre das für den MINI wirklich ideal. Ich hatte in einem früheren Beitrag mal geschrieben „nicht moderner als API SF/CD“. Aber sowas ist entweder teuer oder nicht zu haben, weil diese Nische halt nur „minimini“ ist und kommerziell keinen interessiert. Und so hab ich meinem Forums-Beitrag nix hinzuzufügen - und der Fragesteller sollte mal außer der Viskositätsklasse auch die API- bzw ACEA-Angaben nachlesen: die sind ebenso wichtig.
Grüße