Beiträge von Norton

    Castrol wird diese Classicplörre wohl nicht wegen des durchschlagenden Verkaufserfolges einstellen!?!
    Warum soll man auch für ein veraltetes Produkt viel Geld ausgeben, wenn es eh für bereits so moderne Motoren gedacht ist, daß man auch gleich ein wirklich modernes Öl reingeben kann? Das gleiche hat sich wohl auch die beabsichtigte Käuferschicht gedacht und sich was Anständiges gekauft.

    Denk mal drüber nach.

    Gruß. Martin.


    113. Norton vom veranstaltendem Club

    Hallo Mark.
    VA hat hier auch nichts zu suchen. Neigt nur zum festfressen und was Festigkeit anbetrifft, nur ein Rückschritt. Verzinktes Schraubenmaterial mit einem anständigen Fett zusammenbauen, selbst Kupferpaste ist hier nicht so das Richtige, und man hat Ruhe. Beim Spanen tut man sich mit VA sowieso keinen Gefallen.

    Gruß. Martin.

    Hi.
    Wenn der Drehmomentschlüssel erst mit 60 NM anfängt, ist das schon ein recht grobmotorisches Werkzeug. Sowas braucht man eher selten, schließlich spielen sich die meisten Werte zwischen 15 und 100 NM ab.
    Für wirklich hohe Anzugsmomente gibt auch eine andere, kostengünstige Lösung. Normalen, festen 1/2" oder 3/4" Knebel, wie er bei jedem Nußkasten mit drin ist, ein genau ein Meter langes Aufsteckrohr mit einem Loch und eine Federwaage bis 50 Kg, gibt für ein paar Euro. Damit kannst Du ausreichend genau ein Anzugsmoment von 500 NM anziehen! Normal reicht das.

    Gruß. Martin.

    Hallo Rene.
    Ich würde dich hier ebenfalls vermissen. Laß dich nicht abschrecken und vergraulen. Mit den allermeisten deiner Arbeiten warst Du auf dem richtigen Weg und deine Artikel waren immer wirklich gut geschrieben und bebildert. Ich habs immer gerne gelesen und viele Anregungen daraus gezogen. Ich hab vor allem immer bewundert, daß Du dich nicht von schwierigen Problemen hast abschrecken lassen. Viele Dinge muß man sich einfach nur trauen. Du hast dich was getraut!

    Gruß. Martin.

    Beim Aufräumen hab ich zwei fast neuwertige Standard Auspuffanlagen für 1000er Motoren gefunden - wegwerfen oder braucht die Leistungskiller vielleicht noch jemand für'n Tüv?
    Versand ist nicht möglich ewig lang und unhandlich - ich bitte um Vorschläge :rolleyes:

    Wieso ist soll das eigentlich ein Leistungskiller sein? So gut wie so ein Bastuck oder sonstwas Brüllrohr geht der allemal!

    Gruß. Martin.

    Ist mit Sicherheit eine Sache der Auftraggeber, in welcher Qualität produziert wird. Stell dir mal vor, die gleiche Qualität wird in einem Daimler, BMW, Audi oder Porsche verbaut. Der Hersteller bekommt so eine auf den Sack, der macht das nie mehr! Scheinbar haben wir nicht die Lobby oder sind mit unserer Mentalität selbst schuld ( You only get, what you pay for! ).

    Gruß. Martin.

    Weichmacher ist nur in Kunststoffen enthalten (allen voran PVC). In Kautschuk, egal ob natur oder synthetik, ist kein Weichmacher drin. Da läuft was anderes schief! Hört sich nach einem vollkommen falschen Werkstoff an, der nicht mal den Ozon aus der Luft aushält.

    Gruß. Martin.

    Werde, wenn ich Zeit habe, weiter zerlegen.

    Da davon auszugehen ist, daß der Sicherungsclip sich verabschiedet hat, kommt jetzt die Frage: Warum ???

    Passiert sowas öfters ?

    Das Gute an dem kleinen Schaden ist, daß es nicht an irgendwelchen Sachen von der Insel liegt, Clip und Nut sind "made in good old Germany":D

    Hi.
    Deine Frage nach dem Warum?
    Eine Möglichkeit: Montagefehler. Dem Sicherungsring in irgendeiner Form Gewalt angetan.
    Andere Möglichkeit: Pleuel nicht sauber gewinkelt und der Kolbenbolzen hat seitlich solange gedrückt, bis der Ring gebrochen ist. Ringnut nicht sauber gearbeitet.
    Wenn ich solche Kolbenbolzensicherungsringe verbaue, setze ich sie in die Nut ein und drehe sie mit der Segerringzange in der Nut, um sicherzugehen, daß sie auch richtig sitzen.

    Wegen Circlips: Mein Bruder hat mir mal Kolben für alte Boxer BMW gezeigt mit Draht Circlips. Der Draht war dann so weich, daß die Ringe in der Nut auch keine Vorspannung hatten!


    Gruß. Martin.