So sieht das aus.
Beiträge von Norton
-
-
Wieso müssen Fahrzeuge orginal sein? Warum muß jedes Fahrzeug dem Prospektzustand entsprechen? Hab ich nie behauptet. Stil- und zeitgemäß, da ist viel Spielraum.
Und das letzte Fahrzeug neben das ich meine Norton stelle, ist ein Ford T oder eine Harley! Ist absolut nicht mein Stil!Schließlich steht in meiner Werkstatt sogar eine englische Drehbank.
Gruß. Martin.
.... und ich bin kein Orginalheimer!
-
hmmm ... aber deine Norton war original so ..
stimmt .... passt ...
Du kennst doch meine Norton gar nicht. Die Norton in meinem Avatar ist eine Manx, die waren wirklich so. Meine Norton ist eine Atlas. Caferacerumbau im zeitgemäßem 60er Jahre Stil und in England in dieser Zeit ein viel gefahrenes Motorrad in der Rockerszene.
Oder warst Du in Neumarkt, da stand mein Motorrad.
Gruß. Martin.
-
Zeitgemäß. Der Mini ist nun mal ein altes Auto, ihm einen modernen Zeitgeschmack überzustülpen macht ihn nicht schöner. Einem MKII, einem Amazon oder einem Flügeltürer läßt man auch seine zeitlose Schönheit.
Finde es auch zum kotzen, wenn alte Motorräder gechopt werden.Gruß. Martin.
-
Es gibt aber auch eine vielleicht kleine Minderheit von bemühten Schraubern, die den Begriff "Fahrzeug" noch nicht aus den Augen verloren haben. Ich baue mir gerade einen SPI (ja einen SPI) wieder als "Fahrzeug" auf. Auch meine Norton (Caferacer) ist bei mir ein Fahrzeug.
Wenn ich mir die ganze Tuningszene, Hotrod und BumBum und sonstwasszene anschaue, dann entstehen doch nur Showkisten, ob man damit überhaupt noch vernünftig fahren kann, steht nicht mehr im Vordergrund.
Zum anderen ist gerade der Mini für mich auch ein rollendes Kulturgut. Nur wenige Autos sind mit soviel eigenständigen Ideen entstanden und wirken in ihrem Konzept so lange nach wie der Mini. Eigentlich alle Kleinwägen haben ihren Anfang und ihr Konzept im Mini. Selbst der Käfer hat bei längerer Bauzeit im heutigen Automobilbau keine Niederschlag mehr, der Beatle hat ja schließlich mit dem Käfer nichts zu tun.
Wenn man schon etwas anders macht, dann auch besser. Nur etwas anders zu machen, damit es eben anders ist?Reduce to the max.
Gruß. Martin.
-
Mach doch so einen Quatsch mit nem Twingo, Lupo oder sonstwas und laß den Mini ein altes, schönes Auto sein.
Warum muß man einem alten Auto sowas geschmackloses aufzwingen?sorry
Gruß. Martin.
-
Ein Ventil in einen breitgeschlagenen Sitz und in eine ausgenudelte Führung (deswegen ist der Sitz nämlich breitgeschlagen) wieder einzuschleifen, ist besserer Murks. Der schon breite Sitz wird dann noch breiter. Neue Führungen, Sitze fräsen und korrigieren, Ventile (wenn Schaft noch i. O. und nicht krumm) überschleifen, oder überdrehen, oder eben dann neue, dann wird was draus. So ein Kopf geht dann leistungsmäßig auch gut (ordentliche Verdichtung und strömt gut).
Was war das eigentlich für ein Mechanikus? Wenn der sich so nennt, sollte der sowas wissen.Zum überprüfen dichter Ventilsitze (bei abgebautem Kopf) gebe ich ein paar Tropfen dünnes Öl (Rostlöser) auf das eingebaute Ventil auf der Brennraumseite und blase mit Preßluft von hinten in den Kanal. Die Blasen verraten dann die undichte Stelle.
Viel Erfolg.
Gruß. Martin. -
Wie groß soll denn das Eckstück sein, wie weit soll es reichen? Hab noch so ein vorderes Dachstück. Könnte das raustrennen.
Gruß. Martin.
-
Hi.
Frag doch mal beim Mark (Cooper18) an, vielleicht kennt der sogar das Auto. Ansonsten finde ich den Preis schon heftig. Das Dreiecksblech hat es jedenfalls hinter sich. Winterreifen sind schon mal ein schlechtes Zeichen, deutet auf Winterbetrieb hin.
Gibts von dem Typen eine Telefonnummer? Komme immer wieder mal in Lauf vorbei.Gruß. Martin.
-
Bei mir auf der Arbeit sind alle Maschienen in Resadagrün lackiert.
Dachte Almondgreen hätte mehr einen Stich ins Blau.Gruß. Martin.
-
Ral 6011
Resedagrün?!? Ernst?
-
Guten Morgen.
Weiß jemand welchem RAL Farbton Almond Green am nähesten kommt.Gruß. Martin.
-
Danke.
zeichen zeichen zeichen zeichen zeichen zeichen zeichen zeichen zeichen zeichen
-
sowas hatte bei mir der nette herr tüv auch gesagt.
ich habe ne bastuck doppelrohr verbaut. er steckte beim test den rüssel in eines der rohre und der lamda wert war um die 2.
dann fiel ihm ein mal eines der auspuffendrohre mit einem lumpen zu zustopfen und da stimmte wenigstens mal lamda.Hi.
Bau den Bastuck am besten doch gleich weg. Viel Lärm um nichts.
Ich würde auch noch nach der Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr sehen. Unmittelbar darüber sitzt die Lambdasonde. Zieht es hier Luft von außen rein, verzerrt es auch den Wert.
Ist das richtige Kühlerthermosthat eingebaut? 88°.Viel Erfolg.
Gruß. Martin. -
Hi.
Es gab doch mal einen Link zu einer Seite mit allen Orginallackierungen. Finde den grade nicht.Danke schon mal in voraus.
Gruß. Martin. -
Jungs, bedenkt, ihr müßt euer Altöl auch wieder los werden. Geht ihr zu einem Schmierstoffhändler, könnt ihr euer Altöl wieder zurückgeben, weil der es zurücknehmen muß. Versucht das doch mal bei dem Onlinehändler. Und so gut ist der Preis auch nicht, kriege ich bei meinem Schmierstoffhändler zum gleichen Preis.
Gruß. Martin.
-
Mit 31 das erste eigene Auto, keinen Plan, aber gleich einen Sportluftfilter einbauen.
Mir fällt dazu nichts mehr ein!Trotzdem. Viel Spaß.
Gruß. Martin.
-
Endlich mal einer, der nicht alles gleich wegschmeißt, sondern es auf die Fräsmaschine oder die Drehbank spannt und wieder was draus macht.
Weiter so.Gruß. Martin.
-
Für den 250 GTO würde ich meine Beine und den Oberkörper verkürzen lassen damit ich da rein passe.
Das ist doch gar kein GTO!
GTO ist wesentlich schöner und hat mehr fließende Formen.Gruß. Martin.
-
Hi.
In meinem Microcheck ist sogar nur die Version 3 drin. Ich hab heute mit Herrn Hagedorn telefoniert, weil mich die neue Version auch interessiert. Die neueren Versionen sollen Menüvorschläge machen, die alten nicht.
Miniwilli (von ihm hab ich meines) hat mit meinem seinen 96er SPI ausgelesen, hat lediglich den Fahrzeugtyp nicht erkannt (unbekanntes Fahrzeug steht auf dem Ausdruck).
Die Steckkarten seien neu angefertigt.
Wo ist denn nun der Vorteil? Weiß niemand was?Gruß. Martin.