Beiträge von Norton

    Du kommst doch vom Bodensee. Kann es sein, daß wir letztes Jahr im August in Lindau zusammen an der Ampel gestanden haben? Du in einem grünen Cooper und ich auf meiner Norton?

    Gruß. Martin.

    Hallo Roland.

    Die Führungen am besten vor dem einbauen in einem Ofen 2-3 Stunden spannungsfrei glühen, dann sollte es keine Maßveränderung mehr geben. Einen Motorradkopf (Norton Commando) hab ich mal bei eingebauten Führungen so behandelt (250°). Besitzer hatte Führungen selbst gewechselt, bei Betriebstemperatur klemmten dann die Ventile. Nach dem Wärmebehandeln klemmten dann die Ventile auch schon im kalten Zustand. Anschließen habe ich die Führungen nachgerieben ( ca 3/100 Laufspiel), seitdem läuft der Kopf. Auslaß 6-7 und Einlaß 4-5 Hunderstel ist schon heftig.

    Gruß. Martin.

    Hallo zusammen, bin auch noch da.
    Früher haben wir immer gesagt:

    Besser sechs Stunden Schule, als gar keinen Schlaf!

    Praktikum ist natürlich was anderes. Must Du halt ein wenig schneller schlafen.


    Gruß. Martin.

    Hi.
    Mit BMW-Boxer ist prinzipiell machbar, aber auch wieder nur als fragwürdige Lösung ( mit Russengetriebe, wird dann kariös, weil BMW-Boxer halt doch etwas mehr Power ), oder als große Lösung ( BMWgetriebe und auch Kardan und Endabtrieb ) mit richtig Aufwand und richtig Geld. Für die Knete kannst Du dann auch ein anständiges Gespann fahren.

    Sieh zu, daß Du das Ding weiterbringst. Ist den ganzen Ärger nicht wert.


    Gruß. Martin.

    Hi.
    Entschulige die direkten Worte, aber sieh das Du dieses Ding auf dem schnellsten Weg wieder los wirst! Aus meinem Bekannten- und Freundeskreis haben es schon viele mit diesen ******dingern versucht, glücklich (oder auch nur halbwegs glücklich!) ist damit keiner geworden.
    Wegen Ölschmodder: Synthetiköl oder Teilsynthetiköl ( API-SF oder SL ), ist hochdetergent und beißt alles raus.
    Es gibt von den Russendingern Export- und Inlandmodelle. Viele Grauimporteure verschleudern auch in Inlandmodelle, die sind aber offensichtlich aus dem Ausschuß zusammengebaut.

    Sorry.

    Gruß. Martin.


    Außer Luft- und Raumfahrttechnik, haben die Russen noch nicht viel Anständiges zuwege gebracht.

    der kolben bekommt ja keinen öldruck;)

    das öl wird nur in die lagerungen "gepresst"...sind die verschlissen sinkt der öldruck.
    wenn die kolbenringe verschlissen sind, dann entweicht "ölnebel" aus dem getriebe (liegt ja offen unter dem kolbentrieb) und verbrennt unter nebelentwicklung.

    qualmt er bei starten?
    (jemand startet (auto kalt!) und du schaust auf den auspuff)

    wenn ja ein anzeichen auf die verschlissenen ventilschaftdichtungen.

    Max

    Mit dem Ölnebel im Block/Gehäuse hat das nichts zu tun. Die Welle spritzt Öl von unten an die Zylinderwände. Manche Motoren haben sogar noch extra Spritzbohrungen ( z. B. im Pleuelfuß ) oder sogar Spritzdüsen, die Öl von unten in die Kolben und an die Zylinderwand spritzen und für Kühlung/Schmierung sorgen. Die Ölabstreifringe streifen dann das Öl wieder von den Zylinderwänden nach unten und führen das Öl durch die Bohrungen im Kolbenhemd/Ringnut ins Kurbelgehäuse.
    Dazu sind aber exakte Passungsmaße ( Kolbenlaufspiel, Ringnut- und -stoßspiel ) notwendig. Eine zu große Rauhtiefe im Honbild kann die Ölabstreifringe ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen haben.
    Sollten die Kompressionsringe nicht sauber dichten, wird ein Überdruck im Motorgehäuse erzeugt, der dann Öldampf über die Motorentlüfung rausbläst.
    Mündet die Motorentlüftung in den Ansaugtrakt, wird auf diesem Wege ebenfalls Öl verbrannt.
    Eine profanere Fehlerstelle ist u. U. eine nicht dichtende Kopfdichtung?
    Wasser im Öl oder Öl im Kühlwasser, Kopf außenrum dicht?

    Gruß. Martin.