Guten Abend.
Den Piloten nachdrehen ist klar. Darf halt kein Rundlauffehler eingebracht werden. Am besten zwischen Spitzen drehen. Oder gleich einen komplett neuen Piloten anfertigen und den Konus für die Fräser und den Durchmesser für die Führungen in einer Aufspannung drehen, dann hast Du es wirklich schlagfrei.
Aber was willst Du an so einem Hartmetallbesetzten Fräser nachdrehen?
Du brauchst einen 45° Fräser für den Dichtsitz und einen 75°Fräser für innen korrigieren und einen 15°Fräser für außen korrigieren, die müssen von ihren Durchmessern passen, mit nachbearbeiten ist da nichts drin!
Mein Tip: Schick das Ganze zurück und versuche ein Hunger Ventilsitzdrehgerät zu kriegen. Ist wesentlich vielseitiger und führt zu einem Spitzenergebnis. Ich habe selber eines und würde es nie gegen irgendetwas anderes tauschen!
Die Pioten mit Spannzange überdecken solche Bereiche spielend, kein Anpassen von Pioten etc. Auch die gefräste Oberfläche der Dichtsitze wird sehr schön. Egal ob alte Graugußköpfe oder -ringe, oder bleifreitaugliche Sitze. Brauchst nur eines mit 45° Führung, der 75° und der 15° Winkel sind an den jeweiligen Messern dran. 30° braucht man in der Regel nicht.
Gruß. Martin.