Das Motorrad in meinem Avatar ist nicht meines ( leider ). Aber ich habe selbst eine Atlas mit Alutank, zurückverlegten Rasten etc.. Einen Einzylindermotor mit Königswelle habe ich auch noch, aber bis da wieder ein Motorrad draus wird, dauert noch.
Was hast Du denn?
Gruß. Martin.
Beiträge von Norton
-
-
Hallo Fleisspelz.:D
Komme auch aus der Altmotorradecke. Welches Motorrad ich habe, erkennt man ja aus meinem Pseudonym.
In den Mini muß man sich "einarbeiten". Tu ich gerade ( Stichwort Rost ).
Willkommen im Forum.
Gruß. Martin. -
Hi.
Mit Folie bekleben?!?
Ein Aufwand an Zeit und Geld und langfristig doch eine ****** Lösung.
Vielleicht ist die Antwort ein wenig krass.
Aber ich glaube, es wäre besser gewesen, die Finger von dem Auto zu lassen.
Entweder richtig oder garnicht.
Gruß. Martin. -
Hi.
Ich habe gerade deinen Beitrag zu deiner Minibaustelle gelesen. So eine Baustelle habe ich gerade auch. Ich denke, wenn die Front oppe ist, sieht der Rest von dem Auto auch nicht gerade taufrisch aus! Schau dir das ganze doch mal genau an?! Schweller innen und außen, Kofferraumboden, Unterboden, Schwellerenden/Quertraverse etc.. Das sind alles die Stellen an denen meiner auch mürbe ist ...
und die Front. Die Front mache ich als letztes, an dem ganzen Rest arbeite ich mich in das Thema Karosseriebau gründlich ein.
Es ist mit Sicherheit nicht sinnvoll, mit dem Schwierigsten, dort wo man einen Fehler sofort sieht, anzufangen, wenn der Rest von dem Auto mit Sicherheit auch Rost hat.
Nur so als Denkanstoß. Hatte auch gedacht, mit einem vertretbaren Aufwand wieder ein gutes Auto zu haben.
Du mußt auch bedenken, es geht nicht am Lackierer vorbei. Das ist heute eine teuere Angelegenheit. Wenn die Vorarbeit bzw. die Substanz von dem Auto schlecht ist, ist die ganze Lackiererei auch nichts wert.
Gruß. Martin.:D -
Stimmt, die alten Käfer hatten das früher auch. Ist mir dann auch wieder eingefallen. Und das trotz Luftkühlung!?!
Luft kocht nicht.
Luft friert nicht.
Und Luft heizt nicht!Gruß. Martin.
-
Hi.
Wenn Du zu dieser Jahreszeit nur 2 x 7 km am Tag zur Arbeit fährst hast Du zwangsläufig Kondenswasser im Motor und damit im Öl. An dem kalten Öleinfülldeckel, der auch noch Entlüfterwirkung hat, schlägt sich dieser Emulsionsschlamm nieder. Ist ganz normal!!
Wenn Du kein Blubbern im Kühler bei laufendem Motor und auch keinen Kühlwasserverlust hast, wird auch deine Kopfdichtung i. O. sein.
Ölverbrauch ist ein wenig hoch, wenn aber dein Motor sauber läuft, würde ich ihn deswegen nicht auseinanderreißen, sondern Öl nachfüllen. Wenn es wieder Sommer ist auf 20W50 wechseln, dann wird es vielleicht von alleine schon weniger.
Laß dich nicht verrückt machen.
Gruß. Martin. -
Hi.
Wenn Du sowieso schon das Thermostatgehäuse offen hast, Dichtungen beschaffen mußt, dann mach dir doch auch gleich mal Gedanken über ein neues Thermostat. Ach was, bei 6 und ein paar zerquetschte Euros solltest Du dir eigentlich keine Gedanken machen, sondern gleich auswechseln. Erspart dir u. U. Ärger.
Gruß. Martin. -
Und zum Thema 3fach gelagerte Kurbelwelle.
Bei hohen Drehzahlen streckt sich eine ( sauber gewuchtete ) Kurbelwelle und unterdrückt die Schwingungen wieder. Außerdem hat die Miniwelle auch extrem dicke und damit steife Mittelwangen.
Gruß. Martin. -
Moment mal.
Wenn Du 9 km und momentan 20 km einfachen Arbeitsweg hast, sollte es keinen Ölverdünner geben. Schließlich hat der MPI einen geregelten 3Wegekat mit Lamdasonde. In 9 km und erst recht in 20 km muß der Motor warm werden und damit die Lamdasonde das Gemisch wieder mager regeln. 9,5 l auf 100 kmist auch ein wenig happig.
Irgendwas ist an dem Auto faul! Lamdasonde, Kühlerthermostat, Temperatursensor ...
Mit so einem Ölverdünner bist Du auf dem besten Weg zu einem vorzeitig verschlissenen Motor oder gleich einem Motorschaden.
Ich habe einen SPI und fahre 15 km einfach zur Arbeit und unwesentlich mehr Spritverbrauch im Winter und ein Ölverdünner ist mir fremd. Dann sollte das bei einem MPI erst recht funktionieren.
Gruß. Martin. -
Hallo zusammen.
Muß Großhabersdorferstraße 5 heißen.
Gruß. Martin. -
Hi.
Nach dem schleifen nitrieren. Dann sind sie auf jeden Fall hart genug.Gruß. Martin.
-
Frohe Weihnachten, Gemeinde.
Wegen schwacher Heizleistung, bzw kaltem Motor.
Sollte man ein Auto aus fragwürdiger Herkunft gekauft haben ( so wie ich ), kann es auch vorkommen, daß im Thermostatgehäuse überhaupt kein Thermostat mehr drin ist!! Es gibt so Helden, die bauen das einfach aus weils mal irgendwelche Probleme gegeben hat
. Ist gefährlich
. Die Kopfdichtung kann das nämlich auf die Dauer nicht ab, war bei mir dann der Fall
.
Gruß. Martin.
-
Hi.
Was ist eigentlich so schlecht, daran, daß BMW einen neuen Mini macht?
Wer hätte es denn dann tun sollen. In heutiger Zeit ist es eben nicht mehr so einfach, ein zeitgemäßes Auto zu entwickeln. Also ist es doch eigentlich egal, wer es nun gemacht hat. Ob BMW oder sonstwer. Die Briten waren dazu einfach nicht mehr in der Lage. Stellt euch doch alle mal vor, unser alter Mini würde aufgepeppt mit allen mögichen und unmöglichen Gimmicks heute noch gebaut?!? Ein Anachronismus hoch drei. Wer sollte das eigentlich noch kaufen???
Irgendwann ist der Punkt für einen klaren Schnitt und einen Neuanfang eben gekommen. Und man muß den Jungs von BMW, egal welche unschönen Begleiterscheinungen einhergehen, bescheinigen, daß sie ihre Arbeit gut gemacht haben. Der Erfolg gibt ihnen Recht.
Ich habe keinen BMW, keinen NM, aber einen SPI und eine alte R 100 CS.
BMW tut auch eine ganze Menge für seine Oldtimerszene, Teileversorgung etc.. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die uns ( Minifahrer ) nicht mit Wohlwollen sehen. Unser Kultstatus lebt auch ein wenig vom Neuen, und der vom Neuen eben auch vom Alten.
Ich komme aus der Szene für alte englische Motorräder. Solche Auswüchse gegen die Generation von neuen englischen Motorrädern ( Triumph ) können und wollen wir uns garnicht leisten. Da hat es auch unschöne Geschichten mit Triumphhändlern und Namensrechten gegeben. Die wenigen jungen die mit Hinckley Triumphs auf unsere Treffen kommen, sind unser einziger Nachwuchs. Ich bin mit 42 einer der Jungen in der Szene!!
Mit Grabenkämpfen und gegenseitigen Vorhaltungen kommen wir nicht weiter.
Wir sollten wieder zueinander finden. Wir Classic- zusammen mit den NM- Fahrern.
Gruß, auch alle NM-Fahrer in diesem Forum.
Martin. -
Hallo Spooky.
Nur weil ich erst seit einem halben Jahr Mini fahre, und die Sinnhaftigkeit aller Krawallprodukte in Frage stelle, heißt es noch lange nicht, daß ich den RC 40 in Frage stelle und keine Ahnung habe!! Der bringt Leistung, ist aber deswegen nicht unsinnig laut. Wie gesagt den haben ja Leute mit Ahnung gemacht.
Zu meiner Person: seit einem halben Jahr Mini. Aber seit 20 Jahren Erfahrung mit
Motorrädern, auch englischen Motorrädern. Obwohl ich nicht vom Fach bin, habe ich mir eines reichhaltiges Wissen über den Neuaufbau von Motoren und das abstimmen " erarbeitet "!! Selber schon mal einen Kopf überholt, inklusive Führungen und Sitze gewechselt, sich Gedanken über Kanalführung und Steuerzeiten gemacht, schon mal einen Motor auf anderen Vergaser umgebaut und abgestimmt? Weißt Du welche Maßvorgaben Du einem Zylinderschleifer mitgibst, Honbild, Korngröße abhängig vom Kolbenringmaterial?
Wenn das so ist, können wir ja mal weiterschnacken. Horizont?!?
Gruß. Martin. -
Hallo zusammen.
Rover Orginalersatzteil für SPI. Vor- und Hauptschalldämpfer ab Kat.
Wie soll ein Schalldämpfer den von der Abstimmung ( Resonanz ) her funktionieren, wenn er keinen Gegendruck aufbaut?
RC 40 lasse ich mir ja noch eingehen, ist schließlich nur unwesentlich lauter als Orginal. Ist offensichtlich von Leuten gemacht worden, die eine Ahnung haben.
Gruß. Martin. -
Hi.
Hab mir vor einem halben Jahr einen SPI gekauft. War auch ein DTM Bastuck und ein offener K&N an dem Auto verbaut.
Viel Lärm um Nichts!!!
Den K&N sofort rausgeschmissen und gegen Orginal getauscht. Nach Ärger mit der Polizei den DTM gegen Orginalauspuff gewechselt. So gut ist das Auto noch nie gegangen.
Warum muß man eigentlich seine Umwelt terrorisieren, wenns doch sowieso nichts bringt??! Und dafür noch Geld ausgeben. Dieses Geld steckt man doch besser in richtiges Motorentuning.
Ach ja, hab damals den Kopf gleich überholt. Ein Motor der mechanisch i. O. ist, hat auch Leistung.
Nur so als Denkanstoß.
Gruß. Martin. -
Hallo Gemeinde.
Was BMW als Konzern ( mitsamt der Familie Quandt als Besitzer ) macht ist doch eine Sache. Wie wir Minifahrer, -schrauber, -besitzer mit dieser Sache und untereinander umgehen, ist doch eine ganz andere!:p
Für mich sind auch New Minifahrer Minifahrer! Wer weiß, wann wir alle selbst einen haben?
Wenn ich mit meinem SPI auf einem Großparkplatz eine Parklücke suche und neben einem Newmini ist einer frei, dann stelle ich mich daneben. Ich bin auch schon zu meinem Auto zurückgekommen und ein neuer stand daneben, fand ich cool!
Sollte man alles etwas entspannter sehen.
Gruß. Martin.:D -
......weich auf der Birne!!
-
Hallo.
In Kautschuk, egal ob Natur- oder Synthetikkautschuk, ist kein Weichmacher enthalten. Eine Verhärtung tritt durch andere Umstände, wie Strukturveränderungen im Material, UV oder Ozoneinfluß etc ein.
Kautschukverarbeitung ist aber auch ein Problem für sich. Prozeßsicherheit und immer gleiche Materialbeschaffenheit herzustellen ist hier weitaus schwieriger, als bei irgendeinem anderen Material. Bei Naturkautschuk sowieso.
Aus diesem Grunde ist es immer anzuraten, paarweise zu wechseln und sicherzustellen, daß dieses Paar auch aus dem gleichen Fertigungslos stammt, d. h. auch beim gleichen Händler zu kaufen.
Es ist auch durchaus möglich, daß die Gummis früher aus einer besseren Kautschukmischung hergestellt waren und aus diesem Grunde kaum altern.Gruß. Martin.
-
Hallo Gemeinde.
Wie lange werden wir alle denn noch alte ( klassische ) Minis zum fahren haben können?? So wie wir alle mit dem Material holzen, sind die schneller aufgebraucht, als wir gucken.
Eines Tages sind wir alle vielleicht froh, daß es den neuen Mini ( von BMW ) in ausreichenden Mengen ( stehen mittlerweile ja an jeder Straßenecke ), in allen Farben und Varianten als Gebrauchsfahrzeuge ( vielleicht auch als Verbrauchsfahrzeuge ) zu haben geben wird. Auch wenn ich einen SPI habe, von der Vorgehensweise von BMW etwas befremdet bin, finde ich das der neue Mini ein ratzenscharfes Autoist, an dem ich nicht vorbeigehen kann, ohne hinzugucken!!
In einem anderen Beitrag habe ich auch schon mal aufgezählt wie sich andere Fahrzeughersteller so benehmen, so viel besser ist das auch nicht!?!
Wenn nicht BMW sondern Rover oder sonstwer den neuen Mini auf den Markt gebracht hätte, wäre es dann so eine Erfolgsgeschichte geworden? Würde es Mini als Marke überhaupt noch geben??? Würden wir mit unseren alten Minis dann nicht ein Randdasein ( Spinner ?) in der riesigen Autoscene spielen? So schwimmen wir alle doch ziemlich weit oben in dieser Welle mit. Uns wird viel Sympathie entgegengebracht, die muß man aber auch sehen!!
Wäre vielleicht auch interessant, wer in 5 - 10 Jahren mit welchem Fahrzeug herumfährt?
Nur so als Denkansatz.
Gruß. Martin.