Beiträge von Taxima

    Zitat von FritzPille

    Also meinen Steuerkettendeckel habe ich nie bekommen ... jemand aus dem Forum ht ihn dann dort persönlich abgeholt ... mit dem müsste ich dann aber nochmal Kontakt aufnehmen.

    :D


    :rolleyes: das war meiner einer:rolleyes: habe Dir den Steuergehäusedeckel bei Michael B. geholt (das Geld habe ich von Ihm bekommen, blödsinnigerweise einen von einem 1300er, wollte Dir einen von meinen runterschrauben und zuschicken, aber vergessen, werde ich jetzt aber nachholen (Asche über mein Haupt).

    Was den Kombi betrifft, habe mir vor nem halben Jahr bei Michael auch einen Kombi (Portugiese) geholt, ich war persönlich dort hat mir auch nichts verheimlicht oder versucht zu vertuschen, und haben uns zu einem fairen Preis für beide Seiten geeinigt. Meine persönliche Meinung zu einem Fahrzeugkauf, würde das Frzg. "immer selbst anschauen" und am besten jemand mitnehmen der sich mit der Materie auskennt, falls man sich selbst unsicher ist. Wer ein Auto bei ebay ersteigert ohne es anzuschauen darf sich bei späterer LIVEbetrachtung über verschieden Ansichten des Käufers und Verkäufers nicht wundern.
    Manch einer ist mit einem Nachbaublech zufrieden und der andere verwendet nur Originalbleche.

    Gruß Markus

    Zitat von dodo_z

    Hat jemand eine günstige Quelle für Papst Lüfter parat?

    Speziell vom Modell RL90-18/12N suche ich noch drei Stück. Einen hab ich schon und der macht verdammt viel Wind.

    Das Problem sind die 64 EUR pro Lüfter, wenn man bei Papst direkt bestellt. Über Google konnte ich ncihts unter 55EUR entdecken. Also falls jemand da eine Variante weiß - bitte verraten.

    dietmar

    Hallo,

    kann Lüfter von der Fa.Papst im Werksverkauf beziehen, falls der Lüfter in Herbolzheim produziert wird, bei o.g. Lüfter liegt der Preis zwischen 30,- u.40,- €, ist aber erst in Woche 45/46 lieferbar.

    Gruß Markus

    Hallo Diddi,

    danke Dir vielmals, hast mir echt geholfen, ich kannte diese Seiten bisher nicht, obwohl ich auch schon bei mini spares gestöbert habe :cool: , und auf der Seite von manchester.minis ist es nur eine grobe Übersicht.

    Gruß Markus

    kurz mal nachfrag,

    ist wahrscheinlich ein Tabuthema nach Motornummern zu fragen, da ich mittlerweile aber einige Motoren hier habe, und nicht nur 1000er und 1300er unterscheiden möchte, wäre ich dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Gruß Markus

    Hallo,

    habe hier ein Motor mit der Nummer 12HA08AA 103360, wie kann ich die Nummer aufschlüsseln. Die 12 steht für nen 1300er, bei dem H bin ich laut meinen Quellen
    bei nem Metro und die letzten 6 Ziffern gibt die Seriennummer an, aus der hier im Forum genannten Link kann ich sonst nichts herauslesen.
    Kann mir das jemand erklären, bzw. ne Bezugsquelle zur Aufschlüsselung nennen?


    Gruß Markus

    Hallo,

    danke für die Erkärung, habe den Schließwinkel und Zündung getestet, war alles in Ordnung, er läuft wie gesagt auch ganz normal,meine Frau fährt jeden Tag 20 km zur Arbeit. Ich nehme an das Die Passfahrt zu viel war für den kleinen, hatten den 1000er bei der Frühjahresausfahrt zwar auch dabei, da war es aber deutlich kühler.. zwecks der Nadelanpassung werde ich mir mal ein paar zusammensuchen und das ganze abgleichen (er brummelt unter Volllast doch etwas).

    Gruß Markus

    morschen,

    danke mal für die Tips, werde heute abend mal Schließwinkel/Zündung kontrolieren, das Kerzenbild war so weit in Ordnung (habe aber nur eine herausgedreht), was die Dampfblasenbildung angeht, wie entsteht das, die Spritzufuhr dürfte durch den heisser werdenden Motor doch nicht so satrk betroffen sein.

    Gruß Markus

    ups,

    nervt mich immer wenn die Leute vergessen ihre Fahrzeugdaten zu nennen:rolleyes: , ist ein 1000er Bj.84, K&N, Bonini, Nadel ABB, ansonsten keine Veränderungen. Laufleistung ca.130.000km, Zylinderkopfdichtung wurde vor knapp 25.000km gewechselt, KD mit Kerzen/Unterbrecherwechsel vor 3.000km, lief seither ohne Probleme, und startet auch sehr gut.

    Gruß Markus

    Hallo,

    waren gestern im Schwarzwald unterwegs, ca. 100 km, wobei wir die letzten 5km ziemlich den Berg hochgefahren sind, dabei ging die Temperatur bis kurz vor den roten Bereich, am Ziel angekommen stellte der Motor kurz vor dem einparken ab, und sprang auch nicht mehr an. Nach dem öffnen der Motorhaube hörte man ein leichtes zischen vom Vergaser her und Sprit der aus der Drosselklappenwelle tropfte, nach betätigen der Dkw kam noch etwas Benzin aus der Dkw und das zischen war weg, anspringen wollte er aber nicht mehr. Nach ca. 4Std. wandern und tratschen sind wir wieder zurück, er sprang sofort an und lief die 100km (jetzt mit mehr Gefälle als Steigung) ohne Porbleme zurück. Zuhause angekommen habe ich noch ein Blick in den Motorraum geworfen, und alles O.K.. Kann mir jemand verraten was da los war.

    Gruß Markus

    Zitat von eggy

    hey volk,


    aber mich würde mal interessieren , wieviel jährchen ihr schon aufm buckel habt.. hab da weniger lust als 19 jähriger , fast frisch geborener , minifahrer , bei weit aus über 20 jahre älteren herren und damen zu sitzen :)


    gruß eggy


    da hab ich ja grad noch mal Glück gehabt:D :p

    Gruß Markus
    der gerne von den Erfahrungen der "Älteren" profitiert.