Gab's dazu nicht schon mal n Thema, wo einem 3-4 Mal hintereinander die Kopfdichtungen verkokelt sind?!
Oder ich träum mal wieder
Gab's dazu nicht schon mal n Thema, wo einem 3-4 Mal hintereinander die Kopfdichtungen verkokelt sind?!
Oder ich träum mal wieder
Thermostat wurde erst vor knapp 700km ereuert...88° Thermostat, öffnet.
Wie ein paar Meter fahren?! Bin schon gelegentlich mal Langstrecken gefahren, spinnen tut er dabei immer noch...
Hatte ja vor kurzem das Problem, dass mir eine Schraube des Thermostatgehäuses gerissen war...hat es damit was zu tun? Undichtes Thermostatgehäuse? Weil ungefähr seitdem hat er auch diese Probleme...
Der USchlauch des BKV ist ja dieser dicke, schwarze, der zur Einspritzung geht oder?
Wo finde ich den Schlauch der Motorentlüftung?
Sensoren habe ich noch nicht überprüft, werde ich dann mal gleich erledigen.
Noch mal zu den Unterdruckschläuchen: Hatte damals Probleme mit gebrochenen Winkeln etc. und habe alle Schläuche durch Benzinschläuche ersetzt...überlege grad, ob es doch diese im Endeffekt sind, die das Problem verursachen. Obwohl sie dicht zu sein scheinen...sollte man nur original USChläuche verwenden?
Gruß und danke schon mal!
PS: Ganz andere Sache: Ist es eigentlich normal, dass der Gaszug ein wenig Spiel hat, wenn man den Steppermotor von Hand betätigt, bis die Drosselklappe öffnet?
Habe mit Bremsenreiniger abgesprüht, Drehzahl blieb konstant. Habe dann mal provisorisch nachgezogen, bzw. versucht nachzuziehen, Schrauben waren alle fest. Krümmerdichtung wurde vor 1.000km mit der Kopfdichtung erneuert...
Hab hier noch mal ein Bild vom Kopf, wo er auf den Block aufliegt, rechte Seite..
Hätte ich wohl doch planen lassen sollen...
Ok, mag ja sein, dass es so eine Lapalie ist im Endeffekt, aber was ist mit dem Schlamm im Ventildeckel?!
Unterdruckschläuche hatte ich schon überprüft, genau wie Krümmerdichtung, Krümmerschrauben habe ich nachgezogen, das passt alles...
Kompressionstest kommt jetzt.
Öl am Stab sieht gut aus, goldfarben.
Kerzenbild ist sehr schwarz, riecht nach Benzin, nicht feucht.
"Etwas" Schlamm ist gut lol...siehe Bild, wenn es freigeschaltet ist...Ja, fahre zu 99% Kurzstrecken.
Ja, er läuft auch schon richtig fett, verbraucht gut 11l bei normaler Fahrweise...
Kopf wurde nicht geprüft, Nachbar meinte wäre nicht nötig...
Ich spreche hier vom Urmini..also bi Bj 2000 !
Jeder Mini mit G-Kat bekommt eine grüne Plakette. Meiner ist '96 und bekommt sie...wenn ich wollte
Tag,
ich habe heute mal meinen Motor ein wenig überprüft, weil er ja nich so wirklich läuft...habe dann im Ventildeckel und an der Kipphebelwelle weissen Schlamm gefunden, der stark nach Benzin riecht. Der komplette Block ist auch voll mit Öl (sieht man auf dem Bild etwas) das war vorher auch nicht...
Abgase und Wasser im Öl...
Jetzt ist die Frage: Warum?
Ist es schon wieder die Kopfdichtung?
Ich muss dazu sagen, die habe ich erst vor knapp 1.000km gemacht. Ich habe auch darauf geachtet, dass die Aufliegeflächen von Block und Kopf absolut sauber waren, keine Unebenheit mehr zu finden war...Schrauben wurden alle mit exakt 68nm angezogen und nach etwa 400km noch einmal nachgezogen...
Könnt ihr mir weiter helfen?
Kann es noch andere Ursachen haben?!
LG
Ein typischer Fall von "Auf dem Schlauch stehen"
Danke sehr!
Jetzt bin ich leicht verwirrt...
*brotkopfmodusein*Kann mir das mal einer erklären?*brotkopfmodusaus*
Öhm...
Die finde ich wo ?
Tag Leute!
Hab da mal eine Frage: Ich wollte demnächst meinen Kleinen eine Wellnesskur gönnen mit allem was so dazu gehört
Jetzt bin ich beim Benzinfilter stecken geblieben, weil ich nicht wirklich weiss welchen genau ich nehmen muss.
Auto Daten:
SPI
BJ: '96
FINummer: SAXXNNAYNBD131266
Es gibt folgende Auswahl:
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=GFE7059
oder
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…ummer=WJN101190
Ich könnte ja auch unters Auto kraxeln und nachschauen denken sich jetzt einige
Bin aber grad auf Arbeit und möchte das Zeug heute noch bestellen, darum frag ich.
Hoffe auf rege Anteilnahme
Dankeschön!
Vielleicht auch besser so
NA gut, dann versuche ich die Bohr/Torx/Inbus MEthode mal.
Ja, der ist eigentlich aus beiden Gründne gebrochen: Einmal war die Schraube schon etwas angenagt von Vetter Rost und zweitens, hab ichs mim Drehmonent wohl etwas zu gut gemeint...
Ich probiers aber mal, obs funktoniert.
Danke!
Hatte schon die schlimmsten Befürchtungen!
Danke schon mal für die Antworten.
Hat das aber damit was zu tun, dass er bockt und stinkt?! Ist aber erst ab da aufgetreten, als die Schraube weg war...
Sers,
war ein echter Bockmist heute! Habe das Thermostat 88° gewechselt, wollte das Gehäuse wieder am Kopf fest schrauben und ZACK: Schraube bricht! Die war schon rostig, aber dass die gleich bricht...natürlich ist sie nicht so gebrochen, dass man sie evtl. mit ner Zange rausbekäme, nein, das wäre ja auch zu einfach, oder? Die musste natürlich genau bündig mim Kopf brechen
Hab ne kurze Testfahrt gemacht, verliert jetzt natürlich "etwas" Wasser, er bockt wie Sau, und stinkt nach dem ausmachen wie ne ganze Takstelle...
Was soll ich denn jetzt machen?! Kopf runter, aufbohren? Aber wie bekomm ich da wieder n Gewinde reingeschnitten?
Sogar komplett neuer Kopf?!
Ich könnt kotzen!!
Danke schon mal
baruni
An der Halterung...
Mutter weg (links oder rechts), Band dran, Mutter dran, fertig.
VG
Na gut, auf die Idee in ich ja auch schon gekommen, habe allerdings stinknormales Caramba benutzt...anscheinend zu schwach. Ich probier eures mal aus und melde mich wieder...
Danke schon mal