Beiträge von baruni

    Hi Leute,

    ich könnte ins Essen kotzen...

    Da läuft mein Kleiner endlich wieder und dann hol ich mir einen Kurzschluss!!:mad:

    Fragt mich nicht warum, aber ich habe in Gedanken das weiße, statt des schwarzen Kabels auf den Wischermotor gesteckt, Zündung an, kurz gedacht, warum geht da nichts und dann qualmts...Gott wie dämlich kann man sein...

    Durchgemessen: Anlasser hat 12V, dickes Pluskabel jedoch angeschmort (nicht das mit "fuse link")

    Zündspule ist tot.

    ECU bekommt 12V auf weiß.

    Zündschloss tot, 0V, weißes Kabel angeschmort.

    Dann ist wohl das Zündschloss hinüber, oder?
    Weiß ist ja die Stromversorgung über das Zündschloss, richtig? Heisst dann, ich habe die Verbindung Zündschloss-Wischermotor kurzgeschlossen?

    Tipps was ich noch messe kann oder schon Tipps was hinüber sein kann/ist?

    Danke!

    Könnte mich sowas von schlagen...unglaublich...:headshk:

    Hey Leute,

    danke für die Antworten erst mal.

    Ja, hab' gemerkt, dass der Antrieb links beim Rückwärtsgang gearbeitet hat (aufgebockt vorne, ohne Räder) Man lernt nie aus, dachte immer beide Seite laufen gleich o-0.

    Zum Lager: Ja, werde ich auch machen, 40€ für ein neues Lager sollte man im Sinne der Allgemeinheit schon investieren.

    Danke für das Video, das wäre nämlich meine nächste Frage gewesen, wie der Wechsel von statten geht :)

    Gibt es ausser klinischer Sauberkeit noch etwas spezielles zu beachten?

    Danke!

    Allbrit: Das ist ja das Lustige, auch wenn es eigentlich gar nicht zum Lachen ist: Scheinbar wurde beim letzten Bremsenüberholtermin die Kronenmutter mit eher 26 statt 260 Nm angezogen. Die ist mir beim Aufdrehehen fast entgegengefallen. Hoffe nur, dass dadurch jetzt kein weiterer Schaden entstanden ist. Kann am WE mal Bilder des AW-Gelenks usw. machen. Evtl. seht ihr das ein bisschen besser...die nächsten Scheiben wechsel ich übrigens lieber selbst...grml

    Also fahren tut er noch, aber halt nur mit Knattergeräusch.

    Werde mal wieder alles ordentlich sauber machen und zusammenbasteln und dann mal die Bleche kontrollieren.

    Hoffe mal, dass es nur das ist.

    Hi Leute,

    habe jetzt endlich mal wieder Zeit gefunden was an meinem Kleinen zu machen, steht seit gut einem halben Jahr jetzt schon :(

    Hatte ja vor einiger Zeit komische Knack-/Knattergeräusche von vorne links (Fahrerseite)
    Habe ja dann vor kurzem den RepSatz für den Motorknochen verbaut, alles perfekt.

    Geräusch blieb aber bestehen. Heute habe ich mir dann mal die komplette linke Seite näher angeschaut. Was mir auffiel war:

    1. Äußeres AW-Gelenk konnte ich, im Achsschenkel steckend, auf und ab bewegen, hatte also recht viel Spiel.

    2. Achsschenkel ausgebaut, Radlager näher betrachtet: Die Lagerschale in der Mitte lässt sich ziemlich weit in alle Richtungen drücken...normal?

    Hatte noch nie mit RL zu tun, von daher keine Ahnung wie da die Beschaffenheit sein sollte. Kann mich nur erinnern, als ich die AS-Bolzen gewechselt hatte war das glaube ich noch nicht. Und auf der anderen Seite ging der AS auch definitiv schwerer raus. Links ist er mir eben regelrecht entgegen gefallen.

    Tipps? Vermutungen?

    Danke schon mal!

    baruni

    Hm, werde einfach nochmal schauen gehen. Ist aber schon seltsam...naja, ist ja auch nicht das eigentliche Thema.

    Werde mir dann mal die Sache links anschauen und berichten, ob es Auffälligkeiten gibt, bzw. Bilder einstellen.

    Soooooo...nach langem Warten und hin und her mit dem Händler, habe ich das Repkit fachgerecht montiert und alles sitzt wieder fest.

    Nur das Geräusch bleibt bestehen. Nun fällt die Wahl doch eher auf Radlager oder Antriebswelle. Das Geräusch trat ja auch direkt nach dem Kugelbolzenwechsel auf. Ich werde mir das Ganze nun mal in Ruhe anschauen.

    Ach übrigens: Wie kann es sein, dass die rechte Kronenmutter 34mm ist und die linke 36mm ????

    Ja, habe ich ja auch, aber besagter Händler ist per Telefon nicht zu erreichen.

    Antwort der Mail lautete: "Zu kurze Bolzen müssen durch längere Schrauben ersetzt werden."

    Ja danke für das Gespräch....o_0

    Hm, ok, also mir wurde mitgeteilt, dass ich längere Schrauben bräuchte, was aber nicht die Frage der einseitigen Befestigung klärt. Eine Seite kann ich ja befestigen per Schraube, auf de anderen ist ja der Bolzen...?

    Tach Gemeinde,

    vor kurzem ist ja meine Schraube am Motorblock gerissen und stecken geblieben. Habe mir nun den Repsatz bestellt und gleich montiert, alles wunderbar. Leider verwirrt mich der Adapter für die Motorentlüftung. Ich weiss ja nicht, ob ihr dieses Kit schon mal verbaut habt, aber wenn kann mir jemand sagen wie verdammt noch mal die Entlüftung wieder auf das Kupplungsgehäuse soll???

    Der Adapter ist ja dafür da, dass Gehäuse weiter nach links zu bringen, sodass Platz ist für den neuen Motorhalter. Soweit auch gut, aber ich kann das Gehäuse nur einseitig mit Schraube montieren, denn auf der anderen schliesst der Bolzen bündig mit dem Adapter ab, somit keine Möglichkeit eine Mutter zu montieren. Ist das beabsichtigt?? Ferner bräuchte ich ja dann auch einen längeren Entlüfterschlauch???

    Das hätte man einem bei Bestellung ja auch mal mitteilen können...:madgo:

    Danke schon mal!
    baruni