Beiträge von baruni

    frage ist nur was lange vor deiner zeit war.
    außer natürlich du bist erstbesitzer

    Das stimmt, da könnt ich dem Vorbesitzer für einige andere Sachen noch in den ***** treten.

    Winkelbohrmaschine muss man erst mal haben^^
    Sollte aber mit normaler und verkürztem Bohrer auch gehen, hab ja alles draussen...

    nicht wirklich. das problem ist eher das die gummilager vernachlässigt und die schraube zu fest angezogen werden. dann kann durch die bewegung das material überbelastet werden und irgendwas muß aufgeben

    Hm, ja aber das hatte ich ja erst neu gemacht und DM wurde auch beachtet. Naja, was solls...

    @Lou

    Ja die sind in Ordnung. Ist auch noch wahrscheinlich gar nicht so lange her, dass die gebrochen ist.

    andreas
    Ok, danach werde ich mal Ausschau halten. Muss man dafür neue Löcher machen oder wie wird das dann befestigt?

    Habe jetzt erstmal BKV usw ausgebaut um an das Loch zu kommen. Könnte mit normaler Bohrmaschine trotzdem schwierig werden.

    Ok, echtes Problem jetzt: Mir ist die Schraube vom oberen Knochen gebrochen und steck jetzt (natürlich schön bündig, wie soll es anders sein? :madgo::madgo: ) im Motorblock...bohren, Gewinde schneiden und gut? Welche Größe hat das Ganze?

    Echt zum Kotzen...

    Zu 99% die Elektronik. Hatte das Problem sehr, sehr lange und bin fast durchgedreht. Alles gesäubert, Steckverbindungen übeprüft, teilweise neue Kabelschuhe verlötet, nix, nix, nix....Irgendwann war mir alles egal und ich hab den kompletten Kabelbaum auseinandergenommen und siehe da: Kabel braun/rosa, das von der Relaisbox kommt, geht in eine Verbindung aus der 4 weitere braun/rosa Kabel rausgehen...da hat es eines von den 4 total zersemmelt. Weiteres Problem war Kabel braun, ebenfalls von der Box an den Anlasser. Dieses Kabel geht in ein fuse link Kabel, kurz vor dem Anlasser über und dieser fl war ebenfalls total zerbröselt. Alles neu verlötet, das fl Kabel durch Sicherungshalter mit 20A Sicherung ersetzt und nie mehr PRobleme gehabt...

    but remember: just my two cents ;)

    Hi Männers,

    wollte heute los fahren und bemerkte beim los lassen des Kupplungspedals ein knackendes Geräusch, welche man auch deutlich im Fussraum spürt. Sobald die Kupplung gegriffen hat, läuft es rund, tritt also nur beim anfahren, bzw. Gangwechsel/Pedal los lassen auf. Auto natürlich sofort in der Garage abgestellt...;)

    Fühlt und hört sich auch so an, als käme es aus linker Richtung, dort vernahm ich auch die ganze Zeit ein Schleifen, welches sich aber als zu dicke Bremsbeläge herausstellte -> Bremsscheibe schleift. Zumindest scheinbar...

    Vor kurzem habe ich die Achsschenkelbolzen rechts gewechselt. Weiterer Verdacht fiel dann auf Antriebswelle. Aber dann müsste das ja rechts und nicht links sein, oder?

    Bin jetzt etwas verwirrt, ob es nun Fahrwerk, Kupplung oder Getriebe ist...bei der Suche bin auch öfter auf Zwischenradschaden gestossen -> Geräusch bei nicht getretener Kupplung beachten und schauen, ob es sich mit getretener Kupplung verändert/verschwindet?

    Wer Tipps hat, immer her mit! :D

    ...betrachtet, sollte ein zugequollener bremsschlauch, der noch 50daN ermöglicht, beim loslassen des pedals diesen druck im RBZ einsperren (bzw. den druckabbau verlangsamen), sodaß der tüv zusätzlich eine nicht lösende bremse beanstanden müsste...oder?

    HAt der TÜVer auch gesagt! Meinte auch, dass wenn der Schlauch zu sein sollte, die Bremse eigentlich auch schwer bis gar nicht wieder lösen würde. Tut sie aber einwandfrei...naja, ich wechsel erst mal einfach den Schlauch und schau dann weiter...kostet ja nicht die Welt...

    Danke schon mal! ich meld mich wieder!

    hast du auch die beläge getauscht? wenn die eine seite versifft war dann ist die wirkung dort geringer. das handbremsproblem ist in der umlenkung zu suchen.

    Beläge, Federn, alles neu...wie gesagt Handbremse ist wieder ok.
    Geht jetzt nur noch um die Betriebsbremse.

    Hey Leute!

    Laut hiesiegem Teilehändler sind das die RBZ für meinen Kleinen. Wurden auch im Paar getauscht...ich werd am WE dann mal nachschauen, ob der evtl. festgerostet ist, kann gut sein, da das auch die Seite ist in der der Umlenkhebel der HB verrostet war...Danke schon mal, ich meld mich wieder!

    Soooo...wollte mich nochmal melden.

    Problem Handbremse ist beseitigt. War der Umlenkhebel der festgegammelt war.

    Betriebsbremse weiterhin nur 50daN hinten rechts :( Wie gesagt RBZ sind beide neu, entlüftet habe ich auch noch mal ordentlich...Bremsschlauch zu? Wie läuft denn da der Austausch?

    Hey Madblack,

    jap, Bolzen sitzt definitiv spielfrei nach oben und unten. War nur verwirrt aufgrund der Gängigkeit ohne Einstellscheiben...also kann ich das so lassen?

    Ebenso ein ja: Bolzen ging nach Abschmieren kurz schwer und dann wieder schön "smooth" (liebe dieses Wort :D )
    Habe soviel Fett rein, dass es oben wieder rauskam am Bolzen.

    Also kann ich es dann so am Wagen montieren??:confused:

    Danke für die Antwort!

    Hey Leute,

    War das WE dran meine Bolzen zu wechseln. Bis zur Einstellung lief alles reibungslos.

    Bin nun am oberen Bolzen unzufrieden. Habe es so eingestellt wie im Video von Miniaddicts bei YT. Dass der Bolzen sich schön leicht ohne Spiel nach oben bewegen lässt. Bei denen ist das dann so, dass nach dem Abschmieren der Bolzen schön handfest ist. Bei mir gar nicht...soll das so sein oder nicht?! Verstehe das jetzt gar nicht.
    Habe noch nicht mal eine Beilegscheibe drin, die Mutter liegt direkt auf dem Sicherungsblech auf, lege ich Scheiben unter ist das Spiel zu groß...normal?

    Beim unteren habe ich es hinbekommen. Ohne Feder "smooth movement" (siehe Video) und mit Feder dann schön fest...

    Könnt ihr mir weiter helfen beim oberen Bolzen?! :(

    Danke und Grüße

    PS: Drehmoment wurde beachtet...
    wofür sind eigentlich die Bleche mit dem "Haken" im RepKit?!