Beiträge von baruni

    Meinst du mit "Steuergerät" die kleine schwarze Box auf dem 2. Bild?
    Falls ja, dann ist das nicht das Steuegerät, sondern die Relaisbox. Diese Box bekommt bei "Zündung an" (also Schlüsselposition 2) Strom von der Zündung und schaltet diesen durch die Relais weiter (oder auch nicht :D )

    In dieser Box sitzt auch das Relais für die Pumpe. Wenn du die Box vor dir hältst, mit den Anschlüssen nach unten, Relais zeigen zu dir, dann ist es das Relais links unten. Rechts daneben sitzt das Relais für Lambdasondenheizung, oben drüber das Anlasserrelais und links daneben das Hauptstromrelais.

    Stell mal die Zündung auf "ein" und messe, ob am braunen Kabel zur Box überhaupt Strom ankommt. Falls ja, kann es sein, dass das Relais nicht mehr anzieht oder aber doch ein Kabelbruch vorliegt. Miss mal (wenn Box angestöpselt) ob Strom am Crashschalter ankommt (Fahrerseite Motorraum, rechts hinten, kleiner schwarzer Schalter mit Gummikappe) Stecker davon abmachen und Kabel braun/grau gegen Masse messen. Sollte 12 V haben. (Natürlich immer Zündung "ein")

    Kannst auch mal schauen ob Durchgang von der Box zum Schalter da ist. Kabel braun/grau von der Box gegen Kabel braun/grau am Crashschalter messen, müssten "piepen"...

    Falls das alles ok ist, evtl. der Schalter hinüber. Einfach mal mit nem kleinen Stück Kabel die beiden Stecker am Crashschalter brücken.

    Wenn's immer noch net funzt evtl. Kabelbruch zur Pumpe. Kannste ja auch auf Durchgang messen. (Kabel lila/weiss glaub ich vom Schalter zur Pumpe)

    WFS hat Bj 94 gar nicht meines Wissens nach.
    Die WFS sitzt hinter dem Armaturenbrett etwas rechts versetzt vom Radioschacht an der Spritzwand. Kleiner schwarzer Kasten...ohne das Brett weg zu machen kommste da eh net hin...

    Viel Spass und Erfolg ;)

    Gruss

    Ich pack's immer wieder...

    Hab' gerade die Kabel der ECU gecheckt. Dabei sind mir die 2 kleinen Massekabel der ECU (KW Sensor) an das Plus der Zündspule geraten. Hat geraucht und die Kabel haben eine abbekommen...hab's nachgelötet, aber jetzt tut sich nichts mehr. Startet nicht, Kabel braun zur Relaisbox bekommt nur noch 10V, Spannung an der Spule .502 (?) zeigt das Gerät zumindest an. Widerstand an der Spule 1.0 Ohm, Anlasser hat 12 V...Was hab ich jetzt schon wieder zerschossen?!

    Ich dreh bald durch:madgo::madgo:

    Hehe...

    Stromversorgung ist Braun oder?

    Ich vermute immer noch, dass es braun/rosa ist. Dieses Kabel geht ja zur Drosselklappe in einen Stecker (andere Kabelfarben sind mir grad net bekannt) und da die Einspritzung spinnt...Weiss ja net inwieweit des zusammenhängt und was für ein Stecker das genau ist...

    Aber ich check mal deine Vorschläge ab. Was für einen Widerstand muss der Kurbelwellensensor haben?

    LG

    ECU Innenleben scheint i. O., keine Unregelmäßigkeiten erkennbar.

    Ich check jetzt noch den grossen Stecker und melde mich wieder, vllt. kann ich den Wackler exakter lokalisieren...ist schwer bei der Masse an Kabeln :(

    ECU Stecker ist mit 36 Pins mit der Platine verlötet.

    ECU vorsichtig öffnen und Lötstellen kontrollieren?


    Aber der Stecker wird auch im Alu-Gehäuse geführt, was der Wahrscheinlichkeit nach einen Kabelbruch am Stecker vermuten lässt.

    Darum frage ich ja :D Wie man die Stecker, an denen die Kabel hängen, da raus bekommt...sind die auch so gesichert wie in der Relaisbox? Keine Lust da was kaputt zu machen...

    Muss man eben beides kontrollieren.

    Jap!

    Aber Sicherungskasten muss neu??? In nem 96er ist doch schon der "grosse" Sicherungskasten. Warum muss der neu?

    Naja, ich dachte wenn ich schon dabei bin...
    Das Problem ist halt, dass das Teil eigentlich komplett zugegammelt ist und bevor ich da Larifari mach, dacht ich, ich mach das komplett neu...

    ...die Stecker, die in die ECU gehen

    und

    ...die Stecker des Sicherungskasten (wo man die Sicherungen einsteckt)

    befestig?

    Tach erst mal :D

    Ja, meine Fragen siehe oben.
    Habe einen Wackler am großen Stecker der ECU, beim hin- und herbewegen ziehen die Relais in der Box an und die Einspritzung meldet sich, beim "Gegenwackeln" geht's wieder aus...

    Naja und der Sicherungskasten...muss neu ;)

    LG
    baruni

    Ja, der ring ist richtig shice zu montieren...ist aber beim Mini nix neues :D

    Ich persönlich hab nach 3 erfolglosen Versuchen die Grube aufgesucht und den Ring von unten am Zylinder angesetzt mit ner Zange, dann gings. Dann hab ich einfach in der Einbauposition um 180° nach oben gedreht...

    Kompliziert erklärt, ich weiss:eek:

    Aber funzt ;)

    Gruss
    René

    Ich tipp mal auf 144.000....wurde scheinbar noch nie gewechselt, die Anschlüsse sind wie festgeschweisst...ich hoffe mal, wenn der gewechselt ist, hab ich Ruhe...

    Mir ist grad aufgefallen, dass meine Pumpe nicht mehr bzw. komisch summt.

    Zündung an, Pumpe läuft eine Sekunde normal, dann wird sie zunehmend leiser, bis das Relais schaltet und sie ganz aus geht (ist ja normal)

    Hab' sie kur an Plus gebrückt, gleiches Spiel, fängt laut an, summt immer leiser bis zum Ende ist sie kaum noch hörbar.

    Ich hab das Gefühl, da ist iwas massig verstopft...Benzinfilter kann ich leider grad net wechseln, da unsere Grube belegt ist.

    Oder doch Pumpe hinüber? Pumpe ausbauen und reinige? Hat die Pumpe noch mal extra einen Filter unten dran?

    Schönen Sonntag!

    Done, Probleme bleiben.

    Aktivkohlefilter könnte es sein, Benzinfilter ebenso.

    Kann man ersehen, wann der Aktivkohlefilter zu ist? ODer auch provisorisch wechseln?

    Danke!

    Also meine Sensoren scheinen alle i. O.:

    Drosselklappenpotentiometer: 780 kOhm bei Motor aus.
    Lufttemperatursensor: 2.140 kOhm bei etwa 25°C
    Wassertemperatursensor: 2.245 kOhm ohne Stecker, Temperatur dito
    2.213 kOhm mit Stecker über Diagnosebuchse

    Was ist eigentlich mit der Lambdasonde? Kann man die auch irgendwie messen?

    Durchgang ist übrigens auf allen Sensorkabeln ebenfalls da.