Beiträge von baruni
-
-
- Gibt es Fehlzündungen?
- Wie ist die Gasannahme? Spontan oder verzögert?
- Wann hast du zuletzt folgende Dinge erneuert: Verteilerfinger, -kappe, Zündkerzen, Zündkabel ?
- Kompression gemessen?
- Unterdruckschläuche anschauen: abgeknickt oder kaputt?
Problem kann genauso gut im Elektrikbereich liegen. Hatte das auch mal und bei mir war es elektrisch bedingt...
Aber erst mal obiges machen und dann weiter schaun, würd ich sagen...
-
Sind nur 2 Schrauben. Probiers einfach mal, hatte ich vor längerer Zeit auch schon mal. Immern nur sporadisch angesprungen. Hab den Magnetschalter auseinander genommen und gereinigt, ging wieder. Bis sich der Anlasser letzte Woche komplett verabschiedet hat...
Noch n Tipp: Der Magnetschalter ist in ein Metallplättchen eingehängt. Du musst also das Teil etwas nach oben Richtung Grill ziehen oder halt n bissl rumfummeln, manchmal will der net so recht raus...
Viel Spass...
Und falls doch Relais...noch mehr Spass! :p
-
Jop, hab nachgeschaut, es sind die zick-zack förmigen.
Aus dem Kühler entweicht nichts. Dachte nur, dass durch die Beschädigung eventuell der Kühler etwas "verstopft" sein könnte und weniger Wasser durchlässt...
Ok 3,5 Liter, akzeptiert
Dankeschön!
-
@ KLAS
Da müsste ich jetzt zwar nachschauen, meine aber mich zu erinnern, dass die von oben nach unten verlaufen(also die, die ich beschädigt habe) verlaufen zick-zack förmig...ja, ok da hast du auch wieder recht, dass ein wenig im Motor verbleibt. Habe eben nur mit 4 Litern als komplette Menge gerechnet...
@CH
Jap, ist drin
-
Hi Leute
hab vor kurzem mein Lüfterrad gewechselt und beim Einbau des Kühlers dessen Rippen etwas beschädigt (nach innen gedrückt) Sind nur ein bis zwei kleine Äderchen kaputt, aber beim einfüllen des Wasser ist mir dann aufgefallen, dass es nicht mehr richtig sank. Sind jetzt gut 2 Liter vllt drin un der Pegel ist hoch.
Hab dann das ganze entlüftet, also Motor wamlaufen lassen etc. un dabei ist der Stand etwas gesunken, aber immer noch nicht richtig.
ISt durch die kleine Beschädigung jetzt etwa der Kühler hinüber?
Wasser wurde während "Motor an" Phase schön hochgedrückt und wieder runtergezogen, also weiss nicht, ob dass dann irgendwie relevant ist...
Nehmt mir meine Sorgen
LG
-
Bissl alt, aber...
...hab des Prob auch grad...
Anlasser getestet wie beschrieben, bei mir tut sich gar nichts...Anlasser im *****?!
-
Genau das Gleiche läuft bei mir auch grad ab
Nur, dass ich die Pumpe über Zündungsplus laufen lassen und somit etwas Zeit habe den Fehler zu finden. Mini steht sowieso schon seit 2 Woche, da ich ihn grad komplett überhole.
-
hi, schau doch mal......
vielleicht steht das ja auch in einer deiner dreisprachigen Bibeln....:D
unter dem Kapitel "Dochtberechnung für Andachtskerzen"
Amen...
Hey, die Bibel war doch nur ein Beispiel...
Der Koran geht auch!
-
hebräisch auch?
ArabischKabelschuhe gibts eigentlich schon ab 0,5mm² bis 60mm² oder mehr. Für was solls denn sein? Und wo hast du gemessen? (nur der eigentliche Drahtdurchmesser!). Und bie solch einem dickern Kabel guck halt mal im KFZ-HiHi Bereich, die haben sowas. Normale Fahrzeugelektrik hat außer dem Hauptbatteriekabel nicht so dicke Drähte....
Hm, ja hatte mit Isolierung gerechnet. Ich schau dann mal in dem Bereich, bei mir ist ja n ACR Shop gleich um die Ecke. Merci bien!
-
wenn, dann brauchst du den Querschnitt, ist beim ersten A=PI/4*d² also 19,6mm² (5mm) und beim zweiten 28,3mm² (6mm) ----Mathe 6. Klasse oder so
PS: Zylinderoberfläche wäre: 2mal Deckflächen (wie oben) + Mantelfläche (Umfang * Länge)
Ja, ne is klar!
Hab zwar kein Wort verstanden, aber trotzdem thx
Mathe 6. Klasse, da hab ich gefehlt, dafür kann ich dir aber die Bibel in 3 Sprachen übersetzen, wenn du möchtest
19,6mm²? Raff ich irgendwie net...weil ich finde max. Kabelschuhe bis 6mm² Kabelaufnahmequerschnitt...oder bin ich da grad total falsch?!
So weit war ich auch schon, hätte ich gewusst, dass es eine Kreisfläche ist...trotzdem thx
-
weis trotzdem grad jemand den Durchmesser?
Könnte ich dir heute Abend mitteilen.
-
Habe eine spezielle Aufgabe für die "Mathefreaks" unter euch:
Text:
Ich habe ein Kabel mit einem Durchmesser von 5mm und eines mit 6mm.Aufgabe:
Berechnen sie jeweils die Fläche der beiden Kabel in mm² (Quadratmillimeter)Ist für einen Kabelschuh, und ich bin nicht sehr bewandert, was die Kunst des Rechnens anbelangt...
Ich danke euch schon mal
PS: Soviel ich weiss, braucht man die Formel für die Berechnung eines Zylinders?!
-
Ich hab auch nen Kumpel, der KfZ Elektriker ist, aber wir müssen Alle arbeiten und Zeit hat man eben nicht immer...
Box wohin schicken?!
@how
Ja, werde ich nun tun.
-
Wie gesagt, wäre ja zu einfach gewesen
So langsam nehm ichs aber irgendwie mit Galgenhumor...
Heute auf Arbeit gefahren, geruckelt, gesprotzt, Radio aus, Licht aus, Motor aus...AAAH!
ADAC gerufen...ich wusste schon, dass es wieder eine Lötstelle ist...damit mir der gute Mann, dass wieder zu lötet. Gesagt, getan...ich fragte ihn noch scherzhaft, wie weit ich seiner Meinung nach kommen werde...
(Dieses Mal war es übrigens wieder die Lötstelle vom Kabel braun/pink (Zündspulenstrom))
Naja, ich schätze mal so 1,2km, aber mit viel Glück.
Wieder abgestorben, Relaisbox abgemacht, Auto abgeschlossen, restlichen Weg gelaufen.
Jetzt waren aber nicht die Lötstellen wieder frei, sondern auf der Platine direkt ist so ein wenig von dieser grünen "Haut" aufgeplatzt und man sieht den kupfernen Grund.
Hab das Ganze jetzt mal notdürftig gelötet (Ist mein neues Hobby geworden)Ist die Box jetzt endgültig hinüber? Ist sowas noch zu retten?
Studiere grad den Schaltplan:
Braunes Kabel ist ja die Hauptstromversorgung:
Geht von Batterieplus direkt in die Relaisbox. Da diese Stelle in der Box auch schon flüssig war, kann dies auch an einem schlechten Kontakt von Batterieplusklemme an Batterie liegen? MIr ist es nämlich schon oft passiert, dass ich über einen Huppel gefahren bin und dann auf einmal das Pluskabel hinten rausgehüpft ist. Die Klemme greift nämlich nicht mehr richtig um den Batteriepol. Wie gesagt: Kurz bevor er ausgeht, verabschiedet sich das Radio und das Licht...
Desweiteren: Sehe ich das richtig? --> Das Kabel braun von der Batterie hinten, geht in die Box und versorgt von dort alle ausgehenden Kabel mit Strom? Sprich, Kabel braun/rosa für die Zündspule wird von diesem mit Strom versorgt, bekommt es das nicht, geht er natürlich aus. Jedoch liegen an braun eigentlich dauerhaft 12V an. Inwiefern fungiert die Platine eigentlich als Leiter? Welche Bereiche davon sind leitend? Da heute Morgen ja die Lötstellen von braun und braun/rosa i. O. waren, muss ja wohl an der Platine gelegen haben...
Wenn Lötstelle von braun/rosa schmilzt...ich raff das nicht
Ich meine, mal zum Verständnis: Tritt ein Übergangswiderstand, den wir hier ja denke ich mal haben (danke an dougie und KLAS), bei schlechter Verbindung immer auf oder nur wenn an einer Verbindung Strom ankommt?
Heisst: braun/rosa leitet ja nur weiter an Zündspulenplus, dennoch ist die Lötstelle in der Box offen. Dann kann es doch am Stecker von braun/rosa an der Spule schon mal nicht liegen, weil genau der Stecker empfängt den Strom ja nur, oder?Ich verstehe das so, dass wenn der Stecker "unten" an der Spule den Strom nur empfängt, kann er für einen Übergangswiderstand "oben" in der Box, nicht verantwortlich sein...
Also ich hoffe mal ich hab das etwas verstänldich rübergebracht...
Also nach der ganzen Recherche und meinem laienhaften Verständnis tendiere ich zu schlechtem Kontak von Pluspol Batterie oder vergammeltes Kabel braun von Batterie in Relaisbox...
Was sagen die Profis?
Viele Grüße
René -
Na, gut, dass ich den Fred rausgekramt hab!
-
Auf der Wiki Seite bin ich schon fast täglich unterwegs
Danke dir für die Codes!
Grüße
-
Ich blick da auch nicht so ganz durch...
Woher bekomme ich eine Legende zu den Farbbezeichnungen?
Bzw. kann das jemand auflisten?
Merci...
-
Alles klar, ich danke!
-
Farbe ist Schwarz/lila-schwarz...ich schau grad mal im Schaltplan.