TB79
>>>Hast Du vielleicht da diese tollen Blechdingsbumse gemeint, an der der Mini aufgehängt wurde und auf die Seite gekippt, damit die Installationen am Boden im Werk besser gemacht werden können? <<<
Auf die Seite gekippt bzw gedreht wurden nur die frühen Mini`s, und zwar mit der ovalen (heute nur noch sichtbaren) Öffnung in der Rücksitzbank (früher waren da geschraubte Blechdeckel drauf), und der Öffnung hinter den Mitteltachos/Tachos.
Da wurden die mit einer ovalen Stange "aufgespiesst" und wie ein Spanferkel am Grill gedreht, zb zum lackieren.
Die heutigen "Blechdingsbumse" sind nur Haltebleche/Laschen, die zum Zusammenschweißen auf einem Schweißrahmen benutzt wurden. (selbst gesehen im Werk Longbridge:D )
Die weitere "Installationen am Boden " wurde auf dem Fließband über der Grube gemacht, als wir da waren (30er Mini-Geburtstag) abwechselnd Mini`s und Metro`s gemischt aufm Band (beim 35ten Geb. leider stehendes, dunkles Montageband )
Morky: NIEMALS NICHT unter der Ölwanne anheben, sonst reißt du die Motorhaltegummies ab.
Gruß Matz