@Sascha
Auch danke, wieder was gelernt:D
@Sascha
Auch danke, wieder was gelernt:D
HI Sascha,
Hab zwar noch nie glatte Schläuche reingemacht, aber Tip: Klappfenster hinten nur anlehnen, denn dann kann der Überdruck, den das Gebläse im Innenraum produziert, etwas entweichen (ist ja kein Kompressor).
Dann noch die seitlichen (Kalt-)Luftdüsen zu, bringen ja nur zusätzlichen Innendruck, dann sollte die Heizleistung/Luftstrom an Frontscheibe und Fußraum etwas zunehmen.
Kollege hatte mal aus einem 2. Heizungskühler (komischer Name:D ) mit kleinem E-Lüfter eine zusätzliche Wärmequelle in den Fußraum (unter den orig. Heizungskasten) gebastelt, da kam dann wirklich "heiß" raus, weil da ja die Innenraumluft umgewälzt wurde und die Füße zum qualmen brachte.
Gruß Matz
PS: an Zylinderköpfen/Ansaugkrümmern werden meines Wissens nur vorstehende Grate und Gussnähte entfernt, eine gewisse Restrauhigkeit ist glaube ich erwünscht wegen besserer Verwirbelung des Benzingemischs, jeden falls bei Ansaugkanälen.
Hm, Elektrik und ich.......
Die 2 größeren (schw.Kabel?) gehen gemeinsam an den Anlasser/Hauptkabel, der 3. Stecker ist soviel ich weis die Masseverbindung vom Regler, der da überschüssigen Saft (Batt. voll) auf Masse ableitet.
Was bei meiner Lima kaputt war weis ich nicht, hatte zum Glück noch eine rumliegen.
Blos nich mal OHNE angeschlossene Batterie versuchen, Spannung geht dann ÜBER 50V (war da schon def. oder ist bei der Aktion verbruzzelt
)
Wenn die Batterie voll ist, regelt sich der Ladestrom so zwischen 12,5 und 12,8V ein, Batterie nicht ganz voll 13,8-14V.
Gruß Matz
Hi Robert,
Hast du einen Spannungsprüfer? Es langt so ein billiger gelber ausm Baumarkt.
Leg dir den mal rein, suche im Lenkradkabelbaum einen Steckerplatz (Messspitze einfach einstecken und probieren) mit Dauerplus und den andere Kontakt in die Umrandung der Schalter stecken (Masse, geht gut, ohne viel basteln).
Dann kannst du gut während der Fahrt überprüfen, wie das Ladeverhalten der LIMA ist.
Bei mir wars auch so, dass im Leerlauf ca 12,4/12,8V anlagen, aber bei höherer Drehzahl mit Verbrauchern (Licht ecta) die LIMA eher Strom verbraucht hat
Neuer Regler (auch 1 Kohle kürzer) brachte nix, LIMA anderweitig def
Bei längerer Fahrt gings weiter runter bis 6,5V!!!!
45Ah Batterie ist eigentlich ok, wie alt ist die?
Gruß Matz
Hi Flakecut,
haste andere Minifahrer in der Gegend?
Probier mal mit deren Schlüsseln , hört sich komisch an, is aber so:D
Manchmal passts.
Gruß Matz
Hi Lokioko,
Andreas hat eigentlich schon alles aufgeführt, Nachstellkonus und Umlenkung.
Zieht die Handbremse wenn du aufgebockt mal von Hand am Zug ziehst? (zieht natürlich von Hand längeren Weg als mit Handbremshebel) Dann ist wenigstens die Funktion innerhalb der Trommel i.O..
Ist an der Schwinge die Umlenkung beweglich? (einer zieht Handbremse, der andere schaut obs sich bewegt(beide Seiten))
Wenn ich mich recht entsinne, wird die Achse der Umlenkung mit dem Schmiernippel an der Schwinge mitgeschmiert, wenn da natürlich selten Fett reinkommt, dann wirds mit der Zeit fest.
Gruß Matz
Affentittenturbogeiel!
Klasse Link Iceman, hab seit F1 Rengdengdeeng nich mehr so gelacht:D
:santa1:
Gruß Matz
Hi HawkEye,
wo ist O`Gau??? Oberammergau?
Haste/kennste keinen erfahrenen Mini-Schrauber in der Nähe, der mal mit- oder selbst fährt und evtl. das Problem eingrenzen kann??
So Ferndiagnosen bei Geräuschen sind soooo schwer
Schlägt der Auspuff (hinten am Hilfsrahmen, an der Schaltbox, in der Schelle zum Getriebe ecta), der Frontrahmen, Batterie lose, Radaufhängung, Zugstrebe........... , so viele Möglichkeiten.
Vermute, auf der Bühne haste mal laufengelassen und geschaltet, aber dann hängen ja alle Frontrahmen/Radaufhängung-Teile ohne Belastung runter, und das verfälscht natürlich.
Gruß Matz
Hi Erik,
lass ma im Stand jemand das Lenkrad bewegen, und schau mal vom Kotflügel aus, was der Rahmen und die Karosserie machen, würde mal Kolja (Hazard) rechtgeben.
Da bewegt sich nämlich einiges, wenn die Gummies oben verschlissen sind, grad mit breiteren Reifen.
Wenn die Lenkung lose wäre, würde das Lenkrad in schiefstellung bleiben, oder unkontrollierbar sein, und das isses nicht.
Die Schrauben dazu sind die Dicken oben li. u. re. im Motorraum, auf Beifahrerseite unter dem Wischermotor.
Darunter ist ein rundes Gummi, und zwischen Rahmen und Karosse ein rautenförmiges, das sich auch gerne verschiebt.
Gruß Matz
Hi,
wenn du den Himmel rausmachst, kannste evtl damit zum Sattler gehen, und dir einen aus Stoff deiner Wahl oder sogar aus Leder/Kunstleder nachbauen/nachnähen lassen.
Obs noch andere "Zubehörhimmel" gibt, weis ich nicht, Teilehändler fragen.
Gruß Matz
Hm, was heist eigentlich : kein Druck mehr da??
Und warum grad fertiggestellt?? Haste Kupplung gemacht und evtl die Glocke die auf die Kupplung drückt vergessen?? (Is mir auch schon passiert, dann drückste nämlich den Kolben bis Anschlag/Seegerring, und das "Pffft, pfft" ist eine überlastete Dichtung im Geberzylinder
Grübel, man geht halt alles durch, was vom früheren Schrauben noch im Gehirn rumhängt.
Gruß Matz
Hi Ide,
haste evtl den Kolben rausgedrückt?
Hab lange keinen mehr aufgehabt, aber ist ja im Prinzip wie ein Bremskolben.
Wenns unten am Nehmerzylinder gesifft hat, dann ist undicht.
Mach ma die Manschette ab und schau mal.
Bin mit nicht sicher, aber es sollte eine Art Sprengring/Seegerring vorn in einer Nut sein, der das raustreten des Kolbens verhindern soll, wie gesagt, lange keinen mehr gemacht.
Wenn der Kolben raus war, dann nach dem Einbau/Festmachen wie einen Bremszylinder entlüften.
Gruß Matz
Hi Niggel,
verstellbare noch nicht eingebaut, aber Serie ausgebaut zum Gummiwechseln.
Hol dir direkt die 2 Schrauben von der Befestigung am Achschenkel mit, das sind Schrauben mit passendem Hals-Durchmesser und meist durch Bordsteinrempler o.ä. verbogen.
Man meint: festgerostet, aber ohne Sägen und Kopfabreissen gehts meist nicht raus
Gruß Matz
Hi Big,
hilfreich ist auch, das Fenster (oder hinteres Klappfenster) etwas zu öffnen, da sonst das Gebläse gegen den selbst erzeugten Überdruck in der "Kabine" arbeiten muss, dann ist auch "mehr Warmluft" zu erwarten.
Gruß Matz
Hi Sonic,
würde mal vermuten, dass alles Übel von defekten/korrodierten Schaltern kommt.
Mal die Lenkradverkleidung abschräubeln (hm, glaube 3Stk, eine im Oberteil, 1x Unterteil, und unten 1x quer, kann mich irren), und dann mal mit Kontaktspray, WD40 o.ä. die Schalter einsprühen (Lappen unterlegen! ist gut flüssig das Zeug) und alle Schalter mal bewegen, evtl mehrmals sprühen.
Sollte helfen, würde erst mal defekten/durchgescheuerten Kabelbaum ausschließen, weil die Sicherungen nicht betroffen sind.
Gruß Matz
wieso einäschern??
Wenn dir ein Gummi reißt, hauste dir das Ding auch nicht gleich ab
Der "Schaden" is nicht so heftig, unter den Ventilfedern sind so Gummikappen, die verhindern sollen, das Öl in den Ansaug/Auslasskanal gelangt, eben Ölabstreifkappen, und so ein Teil ist halt gerissen/undicht.
Der Ventiltrieb und Kipphebel werden ja geölt vom Motoröl.
Die Kipphebelwelle muß runter, die Ventilfeder ausgebaut (am besten mit Spezialwerkzeug und beim Fachmann, damit dir das Ventil nicht in den Brennraum abtaucht!) und beim entsprechenden Ventil die Kappe erneuert werden (am besten gleich alle!).
Also bei dem Zylinder, wo die Kerze nass ist, das Einlassventil (Sog in Zylinder).
Gruß Matz
Überprüf mal die LiMa, bei mir hatte die auch mehr Strom gezogen als produziert.
Gruß Matz
Hi Coop,
Meiner Meinung nach Zyl.Kopfdichtung weniger, Ölabstreifkappen (Einlass) der Ventile schon eher.
Gruß Matz
Hi Mark,
ist unten am Hosenrohr die Befestigungsschelle zum Motor dran?
Wenns da nicht nochmal feste ist, dann zerbröselts die Dichtung auch laufend, weils dann da an der Verbindung Krümmer/Hosenrohr mitkippelt.
Gruß Matz
Hm, dann ist der Effekt mit der Drehzahl wirklich komisch, dann hättste ja so ne Art Überschalleffekt auf der Geraden (fährt schneller als er dreht:D )
Aber mit 34000 schon Kupplung und Schwungscheibe neu???? Komisch
Gruß Matz