Beiträge von Matz

    Hi Mowgli,

    schau mal unter : http://www.reifendirekt.de

    Hab da schon 2mal bestellt, So. und Wi.-Reifen, total günstig und unkompliziert, nach 4-5Tg. standen die Reifen anne Tür.

    Da ist dann auch so ne "Partnerwerkstattsuche" in deiner Nähe mit bei, wo du Montage-Preise vergleichen kannst.

    Stahlfelgen (MIT passenden Schrauben!!! NICHT die Alu-Schrauben nehmen!!) findste u.U. hier im Ersatzteil-Forum, oder Schrott/Autoverwertung (gelbe Seiten).

    Gruß Matz

    Hi Big,

    zieh auch mal die Stecker am Vergaser/Einspritzung ab, WD40 rein und wieder zusammenstecken.

    Die Düse wird wie mit einem "Lautstärkeregler" (Potenziometer) in Verbindung mit der Drosselklappenstellung geregelt, wenn da schlecht Kontakt ist, dann "knackts" wie bei einem alten Radio beim Regeln.

    Welches Bj. hast du? (ins Profil eintragen), denn natürlich kann das Teil auch kaputt gehen, aber vermute das erst mal nicht (Teueeer!)

    zu Bulli`s Tip: Der Unterdruckschlauch an der ECU (Silberkasten/Steuerung li im Motorraum) sitzt versteckt an der Unterseite hinter dem breiten Stecker, so über der Hupe.

    Gruß Matz

    Hi Mike,

    hier ne Antwort aus einem anderen Thread:

    Zitat

    Original geschrieben von Andreas Hohls
    Das ist ein Magnetschaltventil zur Unterbrechung der Zündvorverstellung bzw. Reaktivierung der Zündvorverstellung.
    Der auslösende Schalter sitz im Bereich einer hinteren Erweiterung des Schaltgestänges und schaltet bei Einlegen des 4. Ganges.
    Das Ventil kann getrost ungenutzt bleiben und der Schlauch dirket angeschlossen werden. Der MINi wird dann eher besser als schlechter laufen.

    Kann ich nur Zustimmen, lass weg den Kram.
    Muss natürlich dann direkt vom Vergaser an den Verteiler, damit keine Falschluft gezogen wird.
    Weis nur nicht mehr genau, wie dann die AU ausfällt (Schadstoffmessung), also 2. Schlauch ins Bordwerkzeug und das "Teil/Kästchen" drinlassen zum umstecken bei Bedarf

    Gruß Matz

    Hm,
    sollte normal sein, die Gänge sollen ja von den Zahnrädern und Schaltgabeln selbstständig "drin" bleiben und nicht zwanghaft vom Schaltgestänge "gehalten" werden.

    "Sportliche" Haltung, immer Hand am Schalthebel, ist eher kontraproduktiv, da dabei Gefahr besteht, das die Verzahnung "auf Spitzen" gehalten wird, was dem Vorzeitigen Verschleiß und Zerstörung der Zahnradflanken zur Folge hat.

    Kannst ja mal drunter schauen, ob die Übergangshülse vom Schaltgestänge zum Differential/Getriebe Langlöcher haben, oder den Schaltknüppel mal rausmachen (is so ne Art Bajonettverschluss drücken/drehen), da ist dann so ein Kunststoffteil drin und mal neues Fett rein.

    Lass wackeln :cool: , Matz

    Hi Carola,

    das kann ja mehrere Gründe haben, das Ölschlucken.
    Zylinderkopfdichtung (machbar), Ölabstreifkappen an den Ventilen (machbar), Loch im Kolben (evtl zu Mager gefahren, machbar).
    Wenn er eh gar nicht mehr läuft, mal aufschrauben (Zylinderkopf runter) und nachsehen.
    Kommt garantiert billiger als der Schrei nach Ersatzmotor oder Ersatz-Mini (ist halt krank, nicht tot:cool: )

    Wenn dein Freund/Mann ein Bein gebrochen hat, suchste dir dann auch `n Neuen :D ? Der hat blos wieder andere Macken:D :eek:

    Gruß Matz

    Hi,
    wäre es bei dieser Witterung nicht angebracht, so 1-3 Partyzelte quasi als "Kommandostand" zusammenzukoppeln?
    Kenne zwar den Platz nicht, aber so`n Ding ist doch flott aufgebaut.
    Werd mal versuchen, ob ich mein Zelt trotz Alex und Hund noch unterkriege.
    Hab keine Lust die ganze Zeit bei McDoof zu sitzen.

    Gruß Matz

    Hi Arne,

    auf JEDEN Fall mal prüfen die Bremsanlage!!!!
    Schau auch mal, ob die Bremsscheibe stark eingelaufen/abgenutzt ist, oder sogar einen Riss hat:eek:
    Wenn die Scheibe zu dünn ist und die Beläge runter, können sich die weit rausgedrückten Bremskolben verkanten, dann sind sie aber eigentlich schon hinüber:(

    Fahr auf keinen Fall so weiter, wenn dir das auf der Bahn passiert bei höherem Tempo machst du dermaßen den Kreisel.......:eek: :eek:

    Gruß Matz

    Probier mal das: Mit 2. Batterie mal von vorn mit Saft füttern,direkt am Anlasser, was er dann sagt.
    Haste mal heftig aufgesetzt?? Aber bei dem Hauptkabel kann ich mir nicht vorstellen, das es durch ist:confused: :eek:

    HM, wenn hinten Saft ist, vorn aber nicht?? Hauptkabel am Anlasser oder beim MPI vorne die Sicherungen??
    Der hat doch im Bereich Anlasser noch so Hauptsicherungen bis 35 AMP, wenn ich mich nicht verlesen hab im Forum.

    Prüf das mal.

    Matz

    Hi,
    evtl Kondensator am Verteiler defekt, oder Korrosion an den Kabelschuhen an Zündspule/Verteiler.

    Mal alles nacheinander abziehen und blankmachen.

    Gruß Matz

    Hi,
    is keine große Sache.
    Rotes Kabel mit an den Lichtschalter (Da wo Strom kommt bei Licht an),
    Blaues Kabel an den Türschalter/Masse.
    Licht an= Plus, Tür auf = Masse: Piiiiiiiiiiiiiip

    Gruß Matz

    Hi Jörg,

    war das Licht an? und Batt. leer??
    Dann kanns vorkommen, daß sich nach dem Laden die Wegfahrsp. nicht mehr entsperren/programieren lässt.
    Dann mal den Minus-Pol abklemmen, Lichtschalter anschalten(kurz, damit sich alles, Transistoren ecta entläd) und dann Batt. wieder anklemmen, und Fernbed. neu programmieren.

    Die Wegfahrsperre sollte hinter der "Handschuhfachverkleidung/Dämmung" Beifahrerseite sein(bei meinem SPI isse da).

    Programmiert wird: Mit FB mehrmals zu und aufschliessen (Knöpfe ca 10sec halten) bis Lämpchen blinkt oder freigibt.

    Gruß Matz

    Hi,
    müsstest ALLE Steckverbindungen überprüfen, auch zb. Lambdasonde,
    vermutlich fehlt der Steuerung ein/mehrere Sensoren und das Ding läuft auf einem Notlaufprogramm ohne grossartige Regelung.
    Ich scheuche meinen SPI nur mit binärem Pedal (0 oder 1), aber über 10 l. bin ich noch nicht gekommen.

    Gruß Matz

    Hm,
    so groß ist das Bodenloch ja nicht, dass dadurch die Lenksäule/Lenkrad soo schiefsteht!
    Wenn die Lenksäule sehr in Lochkantennähe steht, kannst du evtl die Haltebügel der Lenkung lösen und vermitteln, evtl mal heftig Bordstenkontakt gehabt und verschoben??? oder nachlässig montiert.

    Nach dem lösen mit dem Lenkrad vorsichtig Lage durch Lenkraddrehen vermitteln, die Reifen sollten Stellung NICHT verändern!
    Schellen wieder mit richtigem Drehmoment (Handbuch) anziehen und kontrollieren, ob die Kuststoffunterlagen und die Schelen richtig sitzen.

    Danach musste evtl Lenkrad lösen und auf der Verzahnung neu aufsetzen/ausrichten.

    Wenns so schief sitzt unten kann nämlich das Lenkgetriebe verschleissen, das gilt auch für Umbau auf Lenkradtieferlegung, UNBEDINGT Lenkung lösen beim Absenken.

    Gruß Matz

    Die "neuen" Sitze sind ab Bj.9? die Serienmäßigen, schau dir mal bei älteren Minis das Gestühl an, dann weißte was ich meine. (glaube die "Neuen" sind aus dem Metro übernommen, weis aber nicht genau)

    Gruß Matz

    Hi,

    @ Coopi: Das kann sein durch die neuen breiteren Sitze, dass da das Lenkrad etwas versetzt wurde, weil sich die Sitzposition verändert hat.

    Katja: Das lässt sich regulieren, in dem du das Lenkrad in der Nabe (Deckel ab) losschraubst, von der Verzahnung abhebst (mit Knie abdrücken und evtl mit Schonhammer leichten Schlag auf die Welle) und um einige Zähne versetzt wieder draufsetzen.

    Möglichkeit 2 : Mal schauen am Bodenblech, wo die Lenksäule durch geht, ob die Lenksäule noch mittig ist im Loch, evtl durch heftigen Bordsteinkontakt verschiebt sich die Lenkung in den Halteschellen im Bodenblech (so 0,5-1cm).
    Dann Haltebügel lösen, Lenkung zentrieren im Loch, und Schellen wieder mit Drehmoment (Handbuch) wieder anziehen. (Fachlichen Schrauber machen lassen!!!!)

    Gruß Matz