Beiträge von Matz

    Hi Arne,
    die Motorlager wechsel ich auf Grube von unten, Motor nur anheben.

    Auf jeden Fall Originalteile, da bei Nachbauten gerne das Gummi zu dick ist, und dann passts nicht (:mad: ), weil ja der Hilfsrahmen Keilförmig zusammengeht, und die Löcher dann nicht mehr passen, weil der Motor zu hoch sitzt :eek:

    Hilfreich die Vorbereitung: Mit angehobenem Motor den Halter erstmal aussen anschrauben (wegen genauem Lochabstand) und die Muttern (auch aussen) auf die Haltebleche punkten, und dann die Schrauben bei der Montage von unten einschrauben, für alles andere kannste dir die Finger nicht passend genug brechen:D (Bei Fehlen von Zollschrauben/Muttern metrisch nehmen)

    Gruß Matz

    Wie lange lebt der 1000er mit 7000 Umin?
    Konnts leider nicht voll austesten, weil er bei ca 145oooKm nach 10 Jahren den (unverschuldeten!!) Unfalltod erlitten hat.

    Immerhin nach dem Tuning 8 Jahre fantastisch durchgehalten ohne großartige Reparaturen (mal Ölverlust/Dichtungen), fast jedes 2. WoEnde 160 Autobahn-Km hin und zurück bei Vollgas, Mini-Slaloms auf Treffen, zb. in Aschaffenburg aufm Flugplatz mit 95 Kmh im 2. Gang den Berg runter und mit 85 Kmh wieder hoch den 2.Platz gemacht (leider 1x Handbremswende versaut)
    usw., also das hat er prima ausgehalten ohne Schäden.

    Mit Puck am Haken (vor Bremen-Treffen auf der Waage Puck beladen 550Kg) bergauf unter 80 Kmh abgefallen?? 2.Gang Bodenblech, KEIN Problem!!!

    In Koblenz zwischen 3 Ampeln 3x `n Audi Quattro abgezogen, der war sooo sauer, dass er bei der 3. Ampel bei Rot durchgesaust ist, aber ich war VORNE ;)

    Ärger mich heute noch, daß der Motor mit in Schrott gegangen ist, aber Ansaugbrücke, Vergaser und Fächerkrümmer hab ich noch, falls ich wieder mal nen 1000er bekomme.:D

    Gruß Matz

    Hi Matt,
    bei meinem 1000er (damals:D ) hats schon viel gebracht: Den K+N Filtereinsatz mit dazugehöriger Nadel (gibts/gabs im Satz), einen größeren Alu-Ansaugkrümmer, und der Auspuff RC40.

    Wenns Geld langt, Fächerkrümmer, aber den "Gordischen Knoten" (den Orig.Gusskrümmer Einlass/Auslass) kann man auch mit der Flex gut trennen, damit der Ansaugkrümmer montierbar ist.
    Das bringt schon einiges beim 1000er, dann evtl Zündzeitpunkt etwas anheben so auf 10° und der kleine jubelt bis über 7000 Umin:eek: (meiner ging bei 10°-11° bis ca 7300 Umin, das waren ca <140 Km/h im 3. Gang:D :eek: )

    Gruß Matz

    Hi Dennis,
    liegst voll im Soll, nach 10j. ist das so.
    Wechsel über Kreuz die Gummies, und nach ca 5j. isser gleich tief:D
    Wenn die Gummies so gepresst sind, federn sie auch nicht so tief ein, werden halt härter.
    Bei Neuen hättste nach ca. 3 j. den selben Schiefstand.

    Gruß Matz

    Hi Jens,

    überprüf mal die Lichtmaschine, den Regler.
    Bei mir auch nach`m Frontschaden der Regler platt (kurzschluss???).
    Hatte wochenlang Probleme, trotz neuem Regler, bis dann neue/andere LiMa.
    Ladestrom sollte 13,5 Volt sein bei ca 2500U/min.
    Hatte das Gefühl, daß die LiMa eher Verbrauch hatte als zu laden, incl. Startschwierigkeiten.
    Im Leerlauf brachte die LiMa ca 12,4-12,6 V, bei höherer Drehzahl viel die Spannung rapide ab:confused: :eek: .
    Vermute, daß da was anderes, Wicklung o.ä. durchgebrutzelt ist.

    Gruß Matz

    Hi Michel,
    ist das wenn du alleine fährst oder auch mit Beifahrer?
    Der Mini ist ja nicht der schwerste, und zb. bei Kopfsteinpflaster ö.ä. rappelts halt, wobei`s mit den harten Koni`s evtl mehr "springt" als mit Serie-SD. (Bochum hat auch so schöne Straßen)

    Schau auch mal, ob die dicken Rahmenhalteschrauben li. u. re im Motorraum fest sind (Beifahrerseite unter Scheibenwischmotor).
    Evtl hat sich da auch das Gummi zwischen Rahmen und Karosse verdreht/rausgebröselt, sodaß da Blech auf Blech rappelt.

    Gruß Matz

    Moin Bilba,

    wie Nerd schon sagte: Kühlerdeckel undicht?

    Wieviel Frostschutz hast du drin?? (Erhöht ebenfalls die Temp bei der das Wasser kocht)

    Thermostat def.? Öffnet evtl nicht mehr, und dann kochts Wasser über, weils im Motor nicht mehr umgewälzt wird und seine Energie nicht mehr abgeben kann.

    Probier mal (ABSOLUT VORSICHTIG mit Lappen!!!!!) bei betriebswarmem Motor (Temp-Anzeige auf Mitte) den Kühlerverschluss zu öffnen (oder lass ihn gleich auf beim Warmlaufen!) und fühl mal die Wassertemp im Kühler.
    Sollte die relativ kühl bleiben und sich nicht umwälzen, ist Thermostat hinüber.

    Gruß Matz

    Hi Mojo,

    wie stark ist deine Batterie??

    Bei der originalen (34Ah ???) hatte ich auch oft das Problem bei DER Witterung, Nachtschicht/Spätschicht, immer mit Licht, Scheibenwischer, Gebläse, evtl noch Heckscheibenheizung an, da wird die Batterie NIE richtig voll, das schafft die LIMA nicht, und ca 20 Min fahren langen da auch nicht.

    Nach 3 Tagen Nachtschicht ohne am Tag ohne Licht ecta. nochmal zu fahren war bei mir immer Ladegerät angesagt, die 55Ah Batterie hats dann besser ausgehalten.

    Gruß Matz

    Hi Mike,

    Frostschutz = Baumarkt
    Entlüften = Vollmachen, anmachen, warmlaufenlassen bis Thermostat öffnet (Wasser sackt dann evtl ab), Wasser nachfüllen, solltest deshalb Frostschutz vorher reintun, sonst stimmts Mischungsverhälnis nicht mehr (lt. Tabelle Frostschutzflasche).
    Wieviel Gesamtfüllmenge :confused: = Handbuch

    Gruß Matz

    Hi Renitenz,

    mit abschneiden musste nur aufpassen, bei älteren (weis nicht wie`s heut ist) Minis wurde die Nebelschlussleuchte vom Schalter auf Masse gelegt (schw.), d.h., das gelb/rote hat Saft, wenn Licht an ist. (gut Isolieren)

    Gruß Matz

    Hi Martin,

    überprüf mal die Kabel, die Hinterm Vergaser/LuFi herlaufen.
    Und zwar HINTER dem Halteblech für die Benz-Leitungen, waren bei mir durchgescheuert trotz Kabelschutzschlauch.

    Wenn der Motor kippelt, drückt dieses Blech die Kabel in die Schallisolierung und kappt diese mit der Zeit.
    Sind glaub ich von der Krümmervorheizung, hat ja auch was mit Kaltlaufverhalten zu tun.

    Vom waagerechten Kabelbaum gehen die da ausgerechnet hinterm Halteblech senkrecht ab.

    Gruß Matz