Beiträge von Matz

    Hi Alter Mann,

    mir hat mal einer gesagt zum Grenzbereich des Stabbies:
    Klebt, klebt, klebt ...... und TSCHÜSS:eek: :confused: :eek:

    Wenns da was aushebt, dann leider unkontrollierbar beide Seiten.

    Kann sein, das Andere bessere Erfahrungen gemacht haben, aber die können ja auch posten.

    Gruß Matz

    Hi, warum kommt niemand auf den AUSPUFF??

    Kann doch sein, das der nicht richtig hängt und der Topf am Hilfsrahmen klopft:eek: (nicht richtig ausgerichteter/Halterung falscher Ansatzpunkt beim RC40 macht das gerne, da hab ich schon seitlich Federn reingehängt zum wegziehen)

    Bei Schlaglöchern oder so ists halt allgemein lauter im Mini, und da fällts evtl nicht auf.

    Zitat

    ps Oder hast Du die Bowlingkugel im Kofferraum vergessen?


    Batterie richtig fest??

    Gummihalterung der Schaltbox einseitig ab/Auspuffkontakt?

    Gruß Matz

    Haach ja, muß mich damit abfinden, dass ich jetzt 2 def. LIMAs hab, und 3 ganze Batterien:eek:

    Musste wieder Schwelm/Ww fahren mit Anh. und hab 3 volle Batterien mitgenommen, immer`s Digimeter im Auge.

    Unter 11 Volt fällts Radio aus, unter 7 Volt das Blinkrelais, und bei 6 Volt läuft der Mini noch prima:eek: , nur das Licht ähnelt Teelichtern:D .

    Habs geschafft, die ca 160 Km ohne Totalausfall zu fahren, aber zwischendurch oft nicht viel gesehen.

    Fazit: Bosch Lichtmaschine trotz neuem Regler def.! Hat eher Strom gefressen anstatt zu produzieren:confused:
    Die originale LIMA das gleiche Spiel!

    Volle Batterie angehängt, 12,4 Volt, angelassen, 11,8, 11,6, 10, usw. beim Fahren weiter abgefallen bis auf 6 Volt.
    Hatte zum Glück noch uralte LUKAS LIMA, die mit dem schwarzen Plastik hintendrauf, und die funzt:D

    Gruß Matz

    PS: was kann an LIMA kaputtgehen, dass die Strom verbrauch bei höherer Drehzahl?? Auch der Spritverbrauch lag bestimmt 2-3 Liter höher als normal (Erfahrungswerte auf der Strecke, habs nicht genau gemessen):confused:

    Hi Danielz,

    versuch mal die Suchfunktion, ich weis, das 2 Stufig geht, glaube mit einem dazwischengeschaltetem Widerstand.
    Aber wie groß der sein muss, oder ob eine bestimmte Platine gebastelt werden muss weis ich nicht, habs mal aufm Treffen gesehen.

    Gruß Matz

    Der Anlasser bekommt Strom von der Batterie, das ist richtig, wobei der Magnetschalter als Relais für den Anlassmotor dient.
    Sobald das Ritzel an der Schwungscheibe greift, hat der Anlassmotor Masse und dreht sich.
    Für die LIMA-Kabel ist das aber auch der direkteste Weg zur Batterie über das Hauptkabel.
    Wenn der Magnetschalter nicht geschaltet wird (durch + Batteriestrom vom Zündschloss), dann ist er einfach nur die Halteschraube und Verbindung für die Kabel.

    Gruß Matz

    hi Jens,

    beim Kurzen kann auch die LIMA durch sein!
    Hatte jetzt auch Startprobleme, Batterie voll, aber beim Starten zusammengebrochen, die LIMA wars!

    Die zwei braunen Kabel die auf einen Stecker/Rund am Magnetschalter gehen, sind von der LIMA.
    Hatte bei mir das Gefühl, dass die LIMA eher Verbrauch hat als zu laden, trotz neuem Regler.

    Jetzt andere LIMA drin, alles wieder OKI.

    Mess mal den Ladestrom bei laufendem Motor, wenn die Spannung abfällt bei höherer Drehzahl, dann LIMA tauschen, neuer Regler nützt nix:(
    Jedenfalls klappts bei mir wieder, ohne beim Anlassen auf 4 Volt abzufallen.

    Gruß Matz

    Hi Johannes,

    bestell doch die Teile, Stoßdämpfer und die Zugstrebengummies kann auch ein Doppel-Linkshänder bewältigen, und irgendwann musste ja mal anfangen mit`m schrauben.

    Für die Zugstreben (IMMER beide Seiten machen) würd ich auf jeden Fall auch die beiden Schrauben an der Radaufhängung mitbestellen, die sind schon mal fest oder reißen ab.(gut und mehrmals mit Rostlöser einsprühen)
    Sind spezielle Schrauben mit Passung am Schaft.

    Da kann dir auch der freundliche Golf-Schrauber in der Nachbarschaft behilflich sein.

    Und wenn du da wieder Halt drin hast, dann fährste gemütlich zum Spurköpfe machen, siehste auch was vonne Landschaft.

    Gruß Matz

    ÄUSSERST MERKWÜRDIG:confused: :confused:

    Batteriespannung Motor aus: 12.2 V
    LIMA-Spannung an den Steckern: 12,2 V
    Motor an: Spannung fällt auf 11,8 V
    2 min Leerlauf : 12,2 V
    Drehzahl hoch: 11,6 V
    sowohl direkt an Batterie als auch an beiden LIMA-Steckern.

    Jetz kommts :confused: :confused: Batterie bei laufendem Motor abgeklemmt (wie gesagt, nagelneu) Benzpumpe dreht pfeifend höher, Ladespannung 13,8 V !
    Batterie dran : Benzpump-Drehzahl fällt, Ladespannung auch!

    Selber Effekt bei 3 Batterien, wasn dasn?

    Wenn doch das Hauptkabel irgendwo Masseschluss hätte, müssts doch ein Loch in den Boden bruzzeln, oder?
    Massebänder alle intakt.

    HÜLFEEE:eek:

    Gruß Matz

    Hi Krümel,
    es gibt doch auch diese speziellen Einrichtungsplaner, da haste vorgefertigte Möbel in versch. Maßen, kannst einfach Mauern, Türen und Fenster setzen und sogar Tapeten anne Wände pappen.
    Hatte vor Jahren (weis leider nicht mehr wie`s heist) son Programm, da konnste dann in alle Richtungen drehen oder mit Hubschrauberflug von allen Seiten drauf, drunter oder reinschauen.
    Such mal nach Einrichtungsplaner, ist bestimmt einfacher zu bedienen wie so ein technisches Programm, in Möbel/Einrichtungshäusern können sogar die Verkäufer damit umgehen....:D

    Gruß Matz

    Die Schläuche sind meist so gefertigt, dass sie sich zwangsweise in eine Richtung falten, die Kabel sollten das schon mitmachen (also keine 6Quadrat Starkstromkabel:D )
    Hab aber jetzt nicht im Blick, wieviel Platz zwischen Tür u.Säule ist.

    uups,
    Keine Ahnung wie da die Technik funzt, alle Sicherungen drin?
    Als Laternenparker hilft da glaub ich nur Folie und Tape zum provisorisch abdichten.

    Wird das mit Bowdenzügen, 1Motor, 2 Motoren????

    Scheint sich auf jeden Fall verkantet zu haben und evtl einseitig aus der Führung, leider keinen Tip:(

    Gruß Matz

    3000 km und NuR 1,5l ??
    Sparsam der Motor, bis 1l/1000km darf als normal angesehen werden:D

    Spaß beiseite, wenn in Kurven die Ölkontroll-Lampe noch nicht anging, sollte die Schmierung ausgereicht haben.

    Von Min zu Max aufm Peilstab sind ungefähr 1/4 Liter, und mit Filter sind 4 3/4 Liter drin, waren also noch gut 3 l im Kreislauf, und die Pumpe saugt ganz unten im Getriebe an.

    Gruß Matz

    Hi Sascha,
    jedes moderne Auto heutzutage und älter mit el.Fensterheber, el.Spiegel ecta hat von der A-Säule zur Tür so`n beweglichen Gummischnorchel.
    Schau mal aufm Schrott, mach ma paar Türen auf und da findste die Dinger.
    Eine Seite rausporkeln, Kabel durchschneiden, andere Seite raus und du hastse.
    Evtl auch an ausgebauten Türen im Regal des Schrotties, kann nicht die Welt kosten.

    Gruß Matz