Ach ja, die beiden braunen Kabel gehen doch eh am Anlasser zusammen, oder nicht?
Beiträge von Matz
-
-
Moin Michael,
die Ladekontrolle klappt normal, vorn durchgemessen hab ich noch nicht, aber sollte die Bordspannung nicht überall gfleich sein??
Hab das Digimeter am Zündschloßstecker und auf Masse im Innenraum.Das komische war ja, das das Messgerät nach dem Laden der alten Batterie 13 - 13,8 V angezeigt hat, halt nur ca 20 Km.
Hatte dann vermutet, das die alte Batterie einen Zellenschluß hatte, der sich beim Laden freigeblubbert hat und später wieder zusammengebrochen ist.
Deshalb hab ich neue Batterie gekäuft, aber immer noch nicht über 12 V.
Morgens zeigts 12,2 V, nach dem Starten fällts auf ca 11,5V.Werd morgen mal die Kabel durchmessen und die Lima, hab durch die Umschulung kaum Zeit die Woche über.
Gruß Matz
-
Hi Johannes,
gerade bei den Achsschenkelbolzen kann sehr schnell sehr viel Zeit draufgehen, weil man die Überwurfmuttern mit dünnen Blättchen/Unterlagen einstellen muß und evtl mehrmals auf und zuschrauben.
In einer "normalen" Werkstatt sind die nicht vorrätig oder die Ahnung fehlt!Bei den 80Eur vom Voranschlag gehen die wahrscheinlich von "Alt raus, Neu rein" aus.
Dem ist aber nicht so. Besser nochmal informieren, wo in der Nähe ein Mini-Schrauber oder Club ist, wo man dir fachlich helfen kann.Gruß Matz
-
Hi @ll,
hab Probleme mit der Ladeleistung der LIMA.
Trotz neuer Batterie und neuem Regler hats während der Fahrt nur ca 11,5V, bei Licht an nur ca 11,3, und bei jedem weiteren Verbraucher, Blinker/Bremslicht sinkt die Spannung um ca 0, 1 Volt.Hatte vor kurzem vorne einen Parkrempler (wurde angefahren im Bereich Anlasser), mit dem die Probleme anfingen.
Kurz danach war erst bei der original-LIMA der Regler platt, dann bei der umgerüsteten Bosch-LIMA ebenfalls!
Mit neuen Bosch-Regler (28Eur!!!! vom ADAC) nach ca 20km viel die Spannung rapide ab (noch mit älterer Batterie).
Bin dann 100km später mit ca 6,5 Volt zuhause angekommen (mit Anh. dran!, das war ein Funzellicht, aber Motor lief komischerweise noch)
Nachts ans Ladegerät, morgens nach dem Starten 13.6V, Jubel! doch nur ca 20km später wieder plötzlich bis auf unter 10V abgefallen.
Jetzt mit nagelneuer Batterie hälts sich so bei 11,5 Volt.
Sollte nicht mind. 13 Volt anliegen und auch bei eingeschalteten Verbrauchern halten?
Kann da versteckt ein Kabelbruch sein in den 2 braunen Kabeln von der LIMA zum Anlasser?Gruß Matz
-
Nuuur nicht vergessen: neuen Ölfilter nach einölen der Dichtung NuR "handfest" anziehen, sonst wird der nächste Wechsel zu Grossprojekt
Gruß Matz
-
Hi Jens,
evtl ist beim Umbau etwas Schmutz ins Magnetgehäuse gekommen, oder der "Kolben " verdreht.
Einfach nochmal abschrauben und saubermachen, hilft meistens.Gruß Matz
-
Hi Volker,
besorg/kauf dir einen Drehmomentschlüssel/Ratsche. Brauchste dauernd, und wenn du die Radmuttern zu fest anziehst, reissen gerne die Bolzen ab, sind nicht die Stärksten.
Sparst auf Dauer Geld und Arbeit.
Drehmoment-Liste für alle Schrauben/Muttern findste in Rep.-Handbüchern oder im Net.
Gruß Matz -
Moin dg,
die "Gedenksekunde" ist leider bei den Einspritzern fast normal, begleitet von heftigen Lastwechseln.
Kommt teilw. durch die Steuerung.
Gruß Matz -
Hi Bulli,
Der Kabelquerschnitt kann sich durch den serienmäßig zusammengebastelten Kabelbaum ergeben, die Farben sind aber richtig.
Der kleine Querschn. langt, da ja nur der Steuerstrom fürs Relais durchmuß.
Braun+Braun/Rot gehen zum Magnetschalter lt. Plan von Innenraum-Sicherung 4? (Plan SPI ab Bj.97)
Gruß Matz -
Hi Bulli,
Relais sitzt in dem schwarzen Kasten neben/überm Bremskraftverstärker.
Is verklebt, kann man aber aufmachen mit kl. Schraubenz. bischen hebeln.Wenn Stecker rechts, ist Anl.-Relais Nr1 oben li. ACHTuNG!! auch ohne Zündung Anlasser geht, wenn Relais geschlossen wird, überfahr dich nicht!. Oben re.= Lambdasonde,
unten li. Hauptrelais, unten re.= Benzpumpe.Gruß Matz
PS: beim Aufstecken der Hülle die Platine wieder in die Schienen in der Hülle einsetzen, dann wirds auch wieder dicht, sonst passts nicht. -
Hi Mediamacher,
schreib mal Bj./Typ ecta vom Mini ins Profil.
Schläge evtl vom Auspuff, def. Schwingenlager oder def. Stoßdämpfer.
Knarzen vorn (beim Lenken?) kann auch loser Hilfsrahmen sein (oben die dicken Schrauben im Motorraum), oder def. Nuggle, oder.........
Deshalb mal mehr DatenGruß Matz
-
Hi Astrid,
mal Kontaktspray ins Zündschloss, evtl hakts da. Wenn er "normal" weiterläuft ohne zu bocken ("dieseln"), dann kanns meiner Meinung nach kein Einstellungs/Steuerungs-Fehler sein.Gruß Matz
-
Hi Coop,
Mal Benzin-Filter hinten im Hilfsrahmen gewechselt?
Bei Vollgas kommt nix (wie Motorbremse) und leicht Gas weg dann zieht er wieder?Gruß Matz
-
wobei ich leider auch feststellte, dass ich immer noch online war.
Das gibt eine schöne Rechnung.
Was ich auch bemerkte war, dass die Fragen im Forum dieselben geblieben sind wie vor 10 Jahren. -
Hi,
soweit ich weis, brauchen abnehmbare Träger keine TÜV-Zulassung, soweit keine Beleuchtungseinrichtungen oder Nr-Schilder abgedeckt werden/ersatzweise zusätzlich befestigt werden müssen.
Nur Teile, die fest mit dem Fahrzeug verbunden werden/angeschraubt/verschweisst.zB bei Fahrradträgern steht zwar als Verkaufs/Sicherheitsargument "TÜV-geprüft" drauf, brauch aber keine ABE o.Ä..
Natürlich müssen diese Teile bauartbedingt verliersicher zu befestigen sein, aber wieviele Koffer findet man auffe Bahn in der Ferienzeit
Bei dem halben Dach ist natürlich die Seitenstabilität (bepackt und Seitenwind/Kurvenfahrt) eingeschränkt sowie die angegebene Dachlast von 50kg mind. auch zu halbieren.
Gruß Matz
-
FRISCHling
Sebbo: Anke war doch gut?: "LICH"terkette
-
Hi Henning,
sind oben u.unten identisch, am besten im 10er Pack bestellen, brauchste öfters. Teile Nr??? einfach Knochengummies, weis jeder der Miniteile verkauft, denn ausser denen gibts nur noch Gummiknochen:DGruß Matz
-
Hi @ll,
Mini gabs mit Servolenkung!
O`Groats: RICHTICH, in England im Werk selbst gesehen, Minis für Japan, Klimaanlage, Automatikgetriebe uND Servolenkung
Total zugebaut vorne, Leitungen/Rohre Kabel überall, 3fach-Riemenscheibe, Lima saß oben direkt unter der Haube, darunter der Kompressor für Klima, und dann die Pumpe für Servo und Automatik
Fürn Zündkerzenwechsel vermute ich mal ca 1 1/2 std:D
Gruß Matz
-
JOU, feiner Kasten!
vor 2 Wochen hielt so ein fliegender Händler mit`m Transit an als ich am Schrauben war, der hatte die Kästen und andere Werkzeuge in allen Größen massenweise
Wenn ich ja Knete gehabt hätte........ hab aber 3 metrische und 1 zölligen Kasten, aber mit den Jahren fehlt halt einiges:( (kannst du mir mal....leihen??)
Diese flankentragenden Nüsse sind wirklich prima, was hab ich zu Anfangszeiten ohne Zollwerkzeug Schraubenköppe vernudelt
Gruß Matz
-
Zitat
Original geschrieben von Katja
@ Fips:Stimmt: wenn ich mit Meinem ankomme, heißt´s immer: "Ach, ein Minicooper"... Wenn ich das dann verneine und richtigstelle, das es ein Mini ist, sehe ich nur die Fragezeichen in den Augen
...
Hihi, dat dimmt!
Wenn man sagt, dass man einen Mini fährt, kommt das Fragezeichen: Wie, der fährt `n Rock??? Minicooper!! ACH SOOOO, dachte schon.........Gruß Matz, der das in 20 Jahren oft mitgemacht hat:)