Beiträge von Matz

    Uiuiuuiii,
    "warme Luft aus`m Motorraum":D :D :D Richie, Richie:santa1:

    Welch seltsame Blüten ein Mini-Fahrer-Gehirn doch treibt:eek:

    Schon mal was von Abgase gehört???

    Das Ding (Heizungskasten) wird nicht umsonst von dem Schlauch beliefert, dessen Öffnung VOR dem Motor sitzt:eek:

    Dein Innenraum-Heiz-Problem kann nur von einem Wärmetauscher (Heizungskühler o.ä.) gelöst werden, der FRISCHLUFT tauscht!!!!!, sonst kannste direkt die warmen Auspuffgase mit`m Schlauch einleiten:cool:
    Is effektiver und schneller, als erst nach 100km einzupennen und vorher die berühmten Elefanten zu sehen:eek: (von den Kurzstrecken-Kopfschmerzen mal abgesehen)

    Die Keramikheizung von Conrad, wenn ich die richtige angeklickt hab, funktioniert mit Strom und wälzt die Innenraumluft um, ist aber als Zusatzheizung (klein, fein, vor die Scheibe stell)gedacht!!! (80Amp. Batterie, nachts Ladegerät).

    Als Wärmetauscher (Kühlwasser) kannste auch Kupferrohrgeschlängel in der Konsole verlegen, aber NUR mit Der Zufuhr vom FRISCHLUFT:rolleyes:

    Gruß Matz
    PS: als ob das Abenteuer MINI nicht schon genug wär:santa2:

    :D fällt mir noch ein: 2 Jahre später, beim lackieren (Tank ausgebaut) hatts im Tank gerappelt:eek:
    Da wurde offensichtlich die neue Schelle für Benz-Leitung mitgeliefert (IM Tank:) ), aber von den damals Austin-Rover-Spezialisten mit eingebaut:confused: :eek:

    Auch das kommt vor:santa1:

    Evtl haste ja auch so`n Aprilscherz drin ( Greeny, 1. Antwort:D )

    Matz

    Hi Lorijho,

    wenn beim 1000er keine elektr. nachgerüstet ist, sitzt die mech. Pumpe, wie Radiator schon sagte, hinten am Motor.

    Wenn aber da ein Def. (Membran-Riss) vorliegen würde, hättste den Effekt immer, und nicht nur bergab:confused:

    Hatte mal Flugrost im Tank durch langes Halde-Stehen (war "NEU" gekauft), aber da setzt sich der Vergaser zu, wenns in den Tank-Reserve-Bereich geht (4x abgeschleppt, dann neuen Tank bekommen).
    Deshalb tipp ich auf Wasser (Kondenswasser?? durch kühle Garage evtl.)

    Mal bis Reserve fahren, Tank ausbauen (is kein Akt!), und ganz leerkippen (in Schüssel). Dann siehste ja, ob sich Wasserperlen oder sonstiges im Sprit tummelt:D

    gruß Matz

    Hi Parker,
    die Heizung funktioniert ganz einfach: der Luftstrom wird durch den Heizungskühler (wie ein kleiner, kompakter Kühler) geleitet, und das durchgeleitete Kühlwasser erwärmt die Luft, wobei das (laute) Gebläse als Verstärker/Beschleuniger dient.

    Wenn du es schaffst, das in deine Konsole zu integrieren in einem Hitzeunempfindlichen Gehäuse mit den entsprechenden Luftschlauchanschlüssen für Scheibe/Fussraum mit einem kleinen E-Lüfter (der orig. ist ein Walzenlüfter) haste schon gewonnen.

    Den Heizungskühler kannste senkrecht, schräg, oder flach installieren, da das Ding geschlossen ist, und die Schläuche kannste verlängern oder kürzen wie du es brauchst.

    Evtl. mal in div. Marken-Werkstätten fragen, wie kompakt/schmal/kurz die Heizungskühler bei anderen sind, und was passenderes vom Schrott holen.

    Gruß Matz

    Mac,

    haste mal geschaut, ob der gefederte Kohlestift mitten im Verteilerdeckel noch drin ist? Wenns vorher noch gelaufen ist, kann der bei der Reinigungsaktion abgebröselt sein, und dann geht nix mehr.
    Auf dem Verteilerfinger oben ist der Gegenkontakt, versuch mal, den vorsichtig etwas hochzubiegen und mit einem Streifchen dickem Iso-Band zu unterlegen, obs dann wieder funzt, dann brauchste neue Kappe.

    @Cooper18, sorry, leider kein Tip, kann das auch nur mit Rep-Buch, aber zur Zeit nicht greifbar (1000er schon `n paar Jährchen her), aber das weiß/rosa sollte das Widerstandskabel sein und auf + anliegen, aber da warte lieber auf Tip mit kompletter Belegung, aber an Relais zur Spule:confused: , Schwarz sollte (original)Masse sein, und ich kenn keinen, der sich Saft für Zusatzeinrichtungen von der Spule holt:eek:

    Gruß Matz

    :eek: also, wenn dat Dingen hängt, hilft der Arzt :D

    Hihi, aber die Alarmanlage hilft eh nich viel, hatte meinen 1.3i mit der "Alarmanlage" genau 3 Wochen, da war das li. hintere Seitenfenster in die ewigen Jagdgründe eingegangen und alles vonne Rückbank incl. Papiere in der Tasche weg:( :(

    Anfrage bei Rover, ob man die Anlage mit dem Ultraschall-Innenraumsensor vom Kabrio nachrüsten kann: Ohhh, DAS wird TEUER, sie haben die ??WT3??, das Kabrio die ?WT5?, da muss die ganze Anlage ausgetauscht werden:eek:

    Also wofür serienmäßige Alarmanlage??

    Wer teure Mucke o.ä. drin hat, sollte die separat absichern!
    Denn MIni`s werden eh nur zerkratzt, Reifen zerstochen, oder beim rumheben die Verbreiterungen zerbröselt (mir leider alles schon passiert:eek: :( :confused: )

    Die Wegfahrsperre funktioniert, ob Alarm oder nicht.

    Gruß Matz

    Uiiih, ich vergaß,
    VORM ganz zurückdrücken den alten Belag raus machen, mit alter Zahnbürste (nie nich wegwerfen!!!)
    den BremsKolben saubermachen, dann evtl mit leicht Bremsflüssigkeitfeuchter Bürste einfeuchten, dann fluppts besser, und die Dichtungen leiden nicht so:) .

    (habs immer so gemacht und NIE Probs)
    Matz

    Hi Christian,

    probiers mal mit ner Wasserpumpenzange! Die geht weit genug auf zum zurückdrücken. Geht etwas mühsam weil langsam, aber geht.

    Nur VORSICHT, wenn Bremsenreparatur war, dann beobachte/lass beobachten den Bremsflüssigkeitsstand im Hauptbremszylinder:eek: .

    Wenn nachgefüllt wurde, läuft die Brühe gerne über, und Bremsöl vernichtet den Lack:rolleyes:

    Also sachte erst ein Kolben zurückdrücken, Belag rein (evtl Anlaufflächen säubern, hab dafür IMMER alte Zahnbüsten auf Lager:D ) (Mundschutz!)) dann einen nach dem anderen, und IMMER Flüssigkeit oben prüfen! (Arzt/Sprechstundenhilfe deines Vertrauens nach Spritzen zum Absaugen fragen:cool: )

    Gruß Matz

    Hi Quetschefinger,

    die Mot.Nr. interessiert den TÜV überhaupt nicht, fragt keiner nach.
    Hauptsache, die Grösse (ccm) und PS-Angaben des Motors stimmen mit den eingetagenen Daten überein (ist das nicht so:D :) :cool: ?)

    ccm interessant für Steuer, PS für Versicherung, was wirklich drin ist interessant für Dich :cool: (und für den Gutachter nach einem Unfall:eek: )

    Der Motor zählt als austauschbares Teil wie zb. ne Lichtmaschine.

    Gruß Matz

    :santa1: Iceman

    Man lernt ja NIE aus, und in den Foren scheint WD40 das nonplusultra bei E-Probs zu sein:D

    Das gibt man dann halt weiter:cool:

    Zitat von: (weis nicht mehr:confused: ) in den mit WD40 gefluteten Swimmingpool:eek: :cool: :D :)

    Gruß Matz:p

    Hi Timo,

    die Kopfdichtung IMMER ohne!, nur die Dichtflächen penibel saubermachen, wennste da mit Dichtmasse drangehst isse entweder sofort wieder durch, oder so festgebrannt, das das nicht zerstörungsfrei wieder getrennt werden kann:eek:

    Bei der Deckeldichtung kannste gern mit Dichtmasse arbeiten, aber wenn du die Schrauben nicht mit Gewalt anziehst (Korkdichtung), ist es auch ohne dicht.

    Die Dichtungen bekommst du eigentlich gut, wo du die Kopfdichtung bekommst, ist auch die Deckeldichtung nicht weit:D

    Gruß Matz

    Hi Mike,

    neues Problem (also erst kürzlich aufgetreten)??

    Hatte ich auch, überprüf mal Batterie+LIMA, bei mir war LIMA-Regler platt, und die Batterie lieferte genug Saft zum Fahren, aber bei Scheibenwischer und Licht ging zuerst das Radio aus.

    Obwohl...... müsste ja schon beim Starten schwächeln...:confused:

    Gruß Matz

    Hi,

    Elektrik und ich sind auch nicht die besten Freunde, denke aber mal, ob li. oder re. entscheidet nicht das Relais, sondern der Schalter:confused:

    Evtl haste im li. Stromkreis nen Massefehler, das das Ding nicht seinen Saft loswird:D , oder Schalter-Kontakt lechtzt nach WD40.

    Gruß Matz

    Hi Lorijho,

    evtl etwas WASSER :eek: im Tank !

    Da ja der Tankausgang glaub ich nicht an der tiefsten Stelle ist, kanns sein, dass sich da etwas Wasser, (woher auch immer) unterm Benzin tummelt und nur Bergab tröpfchenweise mitkommt.

    Oder ist es bei Bergab/volle Drehzahl die (elektrische??)Benzinpumpe, die schwächelt??

    Gruß Matz

    Hi Fips,

    is klar:D , wir ham das wegen Wohnort so geregelt, weil NRW etwas billiger ist als WW, für Knete fährt er jetzt halt mit "EN", und ich hab hier "WW" drauf:D

    Gruß Matz