Beiträge von Matz

    Hi Mini Micha,

    kann es sein, daß der Thermostat zu ist??
    Was sagt denn die Temp-Anzeige (normal oder heiß)??

    Wenn der Thermostat nicht öffnet, können sich im Motor Dampfblasen bilden, die natürlich mehr Platz brauchen.
    Oder, wie Andreas vermutete, Zylinderkopf-Dichtung durch.
    Mal Kompression messen.

    Gruß Matz

    Hi Oldman,

    Size: 1275:
    12G/Ta/H Wolseley/ Riley/ VP 1300 with S Conrods
    12H739 1275GT with electric fuelpump and dynamo, 53HP
    12H380 same with alternator and remote gear
    12H389 same as 12H379, but mechanic fuel pump
    12H390 same as 12H389, but alternator
    12H706 same as 12H380, but rod gear change
    12H397 Cooper S MK III with dynamo, 73HP
    12H398 Cooper SMK III with alternator
    12H/-/ 1275 Allegro, Austion 1300, 53HP
    12H610/635 Innocenti Cooper with duplex chain, 64HP
    12H719/832 same with simplex chain and tensioner
    12H832XH De Tomaso 120L 70HP
    12H996A MG Metro
    12H959aa MG Metro Turbo 93HP


    Gruß Matz

    Hi @ll,

    gibts nich auch ne Hi-Lo-Lösung, wo die Dinger mit Feingewinde-Inbusschraube IM Trompetenrohr verstellt werden??

    Hab mal sowas gesehen, nur anheben/aufbocken, und mit`m langen Inbusschlüssel hoch oder runterdrehen (vorn die grossen Rahmenhalteschrauben waren durchgebohrt, und hinten glaub ich 2 Löchlein inne Schürze).

    Vorteil dieser Lösung war: Ist sogar aufm TÜV nicht aufgefallen, weil das Gewinde INNEN im original Trompeten-Rohr war, und praktisch die Nuggels rein und rausgedreht hat (oder so ähnlich:D )

    Habs leider nicht im ausgebautem Zustand aus der Nähe gesehen:(

    Aber wer`n guten Dreher kennt.....:cool:

    Gruß Matz

    Hi,

    hab noch`n lustigen:D

    In der Bundeswehr-Kaserne in Montabaur, so vor ca 20 Jahren, war mal Tag der offenen Tür, so mit verschiedenen Vorführungen.

    Da hatten se einen Mini mit einem Kranwagen so auf 20m Höhe gehoben, und dann ausgeklinkt.
    Ging damals glaub ich um Anschnallen oder so, jedenfalls um Unfallfolgen.

    Was glaubt ihr, was passiert ist?:D

    Der Mini ist hochkant stehengeblieben mit leichten Schäden, nur die Frontscheibe ist GANZ!!! rausgefallen:eek:

    Die ham gestaunt.....

    Gruß Matz

    Hi,

    hatte 2x Unfall mit Mini,1x aus der Kurve rausgetragen, da hat so mit 60kmh ein ca 500kg schwerer Basaltbrocken abrupt für die Bremswegverkürzung gesorgt:cool:

    War beim Kurveschneiden rechts im Gras irgendwo drübergefahren, dann unlenkbar abgedriftet.

    Hat links das Rad fast abgerissen (in den Innenkotflügel reingedrückt), der Vorbau/Frontrahmen war nach links abgeknickt, und der Kotflügel in den Scheibenrahmen gestaucht.
    Tür ging noch gut auf, Kabine hat sich nicht/wenig verzogen, aber Totalschaden.
    Den Stein hab ich ca 1,5m verschoben, und wenn ich nicht ca 10m auf 2 Rädern gefahren/abgehoben hätte, hätt ich noch ne Eiche kennengelernt :eek:

    Dann noch ein Reh (BAB, keine Ausweichchance, das arme Tier hat nicht gelitten!!) mit ca 120kmh genau mittig Breitseite.

    Frontschürze, Kühlergrill, Lima, Anlasser(Magnetschalter abgebrochen), Verteiler, 1 Scheinwerfer.

    Hab im Westerwald nach Wildkontakt schon Autos mit Totalschäden gesehen, aber der Mini ist schon stabil (vermute aber zum Nachteil der Insassen) mir ist zum Glück nie was passiert ausser heftigem Schreck:eek:

    Bei einer Treffenrundfahrt hat Ronald von Bremen mal seitlich einen Fiat getroffen (Beifahrertür), Ronald hat neuen Scheinwerfer, Blinker, Stoßstange und Kotflügel gebraucht, ist Montags mit seinem Puck wieder nach Bremen gefahren, Fiat Totalschaden.

    Gruß Matz

    Hi MC313,

    bei mir läuft die Pumpe gar nicht mehr von alleine (Schalter dran), ECu-Tausch brachte auch nix.

    Vermute, MEMS hat Problem, sollte Relais-Masse schalten. Wenn ich Pump-Relais zudrücke (ECU aufgemacht), läuft die Pumpe.

    Noch keine Lösung in Sicht.

    Gruß Matz

    Hi @ll,

    war Freitach inne Rover-Werkstatt, der Meister sagte: Ja, mit DEN Plänen hängen wir im Vakuum, wir haben auch nur die ab Bj 97, wir helfen uns mit den Angaben für Japan-SPI.
    Die Hotline von Rover ist mit 2 Leuten besetzt, von denen macht einer im Moment ne Schulung.
    Was Anderes haben wir auch nicht von den früheren Bj.!!

    Toll:confused: , also behelft euch selbst, Kabel durchmessen kann man auch selbst billiger.

    Wobei ich jetzt immer noch nicht weis, ob beim 96er SPI der Fehlerspeicher ausgelesen werden kann oder nicht.

    ECu-Test ergab: Hauptrelais hat Problem, Stromversorgung Benzpump hat Problem.
    Aber WAS jetzt die Probleme VERuRSACHT:confused:

    Werd wahrscheinlich NOCH ein paar Relais reinpacken, damit mein Stand-Stromverbrauch aufhört (Hauptrelais hängt), und die Benzpump über Zündung angeschaltet wird.

    Gruß Matz

    Hi O`Groats`,

    was sein kann: die Kolbenringe an der Zylinderwand angerostet, weil da kein Öl steht!

    Hatte mal so`n alten 1100er, der war fest.

    Zündkerzen raus, GuT Rostlöser rein (mehrmals über 2-3 Tage) dann etwas Öl rein und gaanz langsam vor und zurück (Riemenscheibe vorn) aktivieren.

    War nachher kaum zu sehen, rubbelt sich frei.
    Ölwechsel danach sollte selbstverständlich sein (Rostlöser läuft ja durch).
    (oder hattest du ihn schon laufen?)

    Auf jeden Fall komplette Bremsanlage neue Zylinder, Hauptbremszylinder neue Dichtungen, Bremsschläuche und Flüssigkeit NEU!!
    Die sind garantiert hinüber, und erst mal Probieren kann tödlich für dich und das Schätzchen sein !!

    Gruß Matz

    Hi Quetschefinger,

    evtl. diese Blechkappe zwischen Drucklager/Gehäusedeckel und Automat (grösse ungefähr kl.Kaffeetasse) vergessen beim Zusammenbau?

    Ist mir letztens auch passiert, da tut sich denn gar nix:eek:

    Kann man zum Glück im eingebautem Zustand den Deckel lösen (Motor abstützen) und das Teil wieder implantieren.

    Gruß Matz

    Hi Kai,

    die korrekte Motor.Nr. müsste auf einer angegossenen Fläche neben der 1.Zündkerze (rechts) unter dem Zyl-Kopf stehen. z.B.:

    Size: 998cc:
    9WR 998 Wolseley/ Riley MK II without crankcase gas recycling 36HP
    9AD same, but remote gear, crank case recycling, 39HP
    9AE 998 Wolseley/ Riley MK III
    99H/-/101 Wolseley/ Riley, Mini Clubman, Mini 1000 from 1970 on with dished pistons
    99H/791 Mini 1000 1974 on with dished pistons
    99H/997 A+ block from 1980 on with flat pistons and 2.95 diff
    99H/A97P A+ with dished pistons, pre-A+ gears, 3.44 diff and 12" wheels

    Size: 1275:
    12G/Ta/H Wolseley/ Riley/ VP 1300 with S-Conrods
    12H739 1275GT with electric fuelpump and dynamo, 53HP
    12H380 same with alternator and remote gear
    12H389 same as 12H379, but mechanic fuel pump
    12H390 same as 12H389, but alternator
    12H706 same as 12H380, but rod gear change
    12H397 Cooper S MK III with dynamo, 73HP
    12H398 Cooper SMK III with alternator
    12H/-/ 1275 Allegro, Austion 1300, 53HP
    12H610/635 Innocenti Cooper with duplex chain, 64HP
    12H719/832 same with simplex chain and tensioner
    12H832XH De Tomaso 120L 70HP
    12H996A MG Metro
    12H959aa MG Metro Turbo 93HP
    12A/2A Cooper 1300 from 1990 on without cat
    12A/2B Cooper 1300 from 1990 on with cat
    12A/2D Cooper 1300 from 1992 on with injection

    Size: 1100cc:
    10AMW/Ta Clubman estate and Austin 1100 45HP
    10H791 Clubman 1100
    10GR/Ta/H MG1100
    10GRB/Ta/H MG1100/ Wolseley 1100
    10V/Ta/H Vanden Plas 1100

    Engine numbers, Metro
    Block number starting:
    12H907 is standard 1275 Metro, pre October '84
    12H996 is MG metro

    Die Angabe HP steht für Horse-Power (PS)

    Gruß Matz

    Moin, Moin

    zu viel Öl ist nie gut!
    Dadurch ist der Druck im Motor zu hoch, weil die Kolben dann ins Öl klatschen und das Öl schaumig wird.

    Und Schaum schmiert halt nicht so gut und quält die Ölpumpe.

    Besser an der Tankstelle absaugen!

    Gruß Matz

    Hi Carsten,

    mein Regler hat sich auch verabschiedet, 1 von 2 Kohlen rausgebröselt.
    Fürn gebrauchten englischen Regler wollte der Schrotti 20EUR,
    fürn NEUEN Bosch-Regler 15EUR.

    Tip: besorg dir eine Bosch-Lichtmaschine von älterem Ford-Fiesta, die passt von der Halterung her (bei neueren weis ichs nicht).

    Hast dann Ruhe, und bekommst immer Ersatz.

    Gruß Matz

    Hi @ll,

    Deckel ist DOCH Filter und sollte ab und an gewechselt werden.

    Dient mit zur Entlüftung und enthält ein Metallgewebe, das sich mit der Zeit zusetzt (Überdruck/Ölverlust nach draussen!):D

    Gruß Matz

    Hi Media,

    was für`n Mini?? MPI, SPI, Baujahr???

    Könnte beim SPI an der Stromversorgung/Benzinpumpe liegen, laboriere schon länger mit dem Problem:(

    Gruß Matz

    PS: Fahrzeugdaten in deinem Profil anlegen, das spart Rückfragen:D

    Hi all,

    der motor IST weiter vorne, und zwar genau einen halben Zoll!!

    Man beachte die Zusatz-Löcher im Hilfsrahmen der Motoraufhängung, ausserdem ist die Haltestange des Schaltgestänges länger als bei den älteren!

    Gruß Matz

    Hallo Kai,

    kein Problem!!

    Ist ein kleiner Simmerring der undicht ist.

    Öl ablassen (evtl grad neu + Filter)

    Die Verbindungsstange (über Schaltstange) und die Schaltstange müssen ab (evtl 4.Gang oder Rückwärts einlegen, Splint raus), dann kannste die Hülse wegziehen, alten Ring rauspulen, neuen rein.

    Zusammenschräubeln/ Splint wieder rein, FETTICH!

    (öl nicht vergessen:D )

    Gruß Matz