Beiträge von Matz

    Hallo Marcel,
    wenn alles so schön im Rhytmus mitblinkt, liegts meist an fehlender MASSE (-), sowei ich weis, sind die Rückleuchten/Blinker im Kofferraum mit einem extra Massekabel ( Schwarz ) an der Karosse angeschlossen (weil die Kunststoff-Gehäuse nicht leiten). bzw. über die Haltebügel mit der Karosse/Masse verbunden.
    Schau da mal nach, ob die Schrauben der Bügel evtl angerostet sind.

    Gruß Matz

    Hi Jonas,
    Das Kabel (Stecker) ist mit dem Ansauglufttemperaturfühler, Kühlmitteltemp-Fühler, und dem Drosselklappenpoti verbunden und geht zur Steuerung.

    Die beiden anderen (bunten) sind Luft/Unterdruckschläuchelchen, der eine für Sommer/Winterstellung/Ansaugluft, der andere geht an ein ?Filterkästchen? hinter Vergaser und dann zur Hauptsteuerung (der silberne Unsinn links vorn, unten eingestöpselt neben dem 100-Kabel-Stecker;) )

    Was der nu regelt???? weis nich!
    Gruß Matz

    Hi Marcel,
    bist du sicher, daß das ÖL-Sprenkel sind?

    Hatte mal Ford V6, fast neuer Auspuff, 1 1/2 Jahre gestanden und ab und zu laufenlassen.
    Nach Wiederinbetriebnahme sind alle Auspufftöpfe kurzzeitig nacheinander unten durchgerostet, und ein Automechaniker sagte mir: Nach jedem laufenlassen hat sich beim abkühlen im Auspuff Kondenswasser gebildet, was sich in den Töpfen abgelagert hat, und dadurch den Rost verursacht.

    Vermute mal, das Problem mit deinem Auspuff (Edelstahl, heizt sich bestimmt mehr auf als ein normaler Blechpott) liegt ähnlich, die Sprenkel sind rußiges Kondenswasser, evtl ist im Sommer das Problem nicht mehr so stark.

    Gruß Matz

    Hi, hast du schonmal die Schwinge/Schwingenlager kontrolliert?
    Wenn die Reifen einseitig abfahren, wenn der Mini hinten so "tief" ist, können auch die Steckachsen eingelaufen sein.
    Merkste auch, wenn ER in scharfen Kurven "hinten" zum überholen neigt, weil die Schwinge kippt.
    Ma aufbocken, den Stoßdämpfer unten abschraubeln und die Schwinge ungefähr in Fahrposition anheben, wenn du dann die Schwinge auch nach hinten und vorn kippen kannst, neue Steckachse und Lager!
    Hinten ist ein winzig Nadellager drin, was sich gern in die Steckachse einarbeitet (evtl wenig geschmiert!), weils immer am selben Punkt arbeitet (halt immer nur 1cm rauf und runter).
    Zu Negativkit leider kein Tip.
    Gruß Matz

    hi,
    nur vorne neue Belege/Scheiben nützen meist nicht viel bei älteren Mini`s, würde mal Augenmerk auch auf hintere Bremsen werfen.
    Brauchst allerdings Spezialschlüssel (4-Kant) um die Bremsbeläge zu entlasten um Trommel abzunehmen.
    Meist sind die Einstellschrauben ( kleiner 4-Kant mit dickem Feingewinde in der Bremsplatte) dermaßen fest, dass nur Gewalt hilft:madgo: .
    Gut einsprühen, mehrmals über Tage, und dann beten (murksen).
    Gute Hilfe wäre Reparaturbuch.
    Die hinteren Bremskolben werden leicht undicht, die Beläge werden nass, und dann bremst eigentlich nur vorn.
    Entlüften, und dabei Bremsflüssigkeit neu, wär auch kein Fehler.
    Wenns Bremspedal keinen richtigen Widerstand hat und immer mehr "taucht", je länger man draufsteht= Luft im System.
    Am besten Schrauberhilfe in der Nähe suchen, Bremsen sind so`n Thema.

    Gruß Matz

    Hi,
    ähnliches hatte ich auch mal, da hatte sich das Lenkgestänge einfach nur verschoben innerhalb der 2 U-Schellen vorn am Bodenblech/Fußraum, womit die Lenkung festgeschraubt ist. Dadurch sitzt sie nicht mehr mittig, und wahrscheinlich klemmt sie nun am Bodenausschnitt, wo die Lenkstange durchgeht.
    Heb ma den Teppich an und schau ma nach.

    Gruß Matz

    @ Donnerhugo

    Hi,
    ahb auch schon seit einiger Zeit das Batterie-Leersaug-Problem.
    Hab dann festgestellt, das in dem schwarzen Kasten bei dem/über dem Bremskraftverstärker 4 Relais drin sind, von denen 1 IMMER zu ist, und trotz ausgeschalteter Zündung und Wegfahrsperre das Ding Stom zieht und sogar so warm wird, das letztens der Schnee auf der Haube handtellergroß weggeschmolzen ist.
    Da sitzt evtl auch bei Dir der Fehler (Stomfresser).

    Relais vorn li. (Übeltäter) = Kaltstart / Vergaser/Krümmervorwärmung?
    Relais vorn re.= Benzinpumpe
    Relais Hinten li.= Anlasser
    Relais hinten re.= Lambdasonde/Kat

    Soviel weis ich bis jetzt, Lösung hab ich noch nicht wegen fehlender Schaltpläne. Hängt wohl noch mehr mit zusammen, denn mein Mini springt nicht mehr an. (trotz voller Batterie:) )
    Reihenfolge des Schaltens (bei Zündung ein) sollte sein: (als Er noch lief!) V.li. + V.re (ca 2 sec, für kurz Spritpumpe), beim Starten H.li. u. nach anspringen V.re. + H.re.!

    Noch jemand einen Tip?? evtl Schaltplan für SPI ab Bj. 96?

    Gruß Matz

    Hi,
    hatte früher auch mal Probs mit NSL, da war glaub ich der Fehler, das die Lampe eigentlich Dauersaft hat, wenns Fahrlicht an ist, und der Schalter die Masse anlegt?
    Weis nicht, obs heut immer noch so geschaltet ist.
    Da sucht man nämlich hinten Rostwegschmirgelnd den Massefehler, und eigentlich isser vorn beim Schalter!
    Gruß Matz

    @ MADMAN

    Dankee,
    jetzt weis ich, wofür Relais 4 ist, aber was ist ECU??
    Die Pumpe läuft ja bei Handbetätigung Relais1. Hatte das mal beobachtet, als MIni noch lief.
    Bei Zündung ein kurzes Schalten von Relais1, Benzpump lief,
    Relais1 aus (Benzpump aus).
    Starten (relais3), Relais2 zu, Relais4 (Kat?)zu.
    Frage ist, warums nicht selbst schaltet bei Zündung ein. und warum ist Relais2 immer zu, selbst wenn keine Zündung (Wegfahrsperre an) ist?
    Macht Batterie leer und wird so warm, dass mir das aufgefallen ist, als ein bischen (ca 1cm)Schnee gefallen war, und der weggetaut war handtellergroß auf der Haube??
    Das darf doch auch nicht!
    die Rover Werkstatt sagt immer nur : "ja, da müssen wir mal durchmessen" aber konkrete Tips haben die auch nicht.
    ( aber 40 Eur Stundenlohn, zu viel für armes Umschüler)
    Was/Wer steuert denn den ganzen Kasten an? Die Wegfahrsperre soll lt .Rover auch irgendwie drinhängen.
    Gruß Matz

    Hi,
    hab leider das gleiche Problem mit der Saftzufuhr für die Saftpumpe, nur das jetzt gar nix mehr geht.
    dieser Relaiskasten vor (auf) dem Bremskraftverstärker beherbergt 4 Relais auf einer Platine (habs ma aufgemacht),
    Soviel hab ich rausgefunden: Relais1 (vorn re.) is für Benzinpumpe, Relais2 (vorn li.) ist für Startautomatik? (dauernd zu und gelb angelaufen, jetzt weis ich auch, warum nach 2-3 Tagen Stand die Batterie leer ist !!! Krümmer- Vergaservorwärmung????), Relais3 (hinten li.) ist für Anlasser, Relais4 ??? geht nur zu, sobald der Motor läuft.
    Wenn ich Benzpump-Relais zuhalte ( 2. Person startet), dann läuft er, Relais4 geht auch zu, nach loslassen Relais1 stirbt Motor ab (keine Spritzufuhr mehr). Kabelbaum vom Relaiskasten geht wohl vorn rechts an Vergaser.
    Hat jemand schon einen Tip, oder Schaltpläne?
    Kann evtl. der Benzfilter zu sein, daß irgend ein Fühler meint, Druck wäre drauf??
    Oder ist bei 65/96er Modellen das Verfallsdatum erreicht?
    Grüße, Matz