Nun... es ist wärmer geworden und ich hab heut nach dem Kleinen geschaut. Eine große Wasserpfütze am Boden der Garage! Keine Eiszapfen mehr! Aber die Kupplung lässt sich nicht weiter als bis zur Hälfte treten. Das 'entscheidende' Stück fehlt noch! Nun mach ich mir wahrlich Sorgen und das soll was heißen! Vermutung: Kupplung im *****! Oder ausgeleiert, was auch immer! Auf jeden Fall gehts ne! Ich warte jedesmal auf den kurzen ''Ruck'' und es funzt wieder... aber Fehlanzeige! Ich würde ja gern mal in der Werkstatt vorbeischauen! Aber wie bloß ohne einen Gang reinzubekommen (da sich die Kupplung nicht treten lässt!!!)...
Beiträge von CooperMorphi
-
-
Jo! Ganze +6°C sind es jetzt bei uns! Und es schmilzt... es tropft und tropft... hoffe mal das sich die Kupplung morgen wieder durchtreten lässt! Denn zurzeit ist sie immer noch ziemlich hart! Aber nicht mehr so hart wie vorher ... oh Mann! Das Auto stellt mich ganz schön auf die Geduldsprobe... (ist ja nicht das 1. mal das ich Probleme mit dem kleinen hab)
-
Hab meine Scheibenwaschanlage vorne links im Motorraum! Und siehe da, der erst kürzlich aufgefüllte Behälter ist sogut wie leer! Es schwimmt nur noch halbgefrorenes Eis drinne rum! Nun ich denke das wird die Ursache sein, warum die Kupplung lahmgelegt wurde... was kann ich jetzt tun um den ganzen restlichen Mist auftauen zu lassen... ewig laufenlassen kann ich ihn ja auch nicht! Bis das ganze Eis weggeschmolzen ist vergeht ne halbe Ewigkeit! Oder vielleicht mit nem Fön?
hmmm... oder bleibt mir nix anderes übrig als zu warten bis es wieder wärmer wird?? (toller Scherz, ne wahr?!)
-
Also... habe soeben den 4. Gang im Stand eingelegt und er lässt sich nicht rollen (eigentlich wie es sein sollte, oder). Die Kupplung bewegt sich mittlerweile auch keinen Zentimeter mehr. Die muss festgefroren sein. Nahe am Getriebe haben Eiszapfen eine 'Verbindung zum Garagenboden gebaut'... Aber es kann doch nicht sein das bei Minus-Graden die Kupplung festfriert?! Was könnte die Ursache sein??
-
Nee! Ich bekomme kein Gang rein, weil sich die Kupplung nicht richtig durchtreten lässt! Ich vermute sie ist eingefroren oder sowas... kann man da nix gegen tun?
-
Hi!
Als ich heut früh zur Schule fahren wollte, ließ sich meine Kupplung kaum treten, geschweige denn durchtreten! Da es heut früh -11°C waren ist meine Vermutung das da irgendwas festgefroren ist?! Hab ihn vorhin mal angelassen und warmlaufen lassen... tatsache, es schmolz etwas. Und ungefähr beim Getriebe hat sich ein dicker Eiszapfen gebildet... Was kann ich nun tun? Die Kupplung lässt sich immer noch nicht durchtreten. Ich bekomme auch keinen Gang rein!
HILFEE!!!
-
Hi Leute!
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass sich meine Kupplung öfters schwer durchtreten lässt. Besonders wenn ich vom 1. in den 2. Gang schalte, oder wenn ich auskuppel, dann abbremse und dann wieder in den 2. Gang schalte... Woran kann das liegen? Kupplung kaputt?
-
Hab mich heut früh rangemacht das Problem zu lösen... uuund... kaum zu glauben... es lag wirklich nur an einer Glassicherung. Die Vorletzte. Also zwischen 5 und 6. Nun hab ich aber nur Glassicherungen bis 25 A im Baumarkt gefunden... Und die beiden mittleren Sicherungen benötigen 35 A. Also wird es die öfters mal durchhauen. Bekomme ich 35 A Glassicherungen auch woanders her als von 'minimotorsport.de'?
Gruß ~Morphi~
-
Hallo Leute!
Ich hatte meinen Mini letztens erst in der Werkstatt wegen Elektrikproblemen. Einige Stromverbraucher haben nicht mehr einwandfrei funktioniert (Blinker, Scheibenwischer, Radio...). Hab ihn wieder und alles funktionierte tadellos. Bis vorhin *heul*! Radio und Scheibenwischer und Drehzahlmesser sind ausgefallen! Woran könnte das um Himmels Willen liegen?? Glaube nicht das es an den Glassicherungen liegt... HILFEEE!!!
Bin für jeden Tipp dankbar!
~Morphi~
-
...hab mir die LiMa, die bei Ebay angeboten wird mal angeschaut. Kann ich mir ganz sicher sein, dass sie passt? Weil da steht 'Rover Mini 1000-1300, Bj. 92 - 95'?? Meiner ist Bj. 90. Ich meine solche kleinen aber feinen Unterschiede können manchmal zu Frust führen... Trotzdem danke für das Link!
Gruß ~Morphi~
-
...also, der Ladestrom von meiner LiMa wurde gemessen. Er geht deutlich ins Minus! Ist das vielleicht der Grund dafür, dass er nach ein paar km aus geht? Kann man daran erkennen ob die LiMa im ***** ist? Weil sämtliche Stromverbraucher nun an der Batterie ziehen?! Also wenns nicht die Lichtmaschine ist, sollte es mich sehr wundern...
Gruß ~Morphi~
-
Zu einem Boschdienst fahren meinst du? Ist vielleicht eine gute Idee... aber wie soll ich denn hin kommen, wenn der Kleine Racker nich mehr will?! - oder ausbauen und mit der ausgebauten LiMa hin?
______
Gruss ~ Morphi ~
-
Also der Mechaniker der meinen Mini quasi auseinandergepflückt hat, ist sich sicher, dass die LiMa im Eimer ist. Hat die LiMa sogar ausgebaut und reingeschaut... sah nicht gut aus meinte er...
Eine neue Batterie ist drin. Alle Batterie-Pole fest und gefettet. Die gesamte Elektrik haben wir durchgeforstet. - Mein gesamtes Licht geht wieder, juhuu (vorher ging keine Lichthupe und kein Fernlicht, bzw. nur auf der rechten Seite...) -
Nun weis ich nicht, welche Grösse ich bei ner neuen LiMa beachten muss... und wieviel A sie liefern sollte.... ICH NULL PLAN HAB!! ~ damit wir vielleicht mal ne andere reinbauen können um zu sehen ob es wirklich an der LiMa liegt...
_________
DANKE! Gruss ~ Morphi ~
-
Hi Leute. Mein Mini springt zur Zeit nur mit Starthilfekabel an. Und wenn er dann läuft geht er nach ca. 5 km wieder aus! Muss an der LiMa liegen. Batterie wurde ausgetauscht. Nun suche ich ne neue LiMa. Gebraucht wenns geht. Worauf muss ich achten? Hab gelesen, dass die Mini-Standard-LiMas eine Stromstärke von 25 - 35A aufweisen (bei 5000 u/min)...
Tuts auch eine stärkere oder krieg ich da Probleme. 90A? Und wie siehts mit der Grösse aus??? Es passt doch sicher nicht jede LiMa in den Mini, oder? Kann mir jemand ein paar Ratschläge geben was ich beachten muss?! - HILFE -
Ich danke euch im Vorraus! ~CooperMorphi~
-
Hi Leute!
Mein Cooper geht in letzter Zeit einfach aus! Ist so seit ich mit nem Kumpel ein neues Radio und eine 200W Endstufe einbauen wollte... Die haben wir auch eingebaut.
Aber nun scheint sich die Batterie beim Fahren zu entleeren, bzw. mit der Drehstromlichtmaschine geht irgend was schief...
Auch bei voller Fahrt stirbt er einfach weg... geht aus... Ruhe! Mit nem Starthilfekabel springt er sofort wieder an, aber ohne ist nur ein klackern zu hören! Wenn er ne Weile steht springt er auch wieder an. Aber läuft halt nur solange bis er wieder ausgeht!Was könnte das sein? Unterm Lenkrad und beim Radio, bzw. im Handschufach hängen bei mir jede Menge Kabel rum. Hab auch ein Mini-Reparatur-Handbuch, aber da sind nur die Schaltpläne von Bedeutung... - Haben wir beim Anschliessen der Endstufe, oder des Radios was falsch angeklemmt? Ist jetzt irgend was geerdet? HILFE!
~Morphi~
-
Ich danke euch für die vielen Tipps!
Aber wer kann mir so eine Nadel anbieten? Und wer kann prüfen ob in meinem Motor alles korrekt eingestellt ist? - ROVER? Oder jede Hinterhofwerkstatt?
-
Jo! Dank dir Petar!
Aber wie siehts mit dem Klang aus?
CooperMorphi
-
Also ich hab ne REMUS-Sportauspuffanlage schon seit nem halben Jahr... und bin zufrieden damit!
Der Klang ist eigentlich cool. Im Leerlauf blubbert er richtig schön...
Der Preis ist ein bissl happig... ich hab alles in allem 360 € gelassen... aber die erste Fahrt war cool! Neuer Klang und eine theoretische (für mich aber kaum spürbare) Mehrleistung von 2-3 PS.
Ich kann das Doppelrohr empfehlen! Sieht echt geil aus!
Also ihr könnt sagen was ihr wollt wegen RC40 oder sonstwas, ich bin zufrieden mit der Anlage! Ob er von innen her ausbrennt iss mir auch egal... wird er eben lauter! Auch schön!
Gruß - CooperMorphi
-
Hi Leutz!
Hab mal ne Frage an euch...!
Will mir demnächst nen neuen Luftfilter einbauen. Welchen kann man denn empfehlen (am besten von K&N)?Was ist der Unterschied zwischen einem offenen Lufti und einem normalen? Möchte halt nicht nur mehr Durchzug, sondern auch einen satteren Klang! Wieviel Mehrleistung kann ich erwarten? Hab was von 3-6 PS gelesen...
Ich selbst fahre einen Mini Bj. 90' (Vergaser) 1,3l mit 61 PS. Ein Freund erzählte mir, dass es beim Vergaser noch mehr Tricks gibt wie man die Leistung steigern könnte... Hab auch schonmal was von einer neuen 'Vergasernadel' gehört... und was hat es mit dem 'Luftfilter-Dichtungsring' auf sich??? *Fragen über Fragen*
Leider kenn ich mich mich mit sowas überhaupt net aus!
Kann mir jemand von euch helfen???
-
Dank dir Peter! Werd ich gleich mal die Motorhaube öffnen...
~Morphi~