Beiträge von scholle_128

    also dazu mit der erfahrung und dem können.
    erfahrung vom mini habe ich keine vom können ist das ja immer eine ansichtsache , ich habe bis jetzt nur einen dkw 1000s restauriert und ansonsten durfte cih mir viel von meinem großvater abgucken da er mehrer oldtimer besitz und die restauriert hatt, jeder fängt ja mal an fängt die mini zeit bir mir jetzt . Vom meinem Beruf her bin ich KFZ-Mechatroniker(Azubi).

    ja stimmt sry meinte den spi den vergaser motor
    werde mit meinem mini in ca. 2wochen anfangen und wollte in den mini(bj87 red hot glaube ich) mir einen 1,3l motor einbauen. wegen dem hubraum und den mehr ps.
    was ich jetzt eigentlich nur wissen will ist wie teuer ungefähr ein gebrauchter motor ist mit getriebe etc. und wobei man bei dem umbau achten sollte
    mfg
    scholle

    ach ja das habe ich vergesen zu schreiben soll ein 1,3l mpi sein kein spi also vergaser
    und soll nicht die serien leistung behalten.
    und da kommt dan die zweite frage der motor soll drehfreudig sein und ''drehmoment''(also für ein mini) aber soll jetzt auhc nicht übertrieben werden habe noch ein leben vor bin noch jung.
    mfg
    scholle

    hi erstma,
    da meine frage nach den vor und nachteilen eher mehr aufregung und gesprächs stoff gesorgt hat und ich seit dem am überlgen bin mir dann doch einen 1300er einzubauen, stelle ich mir nun die frage:
    -was kostet es
    -was ist zu beachten
    -was für umbau maßnahmen müssen gemacht werden und beachtet werden

    und mit welchem tuning ( nicht all zu teuer) bekomme ich gutes drehmoment und drehfreudigkeit hin

    mfg
    scholle

    ps:wenn ich suchen soll dan gebt mir ein passendes stichwort habe es shcon unter ein paar probiert aber nichts gefunden

    alles klar danke blos warum nicht den kopf abnehmen .
    also wie ich mir das so gedacht hatte weil ich nicht weis wie viel der motor weg hat das ich in hohnen lasse suaber mache auslässe machen lasse und dan alles wird einbaue.
    oder was ist eher ratsam
    mfg
    scholle_128

    Ohi,
    So viele antworten damit habe ich garnicht gerechnet.
    Also erst mal vielen dank.
    Wie ich zu dieser frage kommen, denkten manche sich (denke ich mal)
    Ich bin neu in der scene und habe mir jetzt 2minis zugelegt müssen aber beide restauriert werden, beide sind bj.87 und haben ein 1000er motor. Mein ''Traum'' fürn anfang ist es halt ein Flotten Mini zu haben der auch auf Kurvigen bergauf fahrten so manchen zum verzweifeln bringt.
    Da ich ja halt 2Motoren im 1000er format besitze habe ich mir halt gedacht die auf diese geschichte zu trimmen.
    mfg
    scholle_128

    ps:wenn ihr noch vorschläge,tipps u. tricks habt
    liebend gerne kann hilfe gebrauchen ;)

    Hi ,
    mir brennt das schon die ganze zeit auf der Zunge, hatte mal gelesen das der 1000er Motor ein Kurzhub ist und der 1300er Motor ein langhub und somit träger ist stimmt das? und gibt es halt bis auf den größeren ccm und ps zahl noch ander Vor- Nachteile eines 1000er Motor. Ihrgendwie reizt es mich eher was am 1000er als am 1300er Motor zu machen ist das sinvoll?
    Bin halt son Träumer!!:rolleyes:
    mfg
    Scholle_128

    ja da habt ihr recht

    ich sage mal die gründe kein rost und leichter.
    es soll ein projekt cooper später werden
    mal gucken was draus wird mit den teilen.

    möchte fahrzeugtechnik studieren und da wird sowas in
    der neuen zeit ja nur verwendet.muss sagen bin dann mehr
    so einer der probiert und bastelt als an das originale zu denken
    für das originale habe ich einen dkw 1000s aufgebaut.

    und der mini wird unser spaß auto

    so stehe ich dazu, es ist halt ne rennsport legende
    und das soll unser auch werden wir wollen unseren enkelkindern
    später erzählen was wir alles damit gemacht haben :)

    also der käfig soll da schon rein

    der mini soll ja später auch sehr gut vom fleck kommen.
    also motor technisch wird da auch noch was dran gemacht.
    bloss wir müssen uns das geld langsam zusammen sparen und
    fangen halt mit den karosserie teilen an.mein bruder ist für den
    motor zuständig und ich für das fahrwerk und die karosserie.

    mal schauen was es so gibt.

    ihr werdet wenn ihr es wollt auf jedenfall verfolgen können und dann
    eure meinungen dazu schreiben.

    meinst du die diagonale beim käfig? die gibt dem ganzen doch erstmal so richtig die steifigkeit oder reden wir da jetzt aneinander vorbei

    Den Einbau haben wir schon in einem Viedeo gesehen. Naja man kauft sich ja auch nicht umsonst einen Mini. Der Name ist halt Programm. Aber das ist auch gut so wäre doch langweilig wenn es einfach so gehen würde. Dann könnte man auch Golf fahren. Ich denke mal die Eintragung ist das was ausschlag gebend ist. Dann muss ich jetzt mal im Net gucken wo ich welche finde.

    mfg scholle

    wer hat den alles einen

    Hey

    In unseren Mini wollten wir einen Käfig einbauen. Die Frage, lieber selber einen
    Bauen oder doch kaufen. Wer hat Ahnung davon wer könnte uns weiter helfen?

    und Teile Pulverbeschichten lassen hat das jemand machen lassen.

    MfG

    Scholle

    Hey

    da ich mir einen Mini neu Aufbauen will, wollte ich mal die
    frage an euch stellen wie ihr zu GFK Teilen steht? und wo man
    die am besten her bekommt!?

    was könnt ihr empfehlen wo ratet ihr sofort von ab.

    MfG

    Scholle