Beiträge von Jörg MKIV

    Hallo zusammen.
    Möchte hier nochmal obigen Beitrag rausholen....
    Bin also immer noch am Bremsen Problem am knabbern. Dank der Tipps von Turi und Diddi war ich fast am Ziel. Na sagen wir mal zu 80%. Bei der Bremse sollten es aber 100 Prozent sein.
    Hab wohl immer noch Luft drin. Bremswirkung vorne schlecht. Hinten Vollbremsung. Gestern nun bei Probefahrt und mehrmaligen Bremsen rattern hinten.
    Heute nochmaliger Versuch zu entlüften mit komplett eingefahrenen RBZylindern.
    Dabei festgestellt das es mir die hinteren Bremsbeläge zerlegt hat.
    Nun hab ich noch 2 Satz jedoch mit unterschiedlicher Beschriftung
    -Lockheed DON 202 GGB 49M und
    -Lockheed DON 202 GGE 33S
    Was bedeutet das?
    Was mir noch aufgefallen ist das die vorderen Beläge nur geklebt und nicht vernietet sind.
    Sind die Bremsbeläge vorn und hinten grundsätzlich die gleichen?
    Bei mir sieht's zumindest so aus.
    Bin übrigens für weitere Tipps zur Problemlösung unendlich dankbar.
    Gruß Jörg (gern auch per PN)

    Hallo zusammen. Hätt noch mal ne Frage.
    Nach dem Wechsel der Radlager war es nötig die Bremsen zu entlüften.
    (weil Schlauch ab)
    Van hat vorne Trommel mit 2 Zyl. pro Trommel und hinten Trommel mit 1 Zyl pro Trommel. Einkreisbremssystem.
    Schon vor dem Eingriff war die Bremse beim ersten betätigen etwas weich. Bremsdruck war aber beim zweiten Tritt voll da.
    Verdacht . Natürlich Luft in der Leitung.
    Entlüftet 3 x mit Eezibleed. !!! mit zusätzlicher Fusspumperei um HBZ mit zu entlüften falls sich da was versteckt. Entlüftet nach Schrader BACD.
    Probefahrt: Hinten blockierts und vorne schwammig wie S....

    Kann es sein das das sehr günstig zu erwerbende Bremsdruckregelventil defekt ist?????????????

    Danke und Gruß

    Hab zwar die Suche bemüht hab aber nix zufriedenstellendes gefunden.

    Möchte auf Tachoei umbauen und dazu sollte die obere Abdeckung raus. Geht's nun "ohne" oder "mit" Scheibe ausbauen. Und was kommt darunter raus. Ist da eine venünftige Basis oder erfordert es noch mehr Teile. Aschenbecher, Verkleidung etc.
    Kurze Anleitung wäre echt super.
    Danke

    Würd gern an meinen VAN wegen besserer Übersicht:cool: Klemmspiegel montieren. Aber nicht die eckigen (wie sie minirobse gerade verkaufen tut) sondern eher die Runden wie Dougie sie hat.
    Habt Ihr vielleicht ein paar BezugsQuellen oder hat noch jemand was rundes rumliegen? Werden die Spiegel am Falz oder an der Türe befestigt? Und halten die Dinger vernünftig? Oder vibbbrrrriiiieeerrreeen die so stark das man nichts sieht ?

    Hallo zusammen.
    Hat jemand schon mal Erfahrungen mit Zylinderkopfdichtung der Fa. Reinz gemacht. Hab mir bei einem Händler die UNIPART Kupfer bestellt und gekommen ist Hersteller Reinz.:scream:
    Die letzte Dachpappedichtung hat 1000 km gehalten und das bei nem org. 1000er:rolleyes: Gruß Jörg

    Auf dem Deckel steht
    LBS.15
    G1050

    Ich nehm mal an das das die beschriebenen 1,05 Bar wiederspiegelt was laut Handbuch notwendig ist. Auffällig ist das nach einer Fahrstrecke der Kühler sich anhört wie ein kaputter Schnellkochtopf aber Wasser eben nur aus dem Schlauch kommt. Wohl während der Fahrt mehr wie im Stand. Es ist zumindest der ganze Radkasten + Antriebswelle + Trommel versifft.Werd aber mal nen längeren Schlauch montieren und diesen in ne Flasche leiten. Sollte dann doch noch wo anders was naß sein ists der Kühler. Wenn nicht erscheint es mir doch eher so das bei höheren Drehzahlen die Kompression in eine Leckage der ZKD drückt und somit die 1,05 Bar am Deckel überdrückt.

    Hallo zusammen.
    Hab da mal wieder ein kleines Problem.
    Bei meinem 1000er Vergaser A+ drückt Wasser aus dem Überlaufröhrchen am Kühler.Habe schon den Deckel gegen einen neuen getauscht in der Hoffnung das das Problem verschwindet.Auch Thermostat wurde gegen neu getauscht (sommer 74 Grad).
    Nun hab ich hier im Forum gelesen das mal wieder die geliebte Zyl.kopfdichtung schuld sein kann. Werd also mal Kompressionstest machen sobald ich das Gerät dafür hab.
    Sollte der Test jedoch in Ordnung sein (also Kompression ok) kann es trotzdem sein das die Dichtung an einer Stelle nen Schuss hat die den Druck im Wasserkreislauf erhöht und somit das ;Wasser lassen; verursacht ???
    Habt Ihr mir noch ein paar Infos zu dem Thema??
    Ach ja. Temperatur ist normal also so um die 85 Grad. Nach einer Strecke von ca 40 km ist jedoch Wasser nachfüllen angesagt. Dank Euch für Antworten.
    Gruß Jörg