Beiträge von Maxxs

    Der Anlaufring der alten Radnabe ist Schrott, mit dem brauchst du dich nicht mehr zu befassen.

    Neuen Anlaufring beschaffen.

    Montage des Anlaufringes:

    Nabe reinigen (Staub/ fettfrei)

    Anlaufring Staub/fettfrei ….

    Den Anlaufring legst du auf die Herdplatte ( die Hausfrau wird sich wundern ) und erwärmst ihn ….. wenn er heiss ist nimmst du ihn mit der Zange und lässt ihn ( richtig herum ) auf die Nabe fallen …

    Er ist durch die Wärmeausdehnung so „weit“, daß er locker auf seinen Sitz gleitet.

    Beim abkühlen zieht er sich wieder zusammen und ist fest.

    Schwimmen vielleicht noch tote Elefanten im Tank rum, die den Durchfluss behindern wenn mehr als Standgas angesagt ist.

    Beim fahren an einer Steigung geht mehr Sprit durch, als wenn ich den Motor in der Garage ohne Last ( Getriebe in Leerlauf ) hochdrehe.

    Für Standgas und sonstige Spielereien reicht die Spritmenge ja.

    ? Leitung geknickt / verstopft ?

    Und wie Highlinder schrieb, die Pumpe unterhalb vom Tank …. die kann nur drücken und nicht saugen.

    Dichtung hin, planen her ….

    Den Kopf zum Motorenbauer und Ventile machen lassen, Kopf „prüfen“ d.h. Rissprüfung und schauen ob er noch plan ist.

    Wenn ja, kannst du das ganze „sauber“ wieder montieren.

    Ich habe in jetzt 47 Jahren Auto- und Mini-schrauben noch keine Kopfdichtung „nochmal“ machen müssen.

    Dichtflächen ordentlich sauber und fettfrei, das sollte reichen wenn der Kopf nicht krumm ist wie‘n Flitzebogen.

    Ein einziger war nicht zu retten ….. mein Inno 120L de Tomaso …. meine (damals) Ehefrau meinte auf der Autobahn „spielen“ zu müssen und hat die Temperaturanzeige missachtet.

    Irgendwas hat aufgegeben und sie meinte 150 geht auch ohne Kühlwasser ….

    Regelrecht „gesprengt“, Stehbolzen abgerissen und der Zylinderkopf machte in noch montiertem Zustand beim Heizungsanschluss die Ecke gut 4mm hoch ….

    Der erste und einzige „gewendelte“ Zylinderkopf den ich je gesehen habe 😡

    Nickname geändert ?

    Ich auch, aber nicht weil ich gekickt oder gesperrt wurde, sondern weil mein alter Nick aus einer Kombi aus meinem Namen und dem einer Ex bestand …

    Du wirst damit leben müssen, das Foren eine „begrenzte Lebenszeit“ haben.

    Ich bin in 3 Foren aktiv und die Teilnahme ist allgemein Rückläufig, was nicht unbedingt in sinkenden „Besucherzahlen“ nachvollziehbar ist.

    Vorsicht „Politikverdacht“ 😡

    Seit Corona ist vieles anders ….. der Lockdown wirkt nach, die Leute mutieren zu „Einsiedlern“ oder rotten sich in „komischen Gruppen“ zusammen, wollen nur noch hören oder lesen was in „Ihre Denke“ passt, machen dicht sobald „was anderes“ kommt.

    Das wirkt bis in die Foren.

    „Geübte User“ nutzen die Suchfunktion und finden auf nahezu alles eine Antwort, weil so gut wie alles durchaus mehrfach durchgekaut wurde. Neulinge fragen noch, aber den „alten Hasen“ wird es langweilig.

    Langeweile macht maulig und wenn man dann immer nur Schnickschnack in hmmmm zu lesen bekommt, führt das zu Exzessen wie wir ihn jetzt hatten.

    „Fachforum“ …. ist wie Lexikon im Regal. Will man was wissen, schaut man rein und ansonsten bleibt es bei den anderen Fachbüchern.

    Wer keinen Bock auf „Klönschnack“ hat, kann sich das Forum ausdrucken und bei Bedarf nachlesen, das geht dann auch ohne Strom bei Kerzenschein.

    Die anderen Foren sind Motorradforen für eine von 1969-84 produzierte, und eine andere von 84-95 produzierte Maschine.

    Das 69-84er Forum ist nahezu tot. Die User meist über 60 und nicht allzu Computer-Affin. Es gibt Klönschnack, der aber schnell nachlässt, weil der Schrebergarten Vorrang hat.
    Im 84-95er Forum sind Leute die viel mit PC zu tun hatten und die ohne „Tastatur-Allergie“ agieren. In dem Forum geht es natürlich auch in der Hauptsache um das Krad, aber auch um „ich höre gerade“ mit dem was der Plattenspieler gerade drehen darf 😳

    Huch, was ist ein Plattenspieler ….
    Es tauchen auch Fotos von Hühnereiern auf, die verschiedene Entwicklungsstadien der Küken während der Brut zeigen …..

    Wie aktiv und „bunt“ es in Foren zugeht, entscheiden Admin‘s und User ….. eben nicht nur „was hast du heute am Motorrad gemacht“ sondern auch „was machst du heute“ …. man ist „mitteilsam“, auch ohne Facebook.

    Wer den Blick über den Tellerrand vermeidet oder verwehrt, mauert sich über kurz oder lang ein.

    „Off-Topic“ sollte „Off-Topic“ sein dürfen …. wer damit nicht umgehen kann, hat die Möglichkeit das ganze zeitsparend mit dem „als gelesen markieren“-Button ins Nirvana zu beamen und muss sich nicht über hmmm‘s und Co aufregen.

    „Leben“ im Forum hat mit „leben lassen“ zu tun …..

    Soweit mein Senf dazu.

    Stay lebendig ….

    Wie willst du bei montiertem Grill z.b. die Spannung des Keilriemens vernünftig prüfen ?

    Der Check erfolgt auf der „längsten Strecke“ und die ist von der Lima runter zur Kurbelwellenscheibe.

    Auch der Wechsel des Ölfilters geht ohne Grill sicher leichter von der Hand.

    Die meisten meiner Minis ( ausser Inno 1300 ) wurden mit Schnellverschlüssen versehen.

    Offenbar ….
    Alles unter 1275ccm „atmete“ durch die Entlüftung am Stösseldeckel und die „großen“ durch den Steuerkettenkasten bzw. das Zwischenradgehäuse.

    Wenn diese Entlüftungen NICHT MEHR reichen, um den „blow by“ wegzuschaffen, ist für mich der Punkt erreicht, über die Gesundheit des Motors nachzudenken.

    Über den Öl-Einfülldeckel passiert nichts nennenswertes, sonst saut der auch irgendwann rum.

    Der Deckel braucht eine Entlüftung, wie es aussieht ist da keine

    Ich denke der „Gasaustausch“ mit dem Kurbelgehäuse über die Stösselbohrungen reicht völlig aus.

    „Druck“ kommt ohnehin nur durch die Gase, die es am Kolben vorbei schaffen, betrifft als „Quelle“ also eher das Kurbelgehäuse.

    Blechdeckel mit Entlüftung gab es ja ab und zu, was ich aber eher der Tatsache zuschiebe, daß unter dem Ventildeckel weniger Öl rumfliegt als im Kurbelgehäuse.