Beiträge von Maxxs

    Ich wage zu behaupten, daß ein „Kühleffekt“ zu vernachlässigen ist …. das aus den Kipphebel-Lagern austretende Öl kommt ja nicht mit den „Kühlrippen“ in Kontakt.

    „Show must go on“

    Hübsch poliert immer wieder gern gesehen.

    Er stammt halt noch aus einer Zeit, wo „Motorraum“ noch nach Motor aussehen durfte.

    Heute ist da ja nur noch Wettstreit der Kunststoffproduzenten ….. alles muss „clean“ und ebenmässig sein …

    Du siehst es doch täglich auf dem Fahrersitz … glattgespachtelt und Botox-„veredelt“ ….. 😉

    ….. und für den Fall, das der Mini mit Kunststoff-Scheinwerfertöpfen ausgerüstet ist, reicht eine simple Unterbrechung der Masseverbindung vorne am Verteiler am Kühlergrill.

    Der Strom wird geschaltet, es gibt aber keine Masseverbindung … die Scheinwerfer bleiben aus. der Strom sucht einen Weg zur Masse und die bekommt er NUR NOCH über die Kontrollleuchte die jetzt immer an ist … egal wie der Schalter steht .

    Das Abblendlich bekommt Strom …. Masse fehlt…. aber „Masse“ an der Scheinwerfer-Glühlampe hat auch Kontakt zum Fernlichtfaden / Fernlichtkreis und so kommt der Strom „rückwärts“ über die Kontrolleuchte vom Fernlicht an Masse ….

    Darum ist die immer an ……. Masseverbindung unterbrochen … vorne am Schließblech.

    …die ist verbaut

    Das ist eigentlich soweit ich das nachvollziehen konnte ( anhand der Teilenummer ) eine Standart Zündspule die keinen Vorwiderstand braucht.

    Somit könntest du blau vom Zündschloss direkt mit braun hinter den Widerständen verbinden ..... der Rest der Elektronik macht für mich noch immer keinen Sinn ......

    Zieh mal gelb-grün von der Zündspule ab und schau was passiert.

    Du solltest versuchen Achsweise gleiche Kolbendurchmesser zu erreichen, egal welches Baujahr die Teile spendet .....

    Es gibt sicher Daten was da rein gehört. Das die Bremsen vorne wie hinten rechts höhere Werte erreichen ist zu hinterfragen, weil Einkreis .... da kann nicht hier mehr Druck ankommen als dort.

    Kolbendurchmesser 16 gegen 17,2 braucht halt eine Winzigkeit mehr Pedaldruck (hydraulische Übersetzung) sollte aber trotzdem funktionieren.

    Links 16 und rechts 17,2 könnte aber "mehr" Bremsleistung rechts erklären.

    Zum einen wird jeder der den "Mini" im Original kennt und Ahnung von "sauberer Restauration" hat, beim Anblick der Aussenschweller die Nase rümpfen und alle anderen wissen nicht was sie tun.

    Ich kann und will dein Auto nicht beurteilen, weil ich den Wagen noch nicht live gesehen habe. Auf den mir bekannten Fotos sieht er recht passabel aus, aber nicht passabel genug um 10 000€ dafür zu bezahlen.

    Ich bin Inno-Fan und bin einige Jahre durch englische Mini´s, Inno 1001, 1300 und die Bertone-Büchsen gekrochen ....... hatte deine Annonce bei Kleinanzeigen sogar an meinen Stiefsohn weitergeleitet, weil er Mini cool findet. Er sieht sich jedoch nicht gewillt einen "Zweitwagen" oder "Fun-Mobil" anzuschaffen. Der Bengel ist nicht "verwöhnt" und fährt Polo 86C Steilheck ...... etwas modifiziert.

    Im Klartext: der Polo kann alles besser als ein Inno 1001 ...... ausser Inno sein ....

    Die "Mini-Gemeinde" ist in der überwiegenden Zahl der anwesenden bereits mit Mini versorgt und die paar die hier noch suchen, wollen Faltdach, MPI, 13Zoll Sportspack, Cooper S oder sonstwas ..... nur nicht Inno wo es dann irgendwann mit Lichtschaltern oder anderen Inno-Spezialitäten eng wird, vom Wartungsaufwand mit Trommelbremsen ringsrum ganz zu schweigen.

    Das dein Inno noch ein schöner 10 Zoll-Starrachsen-Eckenflitzer ist, steht auf einem Zettel. den keiner liest ..... Leute mit Geld kaufen Cooper S oder limitierte Modelle ......

    Leute ohne Geld träumen von deinem Mini, kaufen für kleines Geld irgend einen Trümmer und fummeln ihn zurecht. Der ist dann vielleicht nicht so schön wie dein Inno, aber bei viel Eigenleistung noch immer billiger .... nicht jeder will/kann "Showroom".

    Ich für meinen Teil sehe aber den gesamten "Oldtimer-Markt" im Sinkflug ..... die Leute, die mit Mini "aufgewachsen" sind als es 10 Zöller noch neu gab und noch irgend eine sentimentale Bindung zu unseren kleinen Lieblingen haben, sind zum großen Teil 60 und älter ..... und quälen sich nur noch ungern in die kleinen Büchsen.

    Die Fangemeinde altert und das "Jungvolk" macht den Führerschein in Halbautomaten, die kommen mit unseren alten Karren nichtmal vom Parkplatz weil sie verzweifelt nach Servolenkung und Co suchen ....

    So sehe ich das .....

    ….. wenn ich keine Lust hatte irgendwas zu „bauen“ oder Löcher in Türen oder Hutablage zu sägen, habe ich mir einfach kleine Lautsprecherboxen (Regalboxen) von Standart Heim-Stereoanlagen gesucht, die links und rechts in die Ablagefächer neben den Rücksitz passten …..

    Zündspule checken ob da irgendwas von „Use with Balast“ oder „nur mit Vorwiderstand betreiben“ …..

    Vielleicht hat ja auch jemand Daten zur Hand, welchen Widerstand die Wicklungen der Zündspulen haben

    1. Standart-Spule 12 Volt

    2. Hochleistungsspule mit Vorwiderstand

    Wenn du eine Hochleistungsspule ohne Vorwiderstand betreibst, haut es sie in recht kurzer Zeit durch ….

    Die Vorwiderstände die ich im ersten Bild rot eingerahmt hatte sitzen normalerweise mit am Halter der Zündspule …