Nach den letzten Kommentaren habe ich mir das Video auch mal angetan 😱
Du hast definitiv GANZ ANDERE PROBLEME mit dem Motor 🤕
Nach den letzten Kommentaren habe ich mir das Video auch mal angetan 😱
Du hast definitiv GANZ ANDERE PROBLEME mit dem Motor 🤕
Exhaust System ist in Ordnung oder irgendwo undicht ??
David wollte sich doch das „Drama“ gestern anschauen …..
Wer weis ….
Ich hatte da mal einen Kumpel dessen VW immer nach einigen Kilometern den Dienst quittierte.
Wicklungsbruch in der Zündspule … sobald sie warm wurde, war Feierabend ….
Motor aus, Zündspule kühlte ab, Motor sprang wieder an …
Es ist doch immer wieder spannend, daß Leute die ihre Sammlung in einer Halle vollstauben lassen und das ganze Zeug danach als „Scheunenfund“ deklarieren …..
Das Geraffel wurde nicht „gefunden“ und Scheune ist das auch nicht.
…. klingt aber „wichtig“ ….
Und bei vollem Lenkeinschlag soll das noch passen …. ?
Hübscher Brummer 👍
Keine gute Idee …..
Bei den zunehmenden „Wetterereignissen“ würde ich unter diese Pavillions NICHTS stellen, was mir irgendwie am Herzen liegt.
…. das sind dann die, die immer glatt durch die Dartscheibe durch gehen ?
Es gibt doch auch im Forum nette Angebote ….
Ich finde den Inno sehr schön, habe aber schon eine halbe Scheune voll Mini‘s und die Spielgeld-Kasse macht auch nicht mit …
Öldruck und Wassertemperatur für das (über)leben des Motors und ein halbwegs genauer Tacho gegen Fotoalben ….. mehr braucht keiner.
? 4,5 J Original Inno ?
Bei mir „schlummert“ noch ein Satz 5j mit der anderen Einpresstiefe …. die Firsat „Eimer“ …
N.O.S. ….. noch nie montiert
Schlaggewichte machen doch gleich den Lack kaputt….. Klebegewichte erst beim nächsten auswuchten 😉
Leider finden wir keine Ursache, die Karre ist dicht und alles auch trocken. Es lag wohl daran das die Fenster leicht offen standen und das Auto im unteren Duplex Stellplatz Jahre lang nicht hochgefahren wurde.
Neue Tiefgarage angemietet, dieses Mal sogar mit Klimatisierung/Heizung und ordentlicher Belüftung und Mini erst mal wieder abgestellt.
Als „Duplex“ verstehe ich jetzt mal eine „2 Etagen-Garage“ mit hydraulischer oder mechanischer Hubvorrichtung …….
Wurde die obere Tage genutzt, oder ist da auch ein abgemeldeter Dauerschläfer drin ??
Wenn die „obere Etage“ täglich genutzt wird, kommt das obere Auto auch gerne „Regen-nass“ in die Garage und trocknet dort ….
„Trocknen“ = Wasser verdunstet ….
Verdunstung kühlt ….
Kalte Luft ist schwerer als warme Luft …
Auch wenn die untere Etage keinen „Tropfen“ abbekommt, sammelt sich im Keller sehr feuchte Luft ….
Auto im nicht klimatisierten Keller ist Mord mit Ansage ….
Wo keine Pfützen sind, ist nicht automatisch trocken.
Jeder Carport, wo ein Auto regensicher aber von Wind umweht steht, ist besser als eine Tiefgarage.
Benzin ist extrem „flüchtig“.
Wenn das nur irgendwo raus „sickert“ und nicht wirklich fließt, ist es verdampft bevor es den Fussboden erreicht …..
P.s . In gut belüfteten Garagen fällt da nichtmal der Geruch auf ….
Unter Vorbehalt …. zumindest die Uhren sind alle vom Inno …. das untere „Ei“ kann auch englisch sein, das obere mit dem rotbraunen Furnier ist Inno 1001 Original mit dem Chromrand
…. wenn der mal nicht in die Gegenseite von dem Bauteil gehört ….
…. und beide Original 1001
Es gibt / gab da wohl auch eine solche „Schmelzsicherung“ im Hauptkabel, das von der Batterie nach vorne kommt.
Die sollte irgendwo im vorderen viertel oder drittel der Leitung „verborgen“ sein.
Die zerlegt sich wohl gerne nachdem Wasser und/oder Streusalz den Weg dorthin gefunden hat ….
„Gesehen“ habe ich das Teil noch nie, kenne aber mehrere Fälle von Totalausfall wegen der Sicherung.
Das ist noch ein schönes Auto mit nem g‘scheiten Vergaser ….. da halt mal die virtuelle Wasserwaage dran, ob nicht bei randvollem Tank das Spritniveau im Tank höher liegt, als das Schwimmerventil am Vergaser.
Auch da kann sich dein Benzin „verpieseln“ wenn das Schwimmernadelventil ein wenig undicht ist ….
Poröse Schläuche tun ihr Übriges ….
Ich hatte mal so eine Kandidatin. Das Auto stand vor dem Haus mit der Nase bergrunter, d.h. Vollgetankt war der Spritpegel um einiges über dem Vergaser und der Sprit sickerte fröhlich ins Motoröl …..,