Beiträge von Maxxs

    ….. und der von uns allen geschätzte Herr Hohls sagte mal zu mir, beim Öl sollte wenigstens „hinten dran“ die 50 stehen …..

    Also zur Not 0w50 oder ein Motorrad-Motorenöl, weil bei denen wie beim Mini das Getriebe im gleichen Öl arbeitet.

    Das Getriebe stellt andere Ansprüche an die „Fähigkeiten“ des Öles, als der Gleitgelagerte Motor.

    Heute mal wieder einen Lenkstockschalter links zerbröselt, Blinken geht noch, Fernlicht lommelt frei herum und der Gegenverkehr meint ich mach' die ganze Zeit Lichthupe.

    Ist gefühlt der zehnte, im Lauf der letzten Jahre:kotz:, bestimmt wieder dieses ringförmige weiße Plastikteil, das sich eigentlich nicht tauschen lässt.

    Zerbröselt der Kunststoff oder schmoren die Kontakte ??

    Geht es auch anderen Leuten so, oder leidet das Material und deiner Motorik ??

    Von den Inno‘s kenne ich das die Kontakte heiss werden und im Plastik „versinken“.

    Ich habe immer den „kurzen Weg“ genommen.

    Es gibt auch von namhaften Herstellern sehr kleine „Regalboxen“ die ohne flexen und feilen einfach in die Seitenfächer links und rechts der Rückbank passen und ordentlich bums haben …

    Aus den Mini einen Konzertsaal machen ist nicht leicht, für g‘scheit Musik hören hat es so aber immer gereicht …..

    Um seinem Auto einen Namen zu geben, braucht man keine Vorschläge aus einem Forum oder sonstigen Verein …

    Der Name findet sich von selbst, aus der Beziehung die du zu dem Auto hast, oder aus seinen Eigenheiten …..

    Wenn dir kein Name einfällt, dann ist das vorerst so …. und bliebt vielleicht auch so.

    Nicht jeder gibt seinem Auto einen Namen.

    Nö, hat zumindest jeder gemacht, der ne entsprechende AHK montiert hat.
    Bei der Limousine z.B. ne Brink AHK.

    ….. die wenn man Haare spaltet, genau so „illegal“ ist wie die alten Westfalia-Ahk die am Achsrahmen verschraubt wurden …..

    Das TÜV Regelwerk besagt, eine Ahk ist fest mit der Karosserie zu verschrauben und auch Steinschlagschutz oder Karosserie-Dichtmasse ist an den Befestigungsstellen zu entfernen um festen Sitz zu gewährleisten.

    Es hat aber irgendwann ein Troll ein Gutachten für „am Achsrahmen“ erstellt.

    Ich hatte an meinem 84er Mayfair ne Ahk aus England die per Einzelabnahme eingetragen wurde ….

    Der Prüfer fragte was ich mit der Ahk will …

    „Die 400kg gebremst zieht man doch mit nem Kälberstrick ….“

    Da die Hinterachse sehr wichtig für die Fahrstabilität ist, sollte sie zumindest nicht wackeln...

    Im Regelfall wiegt der Mini hinten ja nix, deswegen fällt das nciht so auf.

    Bei Hängerbetrieb oder hoher Beladung merkt man das aber sonst schnell.

    Hatte die Tage den Van gut auf der Hinterachse beladen...da entwickelt sich eine gewisse Eigendynamik :eek:

    Da zeigt sich aber eher die Qualität der Schwingenlagerung bzw. der gesamten Achskonstruktion.

    Die verteidigen dann Brückenköpfe und Schiffe besonders gut, weil sie nicht schwimmen können …. für‘s MG und anderes schweres Zeug gibt es dann sicher faltbare Handwagen 🤡

    Mit der Meinung stehst du nicht allein ......

    Die Kinder und Jugendlichen sind schon seit Jahrzehnten von der "Arbeitswelt" und allem anderen entkoppelt ...... sind körperlich und von der Auffassungsgabe her auf X-Box geschrumpft ..... können nicht schwimmen, Sportunterricht ????? Wann / wo / wieviel ..... die Leistungen in Mathe und Naturwissenschaften gehen gegen Null. bei Friday´s for Future waren sie alle ganz vorn ....

    Jeder Welpe lernt durch zuschauen und ausprobieren, das wird vom Smartphone echt verhindert ..... Fahrsimulator ?? ganz Klasse ..... ohne "Gefühl" fahren lernen ??

    So wird das nichts mit "PopoMeter" ....

    Warum unterschiedliche Führerscheine für Automatik oder Schaltwagen ??

    Es wird immer bekloppter.

    Er schaltet die Zündung ein, Pumpe läuft an und baut Druck auf ….

    Beim Starten springt er kurz an und geht wieder aus …..

    Ich bin da beim Kurbelwellensensor oder dessen Verdrahtung.

    Kein KW -Signal und damit keine Meldung ans Steuergerät „Motor läuft“ und damit auch keine Ansteuerung der Spritpumpe …..