Wie wäre es denn mit einem einfachen Kompressionstest, um sich ein Bild vom Zustand des Motors zu machen ?
Das es aus der Schaltung tropft ist ja nunmal beinahe „Standart“ und lässt sich abstellen.
Das es Öl zum Peilstab rausdrückt ist eher nicht normal.
Ich würde doch mal schauen, wie die Motorentlüftung beschaffen ist und wie es den Schläuchen geht. Wenn da ein Knick im Schlauch ist, geht das Theater los.
Für mich stehen da noch zu viele Fragen im Raum ......
Motor läuft ruckelig .....
Wann gab es die letzte vernünftige Inspektion mit Vergaser- , Ventil- und Zündeinstellung, unter welchen Bedingungen wird der Mini bewegt, mit was wird er betankt und so weiter und so fort.
Motorentlüftungen frei oder nicht ..... die Dinger "verkleistern" auch gerne mal, wenn der Motor nie richtig warm wird ..... extremer Kurzstreckenbetrieb ect. dann bildet sich so lustiger Schmodder aus Öl und Kondenswasser der den Ölabscheider in der Motorentlüftung zu klebt.
Vor nicht allzu langer Zeit verreckten in einem der letzten richtig kalten Winter diverse VW-Motore weil ihnen die Motorentlüftungen ZUGEFROREN waren ..... da ploppten dann Dichtungen raus und war das Öl erstmal auf der Autobahn verteilt, haut es halt den Motor auseinander.
"Blow by" ist durchaus zu beeinflussen.