Ich höre meine Beine schon seit Jahren …. vor allem beim Treppen steigen.
Beiträge von Maxxs
-
-
Im Standgas und bei niedriger Geschwindigkeit „heiss“
1. Riemescheibe
2. Wasserpumpe
3. Gemischeinstellung / Nadelkontur
Die Heizung ist im Sommer aus und hat selbst im Betrieb nicht viel zu melden.
Schläuche an der Heizung würde ich den Vorlauf vom Heizungsventil unten anschließen, damit der Wärmetauscher sich selbst entlüften kann.
-
…. sollten wir auch nicht ….
Das mit dem „aus der Geschichte lernen“ fällt bisweilen schwer. Die Tatsache, daß die Wissenschaft die Wiege der Menschheit in Afrika sieht …. und es durch die Jahrtausende immer wieder Völkerwanderungen gab ….
…. dem Wetter folgend, vor dem Wetter flüchtend …. oder vor Dschings Khan …. den Türken, den Kreuzrittern ….Es war IMMER Bewegung …. und wird so bleiben.
-
Das sehe ich anders …. 😉
Es war noch nie verkehrt das eine oder andere zu hinterfragen.
Wenn Querdenker einstellbar werden, halte ich das für „ungesund“.
„Überzeugt werden“ lasse ich gelten … 😎
-
Joke hin, joke her …..
Man weis nie wer hier so mitliest …. schau doch mal was im TV so geboten wird 😳Die privaten mit ihrem Hirnamputations-Programm …. Deppen auf der Insel, Honks im Sommerhaus, 30 Jahre bei den Unterwelts ….
Wenn so einer hier reinschaut und die Klebegewichte an der Reifenflanke sieht, nimmt er das glatt als Montageanleitung 🤡
-
Nun denn …. Ich hatte es immer mit Alufelgen-Fetischisten zu tun.
Schon der Gedanke da ein Klemmgewicht anbringen zu wollen brachte einen in Gefahr im Affekt getötet zu werden.Da wurde lieber der Reifen x mal auf der Felge versetzt damit man möglichst wenig drankleben musste.
Wenn die Zange an den Klebegewichten kratzt, bleibt nach „andere Räder“ nur Schlag/Klemmgewicht ….…. und ja, das Handtuch immer griffbereit.
-
Besser aussehen ist natürlich wichtig. So sieht jede überfahrene Katze „ohhh, cooles Zubehör“ 🤡
-
Klemmgewichte 😳
An einer Alufelge ? Von welchem Planeten kommst du ?
-
Moin Bodo ….
Ich würde da auch mal in‘s Regal von VAG, BMW oder MB schauen.
Da hängen die Pumpen auch mitsamt Filter im Bereich der Hinterachse rum.
Die Pickup-Ladefläche gibt aber auch einen guten Resonanzboden.
Vielleicht einen stabilen Blechhalter (incl. Gummibuchsen / Silenten) für den Achsrahmen basteln ?
-
Meine „Theorie“ dazu:
Mk1 ist mit der zum Klappkennzeichen passenden Mulde, sowie der geschlossenen Innenseite …..
Es gab „Zwitter“ im Übergang von Mk1 zu Mk2, wie z.b. mein 69er Hydrolastik Morris 1000.
Schiebefenster / aussenliegende Scharniere aber schon eckige Rückleuchten ohne Rückfahrlicht ….. wurde angeblich nur ein paar Monate so gebaut.
Der könnte eine solche Heckklappe mit großer Mulde, aber noch innen geschlossene Wandung gehabt haben.
Das Klappkennzeichen war sicher schnell aus der Mode, wer fährt sein Gepäck schon auf der offenen Heckklappe durch den Regen, wo doch das Wasser so schön hinter dem steilen Heck hochwirbelt.Klapp-Kennzeichenhalter weg = eine Fehlerquelle weniger ( Kabelbruch bei der Kennzeichenbeleuchtung )
Die nichtmehr geschlossene Innenwandung (Mk 3 ) spart Material und Gewicht ….
Die Inno-Heckklappen sind eine extra Baustelle.
Es ist bekanntlich relativ einfach, etwas „gutes“ noch besser zu machen …
Man stelle sich vor, der Fahrer vertut sich beim Packmaß mit einem eckigen Gegenstand um 5mm und drückt die Heckklappe zu …. und schon ist ein Knitter nach aussen in der innen offenen (Mk3) Heckklappe.
Der Italiener mit seinem „bella Macchina“ wusste sowas zu verhindern, indem er die Innenwand beibehalten hat.
Die kleine eckige Mulde war für Italien gut und man sah sich nicht genötigt für den Export was zu ändern, schließlich bekamen US-Mobile überall kleine Sondergrößen als Kennzeichen.
Warum nicht auch bella Macchina ?
-
Der Zustand der Knuckles hängt massiv vom Einsatz des Autos und der Montage ab.
Die Dinger sind nicht Wasserdicht, d.h. das Eindringen von Wasser ist keine Frage von „wann“ sondern eher „wieviel“.
Ich habe in meinen 45 Jahren in/um/unter Mini‘s mehr als einen Mini erlebt, bei dem die Knuckles sich in den gechmiedeten Querlenker rein gefressen hatten.
Krönung war ein 1100er Spezial, bei dem das Traggelenk unten aus dem Querlenker schaute.
„Durchgefressen“
Wenn ich was zu melden hätte, wären die Kugelbolzen aus einem nichtrostenden Material und das ganze mit wasserdichten Manschetten und seewasserbeständiger Fettfüllung.
-
Also ich finde es gut, wenn ich das Auto im Notfall mit eingelgtem Gang per Anlasser aus einem möglichen Gefahrenbereich zuckeln kann …
Ob die 100A dafür reichen ?
-
Tragisch, aber Pferdesalami wächst nicht an Bäumen 🤡
-
Inzwischen sicher selten ….. ich würde einen Abdruck für eine Negativ-Form davon anfertigen …..
-
Das ist vergüteter Stahl, der kriegt auch vom Anlasser ordentlich hinter die Ohren.
-
Ich befürchte es geht um das „Alleinstellungsmerkmal“
Etwas haben, was sonst keiner hat …
So wie ein Jodeldiplom ….
…. wo ist das verdammte Popcorn …
-
Das Ding greift in den Anlasser-Zahnkranz …
Wer ein Schweißgerät hat, baut sich sowas in 10 Minuten selbst
-
Gut ….
Da tragen sie dir auch die Schlüpfergummis in den Sitzbezügen ein ….
Nach 71 kann man mit Haarspaltern kollidieren wenn es um Vergaser, Motor und Co geht, weil es ab 71 ( ich glaube August ) das europäischen Abgas-Abkommen gibt.
Der Zündverteiler hat ja durchaus Einfluss auf das Abgasverhalten, weil der Zündzeitpunkt die Verbrennung startet.
Das sich der Sinn hinter deinem Eintragungswunsch nicht erschließt, weil da eh keine Sau hinguckt und erst recht keiner weis was da Original ist und was nicht, wird die Abteilung „Bier und Popcorn“ noch ein paar Tage beschäftigen, aber dein Wunsch bleibt dein Wunsch.
Wofür auch immer ….
-
Welches Erstzulassungsdatum ??
-
Oh mein Gott !!!
Es gibt auf diesem Erdenball nur EINEN Paddy …Vielleicht findet sich ja noch ein Schrauber aus dem Rally-Werksteam in England, der die PaddyHopkirk-Saga bestätigen kann …. müsste ca 90 Jahre alt sein ….
Vielleicht lebt ja noch einer ….Sollte der Block für Hopkirk bearbeitet oder reserviert gewesen sein, findet sich garantiert einer der zuviel Geld hat ….