Beiträge von Maxxs

    Ford war schon immer eklig …. war in der Zulieferindustrie.

    Ford war am pingeligsten, hatte die engsten Fertigungstoleranzen und drehten an den Daumenschrauben wo immer es ging.

    Für mich passte das nie zusammen, wenn ich dann mal das Vergnügen hatte im neuen Mondeo eines Kumpels mitzufahren. Billig wirkend, knarzend und klappernd ….

    Eines Tages durften wir alle Mann (und Frau) in der Werkskantine antreten …. Chef mit Tränen der Rührung in den Augen, präsentierte uns den „Quality One Award“ von Ford …..

    Als das in der „Szene“ rum war, brannte bei uns die Hütte, sämtliche europäischen Hersteller gaben sich die Klinke in die Hand.

    Goldgräberstimmung kam auf, „Neuorganisation“ war angesagt, eine Beraterfirma sollte die Prozesse optimieren, weil „von aussen“ sieht man besser.

    Die haben erstmal den Geschäftsführer gekickt, dann den Laden auf links gedreht und Teile der Produktion nach Polen verlagert.

    Die Firma existiert nicht mehr …..

    Es zieht Kreise ….

    In einem Motorrad-Forum in dem ich auch noch aktiv bin, hagelt es auch gerade Kündigungen wegen Betriebsaufgabe …. und alle bei verschiedenen Firmen tätig.

    Da bin ich ja fast froh, daß ich 63 werde und nach einem Unfall „kaputtgeschrieben“ bin.

    Die Kohle ist knapp und am Ende vom Geld ist auch gerne mal noch etwas Monat übrig, aber ich „komme zurecht“ und muss mir um das Wirtschftsgetöse keinen Kopf mehr machen.

    Es stand aber schon in den 80er Jahren in irgend einer wirtschaftlich „engen Lage“ als dicke Überschrift in einer Zeitung:

    „Wenn sich Mercedes-Benz räuspert, bekommt der Zulieferer eine Lungenentzündung“ …… und besonders hart trifft es jetzt die Firmen, die auf E-Mobilität gesetzt hatten …. eben noch groß investiert und dann brechen die Aufträge weg … und noch nichts verdient.

    Ich drücke ALLEN die Daumen, die noch im „Räderwerk“ stecken und stecken müssen.

    Das ist Ssche des Kaufinteressenten …. der hier m Forum um Rat fragte.

    Ihm wird das eine oder andere mit auf den Weg gegeben, nicht mehr und nicht weniger.

    „Auto kaufen“ geht oft mit „schön aussehen“ einher.

    Ich habe 45 Jahre Mini „auf dem Buckel“ und habe viele Leute mit Tränen in den Augen erleben müssen, weil sie frisch lackierten Schrott gekauft haben ….

    Das ändert die Sichtweise auf solche Angebote radikal.

    Das mag alles sein, aber ich habe es gern „wasserdicht“, vor allem wenn mehrere Tausend Euronen zur Disposition stehen.

    Ich fahre als „Arbeitstier“ einen Benz 320E 4matic Kombi für den ich mit frischem TÜV 2800€ bezahlt habe …. der kann alles ausser Mini …

    Es geht um ein 10 000€-Spielmobil, das ist so und bleibt so …. die „Fälschung“ kommt noch oben drauf ….

    Wie geschrieben: wenn der Karren so wie er ist anstandslos durch den TüV geht und dabei keiner nach der Identität der Karosse fragt .. und der Käufer keine Sorgen dabei hat den Haufen Geld für einen „was auch immer“-Mini in schönem Lack auszugeben, soll er so tun.

    Es ist nicht so, daß er nicht auf die Ungereimtheiten hingewiesen wurde.

    Die Nummer hat da einer von Hand reingeprügelt!

    Wenn die vom Importeur wäre, stünden die Ziffern nicht so schief und die Nummer wurde mit Sternchen „begrenzt“.

    Das einzige was da 1978er Spezial ist, ist das Tacho-Ei und die Verkleidung rechts und links …

    Ich würde auf eine Probefahrt an einem Werktag bestehen oder am 1. Samstag im Monat, wo TüV-Prüfstellen offen sind ….

    Wenn die Kiste da „sauber“ durch geht und es den Käufer nicht stört für 10 000€ eine „Lüge“ zu kaufen, nur zu …..

    Ich hätte Angst, das der Mini den nächsten TüV-Termin oder eine intensive Verkehrskontrolle nicht überlebt.

    Nur zu, wer die Kohle und die Nerven hat.

    @Highlinder

    Holz gehört nach draussen wo der Wind drumstreichen kann …. Dach/Plane drüber und seitlich offen …

    Bei Plane sucht man sich einen Betrieb der Lkw-Planen repariert oder anfertigt, die haben jede Menge alte Planen die man gern für Kaffeekassen-Spende „entsorgen“ darf. Die sind zwar sauschwer aber haltbar, im Gegensatz zu dem „UV-beständigen“ Gewebeplanen-Schrott, den man teuer im Baumarkt kaufen darf.