Ja, wäre nur ärgerlich wenn einer die Original-Fahrgestellnummer findet und sich das Schmuckstück als Diebesgut entpuppt 😳
Beiträge von Maxxs
-
-
Die Nummer hat da einer von Hand reingeprügelt!
Wenn die vom Importeur wäre, stünden die Ziffern nicht so schief und die Nummer wurde mit Sternchen „begrenzt“.
Das einzige was da 1978er Spezial ist, ist das Tacho-Ei und die Verkleidung rechts und links …
Ich würde auf eine Probefahrt an einem Werktag bestehen oder am 1. Samstag im Monat, wo TüV-Prüfstellen offen sind ….
Wenn die Kiste da „sauber“ durch geht und es den Käufer nicht stört für 10 000€ eine „Lüge“ zu kaufen, nur zu …..
Ich hätte Angst, das der Mini den nächsten TüV-Termin oder eine intensive Verkehrskontrolle nicht überlebt.
Nur zu, wer die Kohle und die Nerven hat.
-
@Highlinder
Holz gehört nach draussen wo der Wind drumstreichen kann …. Dach/Plane drüber und seitlich offen …Bei Plane sucht man sich einen Betrieb der Lkw-Planen repariert oder anfertigt, die haben jede Menge alte Planen die man gern für Kaffeekassen-Spende „entsorgen“ darf. Die sind zwar sauschwer aber haltbar, im Gegensatz zu dem „UV-beständigen“ Gewebeplanen-Schrott, den man teuer im Baumarkt kaufen darf.
-
Tankanzeige ….
Eine alte Angewohntheit von mir ist es, „neue“ Mitglieder im Fuhrpark erstmal leer zu fahren…. (Dieselfahrzeuge NICHT)
Vollen Reservekannister in den Kofferraum und dann gurken bis die Karre stehenbleibt.Was interessiert mich die Anzeige bei vollem Tank ? Wichtig ist „wann“ oder bei welchem Pegel bleibt die Karre stehen …. alles andere ist schmückendes Beiwerk.
-
Das Amperemeter zeigt keinen Defekt an, dafür gibt es die Ladekontrollleuchte.
Es zeigt nur an wieviel Leistung von der Lichtmaschine ins „Netz“ geht …. -
Das Amperemeter zeigt an welche Ströme im Bordnetz fließen.
So wird es beim starten wohl eher nach links tendieren, weil in dem Moment die Batterie das Netz versorgt. Das wäre Situation A.
Sobald der Motor läuft und die Lichtmaschine Leistung bringt, tendiert der Zeiger nach rechts weil die vom Anlaßvorgang belastete Batterie wieder geladen wird.
Je voller die Batterie wird, um so geringer wird die Ladeleistung, d.h. der Zeiger nähert sich der Null ( Mitte ) …..
Das Amperemeter zeigt den Ladestrom an, nicht die Spannung … dafür wäre ein Voltmeter zuständig.
Wie „genau“ ( präzise ) das Instrument aufgrund seines Alters noch arbeitet, kann ich nicht beurteilen.
-
Ich bin ja berühmt dafür überall Senf abzulagern …. und sorry, aber ich finde die Akne-Pickel fürchterlich .. bei mir dürften es auch Mk2 Rückleuchten ohne Rückfahrlicht sein oder irgendwelche anderen Leuchten … nur nicht diese kleinen runden Warzen.
-
Behalten ….. den alten Hupenknopf „für die Woche“, den neuen für Sonntags 🤡
-
In der Bucht gibt es auch Angebote mit Netzteil, aber es hat doch fast jeder irgendwo noch ein Laptop-Netzteil mit 12-14 Volt Ausgang rumliegen.
-
Ruhig mal die Ladespannung messen …..
Wenn der Keilriemen nicht optimal gespannt ist, kommt weniger Saft ….
Die alten VW‘s ( Golf 1, 2, Passat und Co ) quietschten dann immer morgens nach dem starten wie am Spieß.
Die Lima „frisst“ unter Last bis zu 5PS der Motorleistung, das geht nur mit guter Riemenspannung. -
Ich habe einen alten Ölofen in der Ecke stehen …. aus ner Haushaltsauflösung vor dem Schrotti gerettet
-
Das Ding gibt er nicht wieder her ….
-
Die Dinger gibt es auch in der e-Bucht mit 12vNetzteil dazu, mein Kumpel zieht bald in die Werkstatt, weil warm und „ruhiger“ 😉
-
-
Als Fussboden wäre eigentlich Holz ideal …. Isoliert gut und hält die Füsse warm … was runterfällt geht selten kaputt, haut eher ne Delle in den Boden …. dickes Blech unter den Wagenheber damit er sich nicht eindrückt ….
Nur so ein Gedanke ….
-
Alles gut, lass dich nicht töten …
-
Stahlflex für die Unterdruckleitung ?
Da ist doch nur die äussere Hülle „stabilisiert“ und es bleibt „unsichtbar“ wie sich das Innenleben benimmt ….
Für die Unterdruck-Leitung würde ich für die Strecken wo keine Bewegung anliegt Tecalan Kunststoffleitung verwenden …. Radien warm gebogen ist das Zeug Formstabil und unverwüstlich.
-
…. und der Schalter für die Endposition befindet sich IM Getriebe des Wischermotors.
Wenn der seinen Job nicht macht, bleibt der Wischer da stehen wo er gerade ist, wenn er ausgeschaltet wird.
Ich meine am Stecker des Wischermotors liegt auf einer Klemme Zündungsplus an.
-
-
Bremsservo vom Inno kannst du sonstwo verstecken ….