Beiträge von Maxxs

    Du erwartest hoffentlich nicht, daß wir uns die Daten zu

    welcher Motor

    welche Nadel im Vergaser

    …. und so weiter, aus deinen bisherigen Postings zusammen suchen ????


    Wie an anderer Stelle erwähnt, funktioniert die Wahrsage-Kristallkugel derzeit nicht, aber vielleicht rettet uns ja eine KI.

    Grundsätzlich werden Motore erstmal in Werkskonfiguration oder wenn vorhanden, auf eine „zur Technik passende“ Grundeinstellung gebracht.

    Erst dann beginnt ein „optimieren“ in die eine oder andere Richtung (Drehzahl oder Drehmoment)

    Gib uns Daten, dann findet sich möglicherweise ein Lösungsansatz.

    …. wenn ich mich recht erinnere, kommt da der Öldruck-Kanal für die Kipphebelschmierung hoch.

    Da brauchst du nichts mehr zu „drehen“ ….

    Kopf runter, Dichtflächen ordentlich reinigen und ENTFETTEN …..

    Neue Kopfdichtung drauf …. „sauberes Arbeiten“ erspart dir neuen Ärger.

    Wenn du innerhalb der letzten 365 Tage NICHT mit 26km/h oder mehr über Limit geblitzt wurdest, bleibt es bei 228,50€ plus „Gebühren“.

    Noch immer ein Schlag in die Haushaltskasse, aber besser als den Aussendienst mit dem e-Bike zu bedienen.

    Willst du dem Wischer zusehen, wie der in Zeitlupe über die Scheibe eiert ??

    Ich denke das macht überhaupt keinen Sinn, weil er dann viel zu lange das Sichtfeld mindert.

    Hinter den „durchs Bild schleichenden“ Wischer passen jede Menge Fussgänger und Motorradfahrer, die dann möglicherweise zu spät erkannt werden ….

    Fliesen gehen mit jedem Steinbohrer, du darfst die Bohrmaschine nur NIEMALS auf „Schlagbohren“ einstellen, sondern musst die Geduld aufbringen bis der Widia/ Hartmetallkopf des Bohrers sich durch die Fliese „geschmirgelt“ hat …..

    „Schlagbohr-Stufe“ zertrümmert die Fliese und wenn nicht sauber gearbeitet wurde, liegen mehrere am Boden ….

    .Genau genommen …..

    ….. braucht man überhaupt keine Kleber, Dichtmassen oder sonstiges Zeug, weil es für alle Verbindungsflächen Dichtungen gibt.

    Ich „klebe“ Dichtungen vor dem zusammenfügen der Gehäuse mit einem dünnen Film Abschmierfett an ihren Platz und gut.

    Das Fett hält die Dichtung an ihrem Platz, lässt sie ein wenig aufquellen, macht sie weich und geschmeidig.

    Die Silicon-Jünger werden die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, aber alle von mir so verbundenen Gehäuse von der Kettensäge über Schützenpanzer Marder, TPZ Fuchs und Leopard-Familie bis zur Diesellok waren dicht.

    Das Fett führt natürlich zu einem feucht aussehenden „Schwitzrand“ aber damit kann ich gut um, es wird ja nicht „mehr“ und die Kisten sind öldicht.

    Krönung dabei ist, daß sich die Gehäuse im Notfall mühelos wieder trennen lassen und noch schöner, die Dichtungen meistens heile bleiben.

    Im Pannenfall bei der „Feld-Instandsetzung“ unbezahlbar ….

    Cool …..

    6x Daumen hoch, ein Herzchen und 2 Pokale …


    Jetzt hab‘t ihr es mir aber gezeigt.

    Ich bitte um Entschuldigung, ich werde nie wieder originale Porsche-Sitze als Melkschemel deklarieren.

    Es ist eine Beleidigung für die Melkschemel und darum nehme ich das öffentlich zurück.

    ….. und immer gern der Hinweis:

    Bei der Verwendung von Dichtmassen/klebern und artverwandten Werkstoffen müssen die Kontaktflächen vorher penibel von Öl und Fett gereinigt sein.

    Wird das nicht beachtet, reicht im ungünstigen Fällen ein Fingerabdruck auf der Dichtfläche um für lecker Ölverlust zu sorgen.

    Wird eine Weile dauern, weil meine Trümmer sich gut 85km vom Wohnort stapeln.

    Ich kann noch nicht sagen, wann ich mal wieder in die Katakomben komme.

    Für die, denen noch keine 914er Sitze unter gekommen sind, wer einen „Schalensitz“ sucht, wird enttäuscht. Diese Melkschemel sehen wichtig aus, können aber ausser „unbequem“ eigentlich NICHTS ….

    Vielleicht ist es aber wichtiger einen „Porsche“-Sitz im Auto zu haben.

    Ohne einen funken Ahnung von der Materie gehe ich mal davon aus, daß ein V-Tech in der "Schaltversion" sein eigenes Getriebe mitbringt und nicht auf die Austin/Rover Schaltbox geschnallt wird.

    Wenn es eine V-Tech Motor/Getriebeeinheit ist, passt die ja auch in das Spenderfahrzeug und ich denke das der "Automat" nicht größer ist ....


    Platz für einen Getriebeölkühler wäre nett .....

    Ist die Pumpe im Kofferraum montiert? Ich hatte erst Ruhe als ich die Pumpe nach außen verlegt habe.

    Die GEHÖRT nach draussen !!

    Ein Kumpel hatte sie auch IM Kofferraum, bis es ihm eines Tages in freier Landschaft ( 4 Km bis zum nächsten Telefon / pre Handy-Jahre) die Kofferraumklappe wegsprengte und die Hütte in Flammen stand.

    Im blieb nur das Kind vom Rücksitz und die wichtigsten Besitztümer zu greifen, um dann aus respektvollem Abstand zuzusehen, wie sich sein geliebter Mini in einen glühenden Trauerkloß verwandelte.

    Bis der nächste Verkehrsteilnehmer des Weges kam, um die Feuerwehr zu rufen, geschweige die zum löschen vor Ort war, hatte sich das Thema erledigt.


    Merke: von „Benzingeruch“ zum zündfähigen Gemisch ist es ein sehr sehr kurzer Weg.