Nabend.
Wo genau liegt der Unterschied?
Wie machen die sich bemerkbar?
Kannst Du das vielleicht beschreiben?
LG
Markus
Es ist schwer zu beschreiben …..
Es gilt aber im Grunde genommen für ALLE Fahrzeuge, das es einen deutlichen Unterschied beim Fahrgefühl gibt, im Vergleich „ausgenudelt Standart“ gegen „neu Standart“ und erst recht gegen „neu Sport“ …… die Einstellbarkeit erstmal aussen vor.
Ich hatte das Vergnügen längere Zeit in einer kleinen Dorfwerkstatt „alle Marken“ zu bearbeiten.
Nördlich vom Dorf ein Bergrücken und „einmal um den Berg“ waren es ca. 10 Kilometer Landstraße in fast allen „Ausbaustufen“ von „Tisch-Eben“ bis Flickenteppich-Buckelpiste.
Da sind wir oft noch bei der Fahrzeug-Annahme mit den Kunden eine Runde um den Berg gefahren …. und nach der Runde wusste man fast alles über das Auto …. Kurven, Bodenwellen, Längs-und Querrillen.
Die Kisten fuhren sich wie Lämmerschwänze … zappelig, eierig, schwammig.
Mit einem Satz frische Dämpfer eine völlig andere Welt ….. Sportfahrwerke dann nochmal krasser, aber auch nur für Leute die es „brauchen“ …..
Das „sterben der Dämpfer“ ist ein schleichender Prozess ….. wie tot die zum Teil sind, merkt man wirklich erst so richtig, wenn man mal die Gelegenheit bekommt, von einem 80 000km-Auto direkt in ein baugleiches Fahrzeug mit neuen Dämpfer zu steigen und die gleiche Strecke nochmal zu fahren.
Das bis dahin als „ist doch gut“ empfundene 80k-Auto willst du erst wieder haben, wenn frische Dämpfer drin sind 😉