Beiträge von Maxxs

    Ich würde das Ding eher als "Stabilisator" bezeichnen .... ohne das Teil schlägt z.b. die Tankuhr wild hoch und runter wenn das Benzin im Tank schwappt .....

    Der Temperaturanzeige ist das ziemlich egal, weil sich die Widerstandswerte des Gebers nicht so sprunghaft ändern wie die des Tankgebers der bei halbvollem Tank im Stop/Go-Verkehr doch heftig in Bewegung geraten kann.

    ….. weil du dich mit dem ersten Bild zufrieden gibst, das beim öffnen des Link‘s aufgeht.

    Wenn man runter scrollt, kommt man vom roten 7Port zum silbernen 5 Port.

    1980 hätte ich noch über derartiges Spielzeug nachgedacht, da war noch Platz auf den Straßen.

    Bei der aktuellen Verkehrsdichte hat man keinen Platz mehr zwischen all den whatsappt und telegram Usern, um mit der möglichen Mehrleistung noch Spaß zu haben.

    Da steckt man das Geld doch besser in die die Altersvorsorge 🤡

    "Neuzulassung" wird das aber nicht, es bleibt eine "Wiederzulassung" weil sich anhand von (wenn noch vorhanden) alten Papieren oder Herstellerbescheinigungen bzw. Datenblättern oftmals belegen lässt, das ein Fahrzeug schon in Deutschland oder im Ausland zugelassen war.

    Ärgerlich wird es wenn Opa einen Neuwagen kaufte und ihn für den lieben Enkel eingemottet hat. Wenn ein Fahrzeug nie zu Verkehr zugelassen (angemeldet) war, gibt es nichtmal ein "vermutetes Erstzulassungsdatum" .......

    Die Kiste taugt dann nur noch für´s Museum, weil bei der "Erstzulassung" die zum Datum der Erstzulassung geltenden Vorschriften/Regelungen einzuhalten sind.

    Der "Nagelneue Golf 1 GTI" ohne G-Kat und Co. erfüllt die Anforderungen nicht.


    Ich haben zu dem "Garagen-Versteigerungs-Inno 1001" nur noch die alten Göttinger Kennzeichen ......

    Unsere Zulassungsstelle will vorher gefragt werden, d.h. Zulassungsstelle fragt KBA, wenn KBA grünes Licht gibt, geht es zur Vollabnahme bei TüV / Dekra / whatever ….


    Mit dem TüV / Dekra - Gutachten zurück zur Zulassungsstelle und neue Papiere bekommen.

    Ich habe noch einen Inno 1001 aus einer „Garagenversteigerung“ wo ein Mieter die Garagenmiete nicht gezahlt hat ….
    Leider fehlen mir die Versteigerungsnachweise, den mal wieder aufzubauen wird ein Abenteuer in Sachen Zulassung.

    Das mag alles Übungssache sein, aber ich für meinen Teil habe als ich 1980 meinen ersten Mini in Betrieb nahm davon geträumt eine Rallye-Karriere zu starten …. dementsprechend habe ich meinen Mini durch die Gegend und über Stock und Stein gefeuert und wo es ging ( Weserbergland, Solling, Harz-Vorland) „größere“ geärgert, die ein vielfaches an PS unter der Haube hatten, aber nicht die Eier oder einfach keinen Bock hatten „mit zu spielen“.

    Die Argumente mit Briefkasten und Leute ansprechen sind alle ganz niedlich, aber auch heute neige ich dazu „Schnarchnasen“ zu überholen und da schaue ich doch gern links am rechts fahrenden Vordermann vorbei.

    Als auch noch Motorrad fahrender Zeitgenosse, wo man so schon gerne mal „übersehen“ wird, lässt mich das „rechts vorbei schauen“ vor dem Überholvorgang erschaudern …..

    Zwischen „rechts vorbei peilen“ und dem dann nach dem ausscheren „Überblick bekommen“ ist MIR viel zu viel „toter Winkel“.

    Vielleicht solltest du vor dem Umbau auf RHD nochmal schauen wie weit Briefkästen von der Fahrbahn weg sind und wenn deine Arme zu kurz sind um vom linken Sitz aus das rechte Fenster runter zu kurbeln, über einen elektrischen Fensterheber nachdenken.

    Die Idee von RHD auf deutscher Straße macht mir Sorgenfalten.

    Die Vorfahrt wird einem durchaus auch von rechts genommen, die Wahrscheinlichkeit eines „versetzten Frontal-Aufpralles“ steigt in meinen Augen jedoch um ein vielfaches.

    Ich kann natürlich verstehen, daß du den lieber selbst überlebst …..,

    „Ich möchte sterben wie mein Opa …. schlafend und nicht schreiend wie sein Beifahrer“


    P.S. Auch ich „peile“ bei der Annäherung an ein zu überholendes Hindernis rechts vorbei, das allerdings schon recht früh, um weit voraus schauen zu können …..

    Einen wirklichen Vorteil für RHD sehe ich nur im DriveIn diverser Kotzbuden ….
    Da ich keine Burger ect. konsumiere und dazu neige meine Mahlzeiten an einem g‘scheiten Tisch einzunehmen, bleibt RHD für mich weiterhin keine Option.

    Mir stellt sich da eher die Frage, wo das Auto nach dem Umbau gefahren wird.

    Für ein in Deutschland zu nutzendes Fahrzeug macht RHD nur bei ner Kehrmaschine Sinn, aber es geht ja heutzutage nur noch um „anders sein“ habe ich das Gefühl. Bei „Re-Import“ nach England lasse ich das gelten, alles andere wäre eine „Bein-Amputation“.

    Ich würde die ATS auch nehmen, bin aber nach einem Unfall schon 2 Jahre Krankgeschrieben was natürlich dazu führt, das man im „sozialen Netz“ zwar „aufgefangen“ aber eben auch gefangen ist,

    Abholung ließe sich bestimmt organisieren, aber man „investiert“ aufgrund der knappen Kohle nur in „wirklich wichtig“ und da gehören Mini-Felgen gerade nicht dazu.

    Leider ….. ich habe echt gezuckt als das Angebot auftauchte.