Beiträge von Maxxs

    Wie bereits geschrieben: IM Tacho wirst du die 15km/h nicht abstellen und zum anderen ….

    Woher weist du von der Abweichung ?

    Welches Getriebe tut Dienst ?

    Übersetzung / Tachoschnecke ect.

    Räder /Reifen ….

    Mein letzter Inno B39 lief laut Tacho locker 190 ….
    Das Triebwerk war eine reinrassige 120L-Einheit ….. übersetzt für 12Zoll mit 10Zoll Rädchen dran.


    Voreilender Tacho tut nicht weh ….

    Wenn du es ganz genau brauchst, fummel dir einen Fahrradtacho dazu.

    Das vordere Kennzeichen hatte ich an meinem ersten Mini an der Motorhaube angeschraubt und ein bisschen "in Form" gedrückt. sodass es fast wie ein Klebekennzeichen wirkte ..... wie man es früher gern bei Alfa Spider, Jaguar E oder Triumph Spitfire sah.

    Auf die Frage des TÜV-Ministers "was soll das da oben" bekam er zu hören: "das muss auch lesbar sein wenn ich im Winter das Schneeräumschild dran habe"

    Das hat ihm "gereicht" :rotfl:

    Ventilspiel lieber am oberen Ende der Toleranz …


    Zu viel Ventilspiel macht nichts kaputt, kostet vielleicht 0,375 PS

    Zu wenig Ventilsiel kann zu Schäden führen

    Auslaßventile verbrennen weil sie bei zu wenig Spiel die Wärme nicht an den Zylinderkopf abgeben können ….

    Alte Schrauberweisheit: „solange die Ventile klappern ( zu viel Spiel) ) sind sie gesund“

    Die oval gedrückte Welle steckt „über Eck“ im Vierkant ….. das funktioniert einwandfrei.

    Ich für meinen Teil hatte noch keine Mini-Tachowelle in der Hand, die unten mit präzisem Vierkant war,

    Ich kenne nur die ovalen ( flach gedrückten )

    1. Kabel vom Sicherungskasten sollte ein „Widerstandskabel“ sein …..

    2. Gelb/Weiß ist „Spannungsanhebung“ und bringt Strom vom Magnetschalter zur Zündspule ….. solange der Anlasser dreht.

    Nehmt das Ohmmeter zur Hand und prüft, ob einer der beiden kleinen Anschlüsse ohne Widerstand Durchgang an Masse hat.

    Wenn ja, hattet ihr beim ersten Versuch Gelb/Weiß an Masse liegen und habt dabei das Widerstandskabel verbrannt …. das ist jetzt tot und die Zündspule wird nur über Gelb/Weiß versorgt, solange der Anlasser dreht.

    „Einfach nur“ ein neues Kabel vom Sicherungskasten zur Spule wird die Spule töten, sie ist auf Vorwiderstand ausgelegt und bekommt nur beim Starten „volle Pulle“ für starke „Startfunken“

    Sowas in der Art schwebte mir auch lange durch die Denkwindungen, aber irgendwie war immer was anderes wichtiger, als so ein Projekt anzukurbeln ….

    Nachdem ich die Kontur einer Cobra 427 auf den Mini -Radstand runter gerechnet hatte, war das Thema erledigt, weil Scheidung oder sonstwas dazwischen hagelte.

    Wirre Ideen habe ich noch genug, aber als mit kaputten Knochen aus dem Arbeitsleben gekickt von Stütze lebend, ist mit „spielen“ nichts mehr los ….
    Es fehlen das Finanzpolster und die Rahmenbedingungen ( Schrauberhöhle ect.)

    Ja Heiland Sakrament ……. seid‘s wahnsinnig 😱


    Meine Phantasie reicht durchaus, mir diese Büchse in „fertig“ vorzustellen ……. Boooaaahhhh ….


    Granatenstark !

    Wieviel Gespielinnen, Geldbündel und illegale Substanzen muss man einem TüV-Mann zukommen lassen, um so eine Baustelle auf die Straße zu bekommen ? 😉

    Firma Körtner in Bad Oeynhausen fertigt Z.b. für japanische Motorräder Schlüssel nach der auf dem alten Schlüssel oder dem Schloss oder aus sonstiger Quelle vorhandener Nummer …..

    Wäre ja gelacht, wenn die an Mini und Co scheitern.

    Google wird sie finden.

    … ein paar Jahre her …..
    Du bist ja lustig ….
    Meinst du von dem Auto ist nach 20 Jahren noch viel übrig ??


    Wenn du zufällig aus irgendwelchen Papieren wie z.b. alten Versicherungsunterlagen die Fahrgestellnummer ausgraben lannst, würde ich mit der Nummer mal beim Ermittlungsdienst der Polizei anfragen.

    Die „dürfen“ dir natürlich wegen Datenschutz keine Auskunft geben, aber ab und zu fällt da auch aus Versehen ein Zettel mit ner Adresse vom Schreibtisch.

    Die Jungs und Mädels sind auch nur Menschen und du willst ja nur nach „deinem“ Auto suchen ….

    Der Versuch ist es wert.


    P.S. Bananafishbone war seit 2013 nicht mehr im Forum aktiv.

    ….. wenn die LED-Krücken wenigstens ansatzweise so lange leben würden, wie es die Hersteller versprechen 😡

    „15 Jahre Lebensdauer“ steht auf der Packung, was ich für einen Druckfehler halte …. 15 Monate hat bei mir noch keine LED durchgehalten …..

    Wenn es nicht die Leuchtstreifen zerbröselt, haut es die Vorschaltelektronik auseinander.

    In meinen Augen „Kernschrott“, ab sofort nur noch „Oldschool“-Leuchtmittel mit klassischer Drahtwendel …. zumindest in Haus und Hof.