Beiträge von Maxxs

    Nabend.

    Wo genau liegt der Unterschied?
    Wie machen die sich bemerkbar?

    Kannst Du das vielleicht beschreiben?

    LG

    Markus

    Es ist schwer zu beschreiben …..

    Es gilt aber im Grunde genommen für ALLE Fahrzeuge, das es einen deutlichen Unterschied beim Fahrgefühl gibt, im Vergleich „ausgenudelt Standart“ gegen „neu Standart“ und erst recht gegen „neu Sport“ …… die Einstellbarkeit erstmal aussen vor.

    Ich hatte das Vergnügen längere Zeit in einer kleinen Dorfwerkstatt „alle Marken“ zu bearbeiten.

    Nördlich vom Dorf ein Bergrücken und „einmal um den Berg“ waren es ca. 10 Kilometer Landstraße in fast allen „Ausbaustufen“ von „Tisch-Eben“ bis Flickenteppich-Buckelpiste.

    Da sind wir oft noch bei der Fahrzeug-Annahme mit den Kunden eine Runde um den Berg gefahren …. und nach der Runde wusste man fast alles über das Auto …. Kurven, Bodenwellen, Längs-und Querrillen.

    Die Kisten fuhren sich wie Lämmerschwänze … zappelig, eierig, schwammig.

    Mit einem Satz frische Dämpfer eine völlig andere Welt ….. Sportfahrwerke dann nochmal krasser, aber auch nur für Leute die es „brauchen“ …..

    Das „sterben der Dämpfer“ ist ein schleichender Prozess ….. wie tot die zum Teil sind, merkt man wirklich erst so richtig, wenn man mal die Gelegenheit bekommt, von einem 80 000km-Auto direkt in ein baugleiches Fahrzeug mit neuen Dämpfer zu steigen und die gleiche Strecke nochmal zu fahren.

    Das bis dahin als „ist doch gut“ empfundene 80k-Auto willst du erst wieder haben, wenn frische Dämpfer drin sind 😉

    …. und dann komme ich bei einem Rundstreckenrennen in Oschersleben in eine Box um einen befreundeten Porsche-Ingenieur zu treffen.

    In der Box ein Privater Porsche-Renner und links wie rechts längs zum Fahrzeug Maurerschnur gespannt …..

    ? was habt ihr vor ?

    „Wir checken nur nochmal die Spur“

    Wenn man will, reichen Maurerschnur und Zollstock.

    Der Privatier führte zu dem Zeitpunkt die Wertung an, war also besser als das Werksteam …….

    Von wegen „Computergestützt“ ……..

    Ich habe mehrere Jahre mit echt simpler Technik Achsvermessungen gemacht und mehr als Laserpointer, nette Drehteller, Skalen für vor und hinter der einzustellenden Achse sowie zum ausrichten zur Hinterachse, braucht kein Schwein.

    "Hilfreich sein in manchen Situationen"

    Und damit sind wir bei der „Vollkasko-Mobilität“

    ASR, Abbiegelicht, Eierwärmer, Lockenwickelautomatik mit Haartrockner in der Kopfstütze.

    Es gibt inzwischen jede Menge scheintote auf unseren Straßen, die nur mit Hilfe ihrer Assistenz-Systeme noch von A nach B schleichen.

    Paradebeispiel war für mich eine Dame um die 40, die beim zurücksetzen wohl mehr über darüber nachdachte, ob sie irgendwann mal Rente bekommt …..

    Zumindest hörte man durch das offene Fenster deutlich, wie der Abstandwarner seine Tonfolge bis zum Dauerton änderte.

    Die Fahrt endete mit hässlichem Knirschen an der Stoßstange eines 7,5Tonners.

    Alle Welt träumt vom genügsamen Fahrzeug und dann schaut euch an, was Golf2 und im Vergleich dazu das Aktuelle Modell wiegt.

    Vollkasko …. deshalb auch diese Allrad-Panzer an denen alles zerschellt, mit Anfahrhilfe falls es vor der Eisdiele mal rutschig ist …..

    …. und nein, ich will nicht zurück zum Ford T, aber das Pferd läuft schon sehr lange in die falsche Richtung.

    Supertests ….. sind doch im Grunde genommen von vornherein Müll …..

    Da werden „Serienautos“ in Bereiche gepeitscht, in denen sie einfach nichts zu suchen haben.

    Ja, Porsche, AMG und alle anderen „High-Class“ Anbieter trommeln mit tausend-x PS und sonstwas …. und da wundert sich der Betrachter das die Leistung nur für 10 Minuten reicht.

    Es sind und bleiben „Schwanzverlängerungen“ und Prollkisten zum austoben des weit verbreiteten Machbarkeitswahns.

    In meinen Augen können 90% der „spielereien“ nach ABS in den Müll.

    Warum fahren denn die Renntourenwagen nicht mit Vollausstattung, Radio, Navi, Ersatzrad und Wagenheber ihre Rennen ?

    Wieso fliegt bei den Rennern die Bremse nach dem Rennen in den Schrott und für die nächste Veranstaltung gibt es alles „neu“ ?

    Wenn der Vermieter insolvent ist, stellt sich die Frage ob das ganze schon offiziell ist oder nicht.

    Sollte es offiziell sein, darf er dir nichts mehr aus seinem Besitz übereignen, weil es Sache der Insolvenzverwalter ist, vorhandenen Besitz in Geld umzuwandeln mit dem die Gläubiger zu bedienen sind.

    Du kannst dich bei der Insolvenzverwaltung melden und beten das du in der Warteschlange weit genug vorne bist.

    Anbauvorschriften …..


    Ich möchte beinahe wetten, das der orignale Montageort beim Van nach „deutscher Vorschrift“ schon zu tief ist …. „Höhe über Fahrbahn“ ….. Nachtigall ick hör dir

    Vorderes Kennzeichen-Unterkante min 20cm über der Fahrbahn ….. für hinten habe ich noch nichts gefunden.


    Wo ein Wille ist, findet sich auch ein Gebüsch.

    Bei dem Spax-Fahrwerk fliegen die Gummi-Halkugeln raus und man „degradiert“ die Mini-typische „je weiter, desto straffer“ Federung zum VW Lupo im falschen Anzug.“

    Ich kann nur hoffen, das es ein Lupo im Kampfanzug wird ….

    KW wird sich kaum die Mühe machen, für „die paar Mini‘s“ etwas ähnliches zu entwickeln und sich dann noch mit TÜV und Co rumärgern.