Beiträge von Maxxs

    Physik ......

    Mark Surer flog damals mitsamt 6-Punkt Renngurt durch die geschlossene Tür aus dem RS 200 der sich in einer brennenden Benzinwolke inclusive Beifahrer in einen Aschehaufen verwandelte ....

    Alles hat eine Grenze.

    Jeremy Charles Robert Clarkson, der Moderator von "Motors" sagte einmal: "es ist nicht die Geschwindigkeit, die tötet ..... es ist die Art wie man zum Stillstand kommt"

    Da ist viel wahres dran ...... und deshalb schwirrte mir auch eine "knautschbare" (Teleskop oder sonstwie) Lenksäule durch die Gedanken ....

    Zurück zum Themenstart >

    ..... wenn es die Nadellager in der Schwinge erstmal erlegt hat, hilft auch kein Fett mehr .....

    Knarzen kann aber auch die Kugel der "Trompete" wenn sie sich durch ihre Kunststoff-Lagerschale gefressen hat .... da hilft nur zerlegen.

    Nun ja ..... das "Hände weg vom Lenkrad" und Arme vor der Brust verschränken .... das macht der Renn-erfahrene Andreas, ich kenne das Spiel als einer der mal Rallyfahrer werden wollte, habe es bei den drei Abflügen die ich mir mit verschiedenen Autos geleistet habe, jedoch völlig verpeilt.

    Ich war einfach immer langsam genug wenn der "finale Einschlag" erfolgte.

    Was mir viel mehr Sorge macht als ein "mehrteiliges" Lenkrad das man vielleicht auseinanderpflückt ..... ist die Lenksäule die wie eine Lanze in den Raum ragt .....

    Ich habe mich vor Jahrzehnten mit einem Inno B 39 durch einen Straßengraben gerollt .... bin auf dem Dach liegen geblieben, trotz Gurt lag ich frei im Auto weil der super "Mexico GT Sportsitz" kollabierte und die Rückenlehne wegbrach .... jeder Aldi-Liegestuhl hat ein stabileres Gestell.

    Den Mexico GT hatte ich mit einem anderen Mini gekauft, man saß gut darin.

    Zurück zu Lenkrad / Lenksäule ..... hat mal einer eine "Sicherheits-Lenksäule" für den Mini gesehen / gebaut ?? statt der "Lanze" vielleicht 2 ineinander verschiebbare 4kant-Rohre ??

    Bildschön (das Indianapolis), aber im Gebrauch nicht zu empfehlen.

    Andreas Hohls

    ...... ja, aber ......

    Mir stellt sich dann die Frage: "was hat das Lenkrad auszuhalten"

    Die mehrteilige Konstruktion auseinander reißen ? .... verbiegen ??

    Denkt mal an den Reiter .... der hat nur die Zügel um seinem Hafermoped "Befehle" oder "Hinweise" zu geben wie/wo es weitergeht .... und auch Motorradfahrer werden feststellen, daß die Maschine viel ruhiger durch die Kurven geht, wenn man sich NICHT an den Lenker klammert ..... der ist nämlich keine "Haltestange" sondern nichts weiter als eine Vorrichtung die Lichtschalter, Bremse und Kupplung "handlich" für den Fahrer bereithält.

    Jeder "Fahrzeugführer" der einmal die Gelegenheit hatte, einen Pkw mit Vollschalensitzen zu fahren ..... und bemerkt hat wie "entspannt" es sich Kurvenwedeln lässt wenn einem nicht der Beifahren auf den Schoß rutsch und man selbst ständig halt suchen muss .......

    Das Lenkrad ist ein "Steuerelement" ...... nicht mehr und nicht weniger ..... aber eben nicht zum "daran festhalten" ..... und schon klappts mit den Nachbarn :wink:

    ...... und dann hast du möglicherweise noch mehrere Anbieter solcher Mietfahrzeuge ..... und damit "Verdrängungswünsche" ......

    Einem Ex-Arbeitgeber wurde die Fahrzeughalle angezündet ...... ? maulige Konkurrenz ?

    Die Bude selbst zu zünden machte keinen Sinn (Versicherungsmässig) weil der Fuhrpark noch recht neu .... die älteste Karre war in der Werkstatt, 6km von Betriebshof entfernt .... wenn der Brummer gebrannt hätte, hätte das vielleicht Sinn gemacht.

    E-Scooter eines MItbewerbers nachts (wo eh einer rumfährt und die leeren Kisten zum laden einsammelt) in einen Sprinter zu laden und dann im Hafen zu vergessen .... irgendwann hat der Konkurrent die Schnauze voll und zieht sich zurück .....

    "was muss in einem Gehirn vorgehen" ....... um Steine von Autobahn-Brücken zu werfen ect.

    "Gehirn" ....... du erwartest zu viel .....

    Ich habe vor ein paar Tagen angehalten um einer offenbar hilfsbedürftigen Person beizustehen .... es war dunkel, Landstraße, 2km bis zum nächsten Ort ...... zig Autos fuhren vorbei und es wurde gehupt, weil mein Auto und das der anderen Person nicht 5 Meter neben der Fahrbahn auf dem Acker standen, sondern auf dem Grünstreifen ...... gefragt, ob vielleicht Hilfe angebracht wäre hat nicht einer .....

    Heute "auf der Baustelle" .... ich bin als Kraftfahrer im Baustellenverkehr tätig. Innerhalb geschlossener Ortschaft, relativ scharfe Kurve in der Ortsdurchfahrt ... Entladetätigkeit, eine Richtungsfahrspur blockiert, ein Mitarbeiter in orangen Leuchtklamotten als "Verkehrsposten" abgestellt um die Autos um die nicht einsehbare Verladestelle zu leiten.

    Er hält den Verkehr in Richtung A an um den in Richtung B durchzuwinken ..... 3 Autos in Richtung A halten an, der 4. (mit Sicht null) schert aus und bügelt an 1-3 vorbei .... es fehlte nicht viel am Frontalaufprall ......

    Die können es alle nicht erwarten in den Sarg zu kommen, was sollen sie über den Wert von fremdem Eigentum sinnieren .......

    ... der Öldruckschalter macht die Lampe schon bei ca. 0,5 bar aus ....... und da ist es egal ob das "Luftdruck" oder Öldruck ist .......

    Ich bin bekennender Fan der alten mechanischen Uhren .... die konnten nicht lügen .... die zeigen viel Druck an, oder wenig ..... und wenn sie nichts anzeigen ist da nichts oder das Öl liegt unter dem Auto / auf den Schuhen der Beifahrer .....

    In deinem Fall hätte sie sehr wenig angezeigt ....

    "Lampe aus" ist leider nicht viel wert ......

    .... wenn man das ganze mit Distanz betrachtet, fragt man sich ohnehin .......

    Da muss mit aller Macht in jedem Bach wieder Lachs unterwegs sein ?? Wenn ich nur über die vielen Mühlen nachdenke, die plattgemacht wurden.

    Hat der alte Müllermeister seinen Job an den Nagel gehängt, wurde ihm sofort das "Wasserrecht" aus dem Grundbuch geballert und das Stauwehr nieder gerissen .... damit der arme Lachs, der es schon über 100 + Jahre nicht mehr in die Quellbäche diverser Bergwelten geschafft hat, endlich wieder bis in die Tiefen (Höhen) von Schwarzwald / Harz und sonstiger Höhenzüge vordringen kann ........

    Was da an Wasserkraft für die energiehungrige Welt verschenkt wird, geht auf keine Kuhhaut .....

    Eine Fischtreppe wäre ja zu einfach gewesen.

    ... die Druckverlust-Prüfung mit Druckluft durch das Kerzenloch entweder absolut genau im OT oder eben im UT wenn da die Ventile noch zu sind ...

    (ist je nach Nockenwelle nicht unbedingt gegeben)

    Da der Motor aber gut Kompression hat, macht die Druckverlustprüfung keinen Sinn, die nimmt man nur her wenn ein Zylinder keinen Druck aufbaut und man vor dem zerlegen wissen möchte "wo das Loch ist" ...... pfeift aus dem Vergaser / Einlassventil ..... pfeift aus dem Auspuff / Auslassventil ...... bläst aus dem geöffneten Öldeckel / Kolbenringe / Loch im Kolben ect.

    Der Motor hat Kompression, um den Unterschied warm/kalt würde ich mir da keinen Kopf machen.

    Viel mehr Sorge mach mir die eine immer weisse Zündkerze ..... hast du mal nen anderen Vergaser probiert ?? und mach mal einen Korken auf den Anschluss von der Motorentlüftung für ne Probefahrt.

    ..... "nicht zuhören" ......

    Vor einigen Jahren zog sich eine Ölspur vom Autobahn-Rasthof Göttingen über knapp 3 Kilometer bis zum Ortsschild Göttingen Rosdorf .....

    Kurz vor dem Ende der Ölspur lag ein "oberes Pleuelauge" auf der Fahrbahn .......

    Da hat mal jemand auf die harte Tour versucht nach hause zu kommen.

    "nicht Magnetisch" ....... sehe ich als "rausgeprügeltes Lagermetall" .......

    Öldruck-Kollaps durch planlose Dichtmasse-Schmiererei, herzlichen Glückwunsch an den "Monteur".

    Gut, ich bin bald 60 und habe das Kfz.-Mechaniker-Handwerk damals "vor dem großen vaterländischen Krieg" gelernt ..... "Gehäuse" wie Getriebe oder Motore wurden mit den für die Verbindungen vorgesehenen Papierdichtungen zusammengeschraubt .... die Papierdichtungen haben wir mit Abschmierfett eingeschmiert, damit sie nicht rausfallen oder wegrutschen.

    Was es an Fett rausdrückte, wurde abgewischt ... was an Fett in das Innere der Einheit geriet, schmierte dort mit .... wird gelöst, schwimmt mit, schmiert weiter ......

    Wenn sich das Saugrohr einer Pumpe zusetzt, wird sie früher oder später durch die für das Laufspiel nötigen Spalte Luft ziehen .....

    Wer da die Öldrucklampe (bei den Mini´s mit 2er/3er-Instrument vor dem Lenkrad und somit "unsichtbar") oder die Uhr (mechanisches Instrument) im alten Tacho-Ei nicht im Blick hat und das Fahrgeräusch / Motorgeräusch per Soundsystem "ausblendet" hat dann verloren.

    Der Motor muss doch geklappert haben wie verrückt ........ hört ihr euren Autos nicht zu ????

    Kompression ist gut / gleich auf allen Zylindern ?? Wasserverlust gibt es nicht ??

    Nicht das der eine Zylinder durch die Kopfdichtung atmet ??

    Motorentlüftung mal vom Vergaser getrennt und Korken drauf (Vergaseranschluss) ???

    Wenn du Falschluft an den üblichen Dichtflächen (Flansche u. Drosselklappenwelle) ausschließen kannst, (Dusche mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor) muss das "zuviel" an Luft ja woanders her kommen .....

    Ein Hitzeschutzblech eines Krümmer, wie stark schützt das Blech? Ich würde vermuten, das Blech ist irgendwann genauso Heiss....

    ..... das Hitze-Schutzblech wird jedoch nur von der Strahlungswärme des Krümmers erhitzt, während es von Luft umströmt wird und damit Wärme abgibt ... es wir auch warm, aber bei weitem nicht so heiss wie der Krümmer oder dessen direkte Abstrahlung .....

    Es gibt einige Ideen, den Energieeintrag der Sonne zu reduzieren oder die Rückstrahlung ins All zu erhöhen.

    Ist aber alles *BÄH*.

    Es würde schon einiges bringen, wenn man z.b. Dächer nicht mit "coolen" schwarz glasierten Ziegel zu decken, sondern mit weißen .....

    Inzwischen experimentiert man mit hellen Fahrbahndecken um die Aufheizung der Innenstädte im Sommer zu reduzieren ....