...... wenn sie ölig genug sind, werden sie schon noch bemängelt ......
Beiträge von Maxxs
-
-
....... im Übrigen war das Ahrtal das letzte mal 1910 komplett abgesoffen ....... da der Mensch aber unter massiver Lernstörung leidet, wurde da schön am alten Platz wieder aufgebaut ......
In Geschichtsbüchern lesen ist doof .......
Tsumami in Phuket ...... Aufklärungsfotos der US-Armee aus dem 2.Weltkrieg zeigen in der Bucht einen gut 2 km breiten Sandstrand.
Warum war der Strand wohl so breit ?? kein Baum, kein Strauch ???? Ich behaupte da rollte regelmässig mal ´ne fette Welle durch und "räumte auf".
Das Geschichtsbücher leider keine Beachtung finden, hat auch der österreichische Gefreite bewiesen, als ein meinte Moskau besuchen zu müssen.
Hätte er in der Schule aufgepasst, wäre ihm klar gewesen das schon ein kleinwüchsiger Franzose auf der Tour fürchterlich kalte Füsse bekommen hat und das man nicht überall hin rennen sollte, auch wenn einen irgendwas lockt .....
Als das Ahrtal nach der 1910er Flut wieder "aufgebaut" wurde, war wahrscheinlich der letzte Opa / die letzte Oma kurz vorher verstorben, die darüber hätten berichten können das ihre Großeltern da 1800nochwas auch schon weggespült wurden .......
Ja, es ist ein "Jahrhundert-Hochwasser" ...... und der Sonnenzyklus und die Windstömungen ...... wer hat es bemerkt ??
Warum prügeln Beduinen ihren Kindern ein NICHT IM WADI zu spielen ??? weil das trocken liegende Flussbetten sind, durch die plötzlich nach mehrjähriger Dürre meterhoch Wasser gedonnert kommt, obwohl der Regen 60 und Mehr Kilometer weit weg zu Boden fiel ..... da hat es eben so sehr geschüttet, das der Boden das Wasser nicht speichern kann ....
Ist einem von euch ohne den Text von J&A aufgefallen, das die fetten Wolken schon eine ganze Weile von südwesten hoch kommen statt von Westen ?
ÖÖÖööööhhhmmmmm .... ??? Himmelsrichtungen ??? wie bestimme ich die wenn die Sonne nicht gerade um 12 Uhr mittags gesucht wird ??
Ich habe damals im Müglitztal als freiwilliger Helfer beim aufräumen geholfen ..... da sah es auch aus wie im Ahrtal und lehne mich seit ein paar Jahren entspannt zurück, weil das nächste Dorf schlanke 180 Meter Tiefer liegt ..... Sintflut hurra.
Der Mensch lernt nicht aus der Geschichte .... und darum stehen in den Alpen Hotels in Tälern wo früher gerne mal Lawinen durchdonnerten .....
Da wir aber seit Jahrzehnten keinen g´scheiten Winter mehr haben, brechen inzwischen Hallenbäder und Industriegebäude "unter Schneelast" zusammen, weil die Architekten den Begriff "Schneelast" völlig verdrängt haben ...... da reicht bei einem Wolkenbruch ein zu klein bemessener Wasserablauf für das Flachdach um den Supermarkt vom Dach zu befreien. Das liegt dann Bodengleich zwischen den Regalen .......
"Sowas haben wir ja noch nie erlebt" ....... nö, wir nicht, aber unsere Vorfahren ......
Zitat:
Nachhaltiger wäre es, die Umwelt nicht so zu verschandeln. Sei es durch giftige Abwässer, Rodungen, Abbau diverser bedenklicher Rohstoffe, weltweiter Handel,......
Zitat Ende.
Genau ..... Grundwasser vernichten um Lithium zu gewinnen ...... für lustige Accus ..... die wenn sie es "am Kopf kriegen" beim laden/entladen gerne mal anfangen zu brennen .....
Der Chef der Firma Nestle ist der Meinung das der "Zugriff auf sauberes Trinkwasser / Grundwasser" KEIN MENSCHENRECHT ist .......
Die Firmen Nestle,, Coca Cola und einige andere kaufen in einem "Wettstreit" weltweit Trinkwasserbrunnen auf ....... wieso denn bloss ..... sicher nicht um Lithium zu produzieren.
Sauberes Wasser ist das Gold von morgen !
Im Mittelalter wurden uneinnehmbare Festungen belagert und man versuchte die in der Festung befindlichen Brunnen zu vergiften ..... ´ne tote Ratte rein und gut .....
Da kommen wir wieder hin, wenn Nestle, Cola und Co, alle sauberen Brunnen unter sich aufgeteilt haben ..... dann werden wir sie anbetteln dürfen wenn wir Durst bekommen .....
-
...... ich denke, er spannt erstmal den Keilriemen ...
.... wenn kein Ladestrom kommt .....
Viele können sich das nicht vorstellen, ich habe es aber hinter mir ....
Ich fand die Riemenspannung ausreichend ... und suchte nach der Ursache für die dauernd leere Batterie ....
Die Riemenspannung soll „an der längsten Strecke“ geprüft werden und da kommt man ohne Demontage des Grills nicht hin ...
Den Motor über das Lima-Rad zu drehen erwies sich als brauchbarer Test.
-
Leere Batterien und Ladestrom ......
Einfacher Test bevor das schrauben los geht.
! Zündschlüssel in der Hand ! damit den keiner drehen kann ....
Greif in das Flügelrad der Lichtmaschine und versuch den Motor von Hand zu drehen.
Geht natürlich nicht leicht, aber:
Kannst du den Motor so von Hand drehen, reicht die Riemenspannung. Rutscht der Keilriemen über, bringt die Lima auch keine Leistung !!!!
Die Lichtmaschine „frisst“ locker über 2 PS der Motorleistung wenn sie es mit einer leeren Batterie zu tun bekommt oder Licht, Gebläse und Heckscheibenheizung aktiv sind.
Bei VW Golf 1 und 2 hörte man im Winter gerne mal den Keilriemen gar fürchterlich quietschen wenn er zu lose war .... die Riemenscheiben des Mini kriegen das nicht hin .... eine „akustische Nachspann-Anzeige“ gibt es beim Mini nicht.
Ist der Riemen zu lose, reicht es nur zum löschen der Ladekontrolle, aber nicht für brauchbare Leistung.
-
... „wer nichts wird, wird Wirt“ *inDeckungwerf
Ich denke auch so manchen Tag über ‚ne coole Motorrad/Blueskneipe nach .....🎸
Ich wünsche gutes Gelingen !
-
.... ein „Kenner der Materie“ sagte einmal zu mir es sollte mindestens „W-50“ sein .... weil das Getriebe das haben sollte.
Ob nun 10, 15 oder 20 vor dem W steht ist eher Nebensache.
Ein Getriebe stellt andere Anforderungen an das Öl, als ein „Drucköl“-geschmierter Motor mit Gleitlagern.
-
Im Kabel von der Batterie kommend (Plusleitung) gibt es im letzten Stück vor dem Anlasser einen "Fusible-Link" .... eine Art "fliegende Sicherung".
Es ist ein Stück Kabel aus einer anderen Legierung das z.b. bei einem unfallbedingten Kurzschluss (geht ja schnell, wenn der Kühlregrill gegen den Anlasser gequetscht wird ect.) wegknallt und so die Brandgefahr reduziert .... zu dem Knall vorne ballert es dir nicht auch noch die Batterie um die Ohren.
Dieser "Fusilbe-Link" bröselt altersbedingt auch mal auseinander ....... als der Motor sich beim abstellen geschüttelt hat, war das vielleicht das Todesurteil ......
Kommt denn an der Klemme des Anlassers noch Strom an ??
-
Hast du mal probiert, ob der Tacho noch funktioniert ??
Tachowellen zerlegt es eher selten ....
-
Eine Weltumsegelung kommt als Nächstes ❤️
.... und die natürlich mit dem Mini
Schickes Auto
Ganz großes Kino ...... werde ich nie schaffen .... meine Arbeitswut endet mit "Motor läuft" oder "Bremse funktioniert" und immer mal "TÜV neu" .....
Solches "High-End"- Gewerk ist nicht meins, aber ich freue mich für jeden der den Kampfgeist für solche Projekte hat.
-
Mini in Blau ........ nur 1 Halter eingetragen (Autohaus / Tageszulassung) ....... an einem Tag über 60 000 Kilometer ? ...... die haben es echt drauf ......
Armaturenbrett .... ?Wasserschaden? traue ich dem Ding kaum zu ...... hat der Monza das Holz ab Werk drin ?? oder vielleicht aus einem "nassen" Auto da rein gebaut ??
Für den Preis sieht der zu gut aus ......
-
Der Choke ist für den Kaltstart, wenn er ohne nicht anspringen will ..... also ein Hilfsmittel.
Nachdem der Motor angesprungen ist, gehört der Choke wieder rein geschoben / deaktiviert.
Es kann sein das dann noch kein stabiles Standgas vorhanden ist, dann schiebt man den Choke nur halb rein .... aber nach spätestens 2 Minuten oder vielleicht 3km Fahrt hat der Choke zu zu sein.
-
? vielleicht doch lieber einen Lupo ??
-
Didfi, du bist beim Bremspedal ....
In der ersten Zeichnung Nummer 8, in der von dir verlinkten Nummer 6 .....
Bolzen für den Kupplungsgeberzylinder .... mit Splint gesichert
-
Nummer 8 .....
Der ist jetzt unter deinem Teppich oder in der Quertraverse .... mit einem Stabmagneten hast du den schnell wieder.
-
Das ist NICHT der Gaszug, sondern der Zug von der Heizung .... und es sifft aus dem Heizungsventil ..... die werden schonmal undicht, wobei es in der Ersatzteil-Szene wohl unterschiedliche Qualitäten gibt ...
Sieht in deinem Fall nach China-Ware aus.
-
Moin .....
Ich will nicht ausschließen, das ich diese Frage schonmal gestellt habe ...... wenn ja, finde ich den Beitrag nicht mehr, ist wohl länger her oder ich "wollte mal fragen" .....
Nun denn.
Haben wir User hier die einen Hydrolastik-Mini UND einen Gummi-Feder-Mini im Fuhrpark haben ??
Wie benehmen die sich im direkten Vergleich, also im Bezug auf Fahrwerk / Komfort .... ? spezielle Eigenheiten ? ...... z.b. Hydrolastik "schwammiger" beim Kurvenwedeln oder so ....
Wie lässt sich das Beschreiben .....
In meiner Asservatenkammer schlummert noch ein 69er Morris 1000 mit Hydrolastik ...... was geht in Sachen Ersazteile ??
"lasst mal lesen" ;-)
-
..... und die Frage nach Vergaser / SPI / MPI halte ich für nebensächlich .....
Die „I“ Minis mögen eine nette Geschichte sein, ich für meinen Teil bevorzuge die Analoge Technik, weil so eine olle Vergaserkarre noch immer mit etwas Rödeldraht und Gehirnschmalz irgendwie von a nach b zu bekommen ist .....
„Feld-Instandsetzungstauglich“ nannte man das früher .....
Die „Lambda-Fraktion“ wird verständnislos den Kopf schütteln, wenn ihr dann irgendwo ohne Testbook im Wald steht, reden wir weiter.
Ich habe genug Lehrgänge mitgemacht, um mich beruhigt dem alten Kram zuzuwenden, der noch ohne Rechenzentrum funktioniert.
„Fehlersuche im Datenbus“ war ein Schlüsselerlebniss ......
Das braucht kein Mensch.
„Mini fahren“ hat wenig mit der Gemisch-Aufbereitung zu tun ..... wenn der Antrieb ordentlich abgestimmt ist, macht das im Alltagsbetrieb wohl kaum einen Unterschied ob Carb/Spi oder Mpi ...... mit Turbine geht es natürlich gewaltiger los, aber die lasse ich mal aussen vor.
Es hat so jeder sein Plaisierchen, für mich sind es eindeutig die Modelle, die noch auf 10“ -Rädern das Werk verließen .... also alles vor Baujahr 85.
-
Masseverbindungen der Rückleuchten checken ..... links wird nicht so toll sein und rechts noch schlechter .....
-
...... Es wird leer angezeigt, obwohl noch ca. 8 l drin sind.
Definiere „leer“ angezeigt .....
Liegt die Nadel am Boden oder geht das rote Lämpchen in der Tankanzeige an ??
-
In den Papieren steht viel .....
Wenn man einem Kind einen neuen Namen geben will, ist das mit Verwaltungsaufwand verbunden .... und Kosten.
Um das zu vermeiden, steht bei dem Kind Mk2 im Ausweis, auch wenn er von allen „Willi“ gerufen wird .....
Mk3 usw. ist an Ausstattungsdetails festgemacht, wurden aber keiner neuen Typprüfung unterzogen.