....... und den Keilriemen vernünftig spannen .....
Max
....... und den Keilriemen vernünftig spannen .....
Max
Danke für die ersten Tipps. Motor läuft aus dem Leerlauf kannst du keinen Gang einlegen. Bisher klappte nur die Variante Rückwärtsgang rein, dann im zweiten Gang losfahren.
Wenn ich das so lese, wird mir Angst und Bange .......
Das scheint ja kein "neues Problem" zu sein, wenn schon so eine "Hilfstaktik" entwickelt wurde .....
Bloß nicht sofort nachgucken was kaputt ist, man muss es erst noch mehr zerstören ......
Hast du dich mal "unter" das Auto begeben und das Schaltgestänge gecheckt ?
Vielleicht ist nur einer der beiden Hohlspannstifte in der Verbindungsmuffe locker oder gebrochen .....
Max
...... Steuerzeiten ???? Ventilspiel ????
Vielleicht solltest du mal ´ne Colortune-Kerze reindrehen ......... HS4 am 850er ??? war das so, oder hast du den da drangefummelt ??
Max
..... weil der Synchronring abgenudelt ist und das Räderwerk nicht mehr so gut abbremst/weniger Reibung aufbaut ...... und der Drehzahlunterschied beim runterschalten mehr in´s Gewicht fällt .....
Beim hochschalten muss das Räderwerk langsamer werden .... das macht es fast von alleine .... beim runterschalten muss das Rad/die Welle des 2.Ganges massiv beschleunigt werden ... und das ist echte Arbeit.
Max
Kann es sein das ein Synchronring nur in eine Richtung funktioniert?
Wenn ich vom dritten in den zweiten Gang schalten will mit höherer Geschwindigkeit geht das wirklich nur seeeehr langsam und mit viel Gefühl. Wenn ich vom ersten in den zweiten Gang schalte, könnte ich ihn auch völlig durchreißen, da hat es noch NIE gekracht (nicht das ich es extra provoziere, fällt mir nur auf).
Hochschalten geht mit dem Richtigen "Gefühl" sogar schmerzfrei ohne Kupplung.
Runterschalten erfordert "Zwischengas" wenn die Synchronisation fehlt .....
Wer einmal einen alten Traktor oder noch älteren Lkw fahren durfte, wird wissen was ich meine ......
Die alten Karren hatten keine Synchronringe/Sychronkörper im Getriebe.
Da brauchte man ein "Gefühl und Gehör" für Drehzahl, Gang und gefahrene Geschwindigkeit .....
Kupplung, Gang rein, losfahren, Kuppeln-Gang raus, Moment warten bis der Motor von der Drehzahl runter war, Kuppeln-Gang rein ...... also für jeden Schaltvorgang 2 mal Kupplung treten ..... beim runterschalten: Kuppeln-Gang raus ...... kurzen Gasstoß um das Getriebe auf die passende Drehzahl zu bringen, Kuppeln - Gang rein ......
Wer´s "drauf hatte", schaltete so ein altes Getriebe ohne Knirschen ....
Max
.... fragen kostet nichts ......
Aber .....
Der "user" will sehen ....... bunte Bildchen, aufpoppende Beschreibungen mit Bestellnummer und Liefergarantie ...... alles schön vom Sessel oder Sofa ....
Bloß nicht bewegen ...... mit Lieferservice, vorgekaut in die Garage .....
Hallo ????
Ich BEHAUPTE einfach mal so, das JEDER Händler der auch nur einen Funken Anstand hat, dem fragenden im persönlichen Gespräch (auch am Telefon) sehr viel mehr Auskunft gibt, als er das in einem Forum tun würde.
Meier vertickt die Teile zum Dumpingpreis und Schulze darf die Beratung machen ???? weil das selbe Teil beim Schulze aber 17,3 Cent teurer ist, wird bei Meier gekauft .....
Es wäre ja einfach den Meier zu fragen, aber der beantwortet keine mails ..... der hat zu arbeiten ...... und geht deshalb auch nicht an´s Telefon und schon garnicht in ein Forum.
Schulze möchte auch arbeiten und Geld verdienen ..... kommt aber nicht dazu, weil tausend Leute anrufen und wissen wollen wie man Meier´s Teile einbaut ........ ?????
Think about .......
Ich finde es schon ganz Klasse, das es überhaupt den einen oder anderen Händler gibt, der hier ab und zu mal mit ´nem Tip parat steht .......
Kinder ..... ihr seid etwas verwöhnt ..... zu "meiner Zeit" füllte die Rechenleistung eurer Smartphones noch Turnhallen ... der Personal Computer war gerade geboren und Spielzeug für reiche Leute, an Internet war nicht zu denken .... der nächste Vertragshändler wo es Originalteile gab war 35 km entfernt und fragte mich beim Kauf einer Kupplung wie ich die denn auseinander bekommen hätte .....
Versucht es doch mal "zu Fuss" ....... Händler anrufen und fragen ......
Meier anrufen und fragen ..... Schulze anrufen und fragen .....
Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus ..... altes Sprichwort.
Das Echo vom Meier mit dem Echo vom Schulze vergleichen ...... und wissen wo man kauft ..... auch wenn es im ersten Augenblick vielleicht 17,3 Cent mehr sind, hat man auf den zweiten Blick Zeit, Werkzeug, Nerven und vielleicht sogar den Arztbesuch gespart ......
Ich bin schon viele Jahre raus aus der Mini-Szene ...... aber wenn ich eines tages einen meiner Mini´s reaktiviere, weiß ich wen ich anrufe ......
Max
Ich habe keine Werte ...... bin zur Zeit 100km vom Meßstand entfernt und komme an keine Listen ran ...... und die Standart-Werkseinstellung würde wohl eher nichts nützen.
Hat der Verkäufer der Fahrwerksteile keinen Tip für dich ???
Mini hatte ich noch nicht auf dem Meßstand ...... ich weiß wie es bei allen anderen Autos gemacht wird, ist beim Mini nicht anders ..... bringt dir aber auch keine Werte.
Max
.... suchst du den Chromrahmen oder die Gummidichtung ??
Max
Na den will ich sehen, der das Analog vermißt und dann ein Fahrwerk mit einstellbaren Querlenkern und Zugstreben zum laufen bekommt.
... meinst du ......
Ist schon seltsam ...... wie haben die das all die Jahrzehnte hingekriegt, bevor der Computer so weit war das er dafür progrmmiert wurde ......
Ich hatte mal das Vergnügen in Oschersleben bei einem Porsche-Cup-Racer in der Box verweilen zu dürfen ....... die haben das Fahrwerk "mit der Maurerschnur" vermessen und justiert .......
Das Team führte die Wertung an ..... nur so nebenbei ...... die wussten wie, wo und was sie zu tun hatten.
Ohne mich weit aus dem Fenster zu hängen ...... ich arbeite regelmässig mit einem "analogen Meßstand" .... einzige High-Tech-Teile sind die "Sturzwaage" und die Laserpointer ... früher hatte man Projektore mit einer "Pfeilblende" in der Optik ......
Das geht alles einwandfrei ....... man muss nur die Reihenfolge einhalten.
Nachlauf, Sturz, Spur ....... und bei einem Neubau geht man am besten wirklich erstmal mit der Maurerschnur dran und holt sich die Fahrzeug-Längsachse um erstmal die "Grundausrichtung" für die Hinterachse zu bekommen.
Wenn die Hinterachse nicht "passt" kannst du die Vorderachse vergessen, weil für die Vorderachs-Vermessung die Scalen an die Hinterachse gehängt werden .........
Hinterachse schief, alles schief ......
Max
So, alle Mini-Breakdown-Helfer haben kürzlich ihre Erinnerungsmail von mir erhalten, viele haben daraufhin ihre Daten angepasst, so dass ich die Einträge neu freischalten durfte.
Lediglich 2 Helfer waren nicht per Mail erreichbar. Leider konnte ich beide auch nicht an das Telefon bekommen, so dass ich sie leider löschen musste. 2 weitere Helfer haben ihre Bereitschaft zu helfen zurück gezogen. Das lag bei beiden an der fehlenden Bindung zur Szene. Schade, aber nicht wirklich zu ändern.
Mittlerweile ist es schon fast 14 Jahre her, dass wir die Idee hatten, eine zentrale Pannenliste zu schaffen. Von den Anfängen mit einer PDF-Tabelle auf unserer Seite http://www.mini-clique.de bis zur heutigen Liste mit eigener User-Verwaltung war es zwar noch ein weiter Weg, mit der Hilfe der MiniDevils, in Person Carsten Heinrich, war es dann ganz einfach.
Insgesamt 161 eingetragene Personen mit 111 Festnetz- und 147 Mobilfunk-Nummern zeugen vom großen Erfolg dieser Idee. Die Szene hält zusammen, darauf bin ich echt stolz!
Gibt es den Link zur neuen Liste irgendwo ????
Max
Aloha Maxus schau dir den mal an finde der hat was liegt im Budget und mit Gutmann Kat könntest den Zone Tauglich machen. Zudem gehört der nem Foren Mitglied also auch jemand der Ahnung von der Materie hat! http://www.autoscout24.de/Details.aspx?s…-S&id=212516074 in nem anderen Thread wird der gerade behandelt
.... Angebot nicht mehr verfügbar .....
Max
Fotos "künstlerisch Wertvoll" ....... nette Motiv-Ideen.
Will der Verkäufer die Bider verticken, oder das Auto .....
Wenn er das Auto verkaufen will frage ich mich, warum er mit der Kamera so weit weg gebleieben ist ......
Max
..... nett gemacht .....
Wenn du jetzt den Titel noch in "the only one" änderst, wird ein Schuh draus ...
Max
Was ist mit dem Nachlauf....
Woher nimmst du die Annahme, das Sturz vorne und hinten gleich sein sollte ?
Muss nicht ..... aber ...... was spricht dagegen ???
Wenn ich einen kurvengierigen Mini bauen würde, hätte der an allen vieren negativen Sturz ..... ob gleich oder nicht ist da unerheblich.
Max
Hey pelzer ..... du hast ´ne pn
Wo bist du zuhause ??? Postleitzahl reicht erstmal .....
Max
... hey pelzer .....
Hat sich der Nebel des rauchlosen Aschenbechers so weit gelichtet, daß du den PC wiedergefunden hast ??
Max
... so professionell wie ihr die Vorderachse nebst Antrieb "ausgebaut" habt, werdet ihr beim Einbau jede Menge Spass haben ......
Haut rein ..... wir haben alle mal klein angefangen ....
Max
Spur ist vom Hersteller des Fahrzeuges vorgegeben .... Sturz vorne nicht einstellbar (1,5°Negativ fest)
Hinten stellst du den Sturz auf beiden Seiten gleich ein (z.b. auch 1,5°) und anschließend die Spur ......
ACHTUNG !!
Sturz und Niveaueinstellung haben Einfluss auf die Spur .....
D.h.
1. Niveau (Hilo) einstellen .....
2. Sturz einstellen ...
3. Spur einstellen .....
4. glücklich sein ....
Max
.... noch´n Max .....
..... und mal von Max zu Max .....
Ich habe mit "späten 17" 2 Mini´s gekauft und aus 2mach1 durchgezogen .... (ist aber auch 32 Jahre her)
War lustig, habe Mutter und Schwester mit dem Brummer zum TÜV geschickt, weil mein 18. Geburtstag noch nicht durch war ..... sie haben den Rückwärtsgang nicht gefunden (Karateschaltung, die "alten Hasen" kennen das Spiel) und den Mini immer von Hand gewendet
Mach dich mit den Unterhaltskosten vertraut: Kfz.-Steuer beachten / Versicherungsklassen
alte Mini´s mit Vergaser = simpel für den Selbstschrauber ..... nixs für Umweltzonen
neuere Modelle mit Einspritzung = nicht immer einfach (lieblos "reingefummelte" Elektronik) und sehr rostlastig ....
Gehe in dich und klär mit dir was du haben willst, was du wirklich brauchst und was die Finanzen erlauben ......
Gut gegeneinander abgewägt, sollte sich ein Weg zu einem bezahlbaren Mini finden lassen .... es kann aber Geduld erfordern.
Heute eine Idee haben und sie morgen umsetzen wollen, kann sehr teuer werden.
Max
Habe selber eine Scheibe hier liegen, die wesentlich dünner ist
und die stammt definitiv aus den 70/80ern!!!;)
Und mit dem Gewicht ist prima, die kommt in meinen "Roten",
bei dem es auch um jedes Gramm gehen wird :p:DLG Sara
... ob du das wirklich willst ????
Die "alten" Scheiben sind aus *ESG* > Einscheiben-Sicherheitsglas wie die heute noch verwendeten Seitenscheiben .... = Steinschlag führt zum bersten der gesamten Scheibe, im günstigsten Fall ist nur die Sicht Null von einer Sekunde zur anderen .... im ungünstigeren Fall befindest du dich in einer Wolke feinster Glassplitter (Krümelglas) ........
Die paar Gramm, die eine ESG-Scheibe leichter als Verbundglas (zwei Scheiben aufeinander geklebt, Steinschlag "verletzt" nur die äussere Scheibe)
rechtfertigen nicht den technischen Rückschritt und dein Augenlicht sollte über jeder Frage nach Preisen erhaben sein.
Max