Beiträge von Maxxs

    .... noch´n Max .....

    ..... und mal von Max zu Max .....

    Ich habe mit "späten 17" 2 Mini´s gekauft und aus 2mach1 durchgezogen .... (ist aber auch 32 Jahre her)

    War lustig, habe Mutter und Schwester mit dem Brummer zum TÜV geschickt, weil mein 18. Geburtstag noch nicht durch war ..... sie haben den Rückwärtsgang nicht gefunden (Karateschaltung, die "alten Hasen" kennen das Spiel) und den Mini immer von Hand gewendet :)

    Mach dich mit den Unterhaltskosten vertraut: Kfz.-Steuer beachten / Versicherungsklassen

    alte Mini´s mit Vergaser = simpel für den Selbstschrauber ..... nixs für Umweltzonen

    neuere Modelle mit Einspritzung = nicht immer einfach (lieblos "reingefummelte" Elektronik) und sehr rostlastig ....

    Gehe in dich und klär mit dir was du haben willst, was du wirklich brauchst und was die Finanzen erlauben ......

    Gut gegeneinander abgewägt, sollte sich ein Weg zu einem bezahlbaren Mini finden lassen .... es kann aber Geduld erfordern.

    Heute eine Idee haben und sie morgen umsetzen wollen, kann sehr teuer werden.

    Max

    Habe selber eine Scheibe hier liegen, die wesentlich dünner ist
    und die stammt definitiv aus den 70/80ern!!!;)
    Und mit dem Gewicht ist prima, die kommt in meinen "Roten",
    bei dem es auch um jedes Gramm gehen wird :p:D

    LG Sara

    ... ob du das wirklich willst ????

    Die "alten" Scheiben sind aus *ESG* > Einscheiben-Sicherheitsglas wie die heute noch verwendeten Seitenscheiben .... = Steinschlag führt zum bersten der gesamten Scheibe, im günstigsten Fall ist nur die Sicht Null von einer Sekunde zur anderen .... im ungünstigeren Fall befindest du dich in einer Wolke feinster Glassplitter (Krümelglas) ........

    Die paar Gramm, die eine ESG-Scheibe leichter als Verbundglas (zwei Scheiben aufeinander geklebt, Steinschlag "verletzt" nur die äussere Scheibe)
    rechtfertigen nicht den technischen Rückschritt und dein Augenlicht sollte über jeder Frage nach Preisen erhaben sein.

    Max

    .... ja ... habe ich beim "Nachsuchen" auch festgestellt ..... du hast so ein schön, vollständig ausgefülltes Profil .....

    Hilo habe ich nicht für dich ...... finde es aber auch schade, das du einen Kombi tieferlegen musst ......

    .... ist aber deine Baustelle ......

    Max

    @ Ide

    ...... und wenn ihr aus der Not eine Tugend macht ?????

    Privaten Krabbelkreis einrichten ??? junge Eltern aus der Nachbarschaft ansprechen ??? Zettel an der Info-Tafel im Supermarkt ???


    Ich würden mich schlau machen was man "können muss", um sowas durchzuziehen ......

    Im Notfall einen "gemeinnützigen Verein" gründen ... dafür reichen 3 Personen (Vorsitzender, Kassenwart,Schriftführer) und wenn der abgesegnet ist, dürft ihr sogar Geld verdienen ...... ist doch für einen guten Zweck und gemeinnützig ..... Küchenbedarf,Getränke, Windeln .... müssen in so einer "Einrichtung" doch vorhanden sein .....

    Max

    .... hast du dir mal den Luxus geleistet, HINTER die Rückenlehne zu schauen, wenn der Sitz so weit hinten ist wie du ihn gerne hast ?????

    Da ist KEIN Platz mehr für Beine von Mitfahrern !!

    Die Rücksitzbank kannst du getrost von der Liste nehmen ...... die ist dann für den Einkauf reseviert.

    Max

    ...... lieblos drangeschusterter rechter Kotflügel .... schön in die "offene Fuge" fotografiert .... damit man auch die wenigen Schweißpunkte wiederfindet ....

    Für einen Seitenblinker hat es nicht mehr gereicht ...... Motor fest ..... aber hallo ....

    Bin ja mal gespannt wo der Preis hingeht .......

    Max

    ...... das wirkt schneller als er ist ..... und den Luftfilter hat er auch in der Garage vergessen ......

    Abgesehen davon scheint der Fahrer relativ "schmerzfrei" zu sein .... so wie der durch völlig unübersichtliche Kurven knallt, kann er froh sein das der Dreh ohne Chrash über die Bühne ging .....

    Sieht nach vergurkter Karre aus .... Frontscheibe gerissen ......

    Na ja, wer´s braucht .....

    Max

    Erstmal Profil ausfüllen !!!
    Mini - Modell - Baujahr - Herkunft - Blutgruppe - Kontonummer ?????? :)

    So ohne alles kann dir keiner helfen .....


    Wenn es denn ein "alter" Mini ist, mit dem langen Ausrückhebel und der kleinen Anschlagschraube am Kupplungsdeckel ...... dann solltest du erstmal das Kupplungsspiel einstellen ......

    D.h. bei mit der Hand gezogenem Kupplungshebel (nur bis er an der Kupplung anliegt) sollte zwischen Hebel und Anschlagschraube nur max. 2 mm Luftspalt sein ....

    Da du eine neue (dickere) Kupplungsscheibe montiert hast, musst du das "Lüftspiel" an der Anschlagschraube anpassen.

    Max

    Potential hat natürlich der 1300 mehr .... und ist bei 90PS standfester als ein so weit aufgebrezelter 1000er .......

    Ja ... mach mal ... das Geldgrab ist reserviert .....

    Der "Raser"-Eindruck entsteht, wenn einer der Null Fahrpraxis hat, als erstes nach Mehrleistung schreit .... vor allem in einem Auto, das genau betrachtet, als Aufgabe für ´ne Beschäftigungstherapie gut ist .....

    Es gibt IMMER zu tun ...... oder zumindest kam es mir immer so vor .... hatte aber auch noch ´nem halben Mini-Club an den Hacken .....

    Was ich für ´ne Menge Zeit habe, seit die Mini´s weggeschlossen sind ... ;)

    Max

    Michael Ende schrieb in seinem Buch "Momo" folgenden Satz:

    "das Schlimmste was einem passieren kann, sind Wünsche die in Erfüllung gehen"

    Gemeint ist die Tatsache, das etwas lange erträumtes/ersehntes oft nichtmal halb so toll/groß/schön ist, wie man sich das vorgestellt hat ......

    Ich habe seit über 30 Jahren mit Mini´s zu tun ...... und mit Auto´s im allgemeinen. In all den Jahren habe ich soooo viele Leute erlebt, die ihr "Traumauto" nach 4 - 6 Monaten verkauft(nicht nur Mini´s) haben, weil es nicht "das" war, was sie erwartet hatten.

    Also ....... wenn der Führerschein gemacht ist und die "Vernunft" noch immer nicht Einzug gehalten hat, kauf dir einen Mini der in dein Budget passt (werden eh nicht viele sein) und fahr das Ding erstmal ein paar Tausend Kilometer ...... wenn du dann noch nicht geheilt bist, soll es so sein .....

    Die Karre wird dich ruinieren ...... ein Grab wird es in diesem Fall mit Sicherheit ..... entweder für den Fahrer, das Portemonait oder beide ....

    Max

    ..... ich finde das ja immer soooooo herrlich ...... will den Führerschein noch machen, denkt aber schon über getunten Mini nach .....

    Fahr doch erstmal ein paar Polo 86C oder Golf zu schrott, bevor du dich über getunte Oldtimer hermachst .....

    Ja, ich weiß ..... so ein British Open, Balmoral, Silver Bullet und wie sie alle heißen sind (noch) keine Oldtimer .....

    Sein wir doch mal ehrlich .... was hat sich denn getan seit August 1959 ???

    Das reduziert sich doch auf Schadstoffwerte, 13 Zoll-Räder und einen "Pro Forma Airbag" der nach wie vor auf ´ner Eisenstange steckt ......

    Mein erstes Auto war ein `71er Mini 1000 / 39PS ....... das war 1980 und die Straßen waren LEER gegenüber dem heutigen Verkehrsaufkommen .....

    Der Sohn meiner Lebensgefährtin findet den Classic-Mini auch total geil, aber ich werde alles in meiner Macht stehende tun, das er so eine Kiste vor dem 25. Lebensjahr nicht in die Finger kriegt.

    Es sind einfach zu viele Deppen auf der Straße.


    Max

    ..... Auspuffhalter am Getriebe lösen, Konusschelle lockern .....

    Auspuff am Bogen nach oben mit Rangierwagenheber auf Vorspannung bringen
    (so das die "Tulpe" gegen den Konus des Krümmers gedrückt wird) und dann Konusschelle festziehen .....

    Sollte es noch immer blasen, ist die Tulpe am Flammrohr verbogen und liegt nicht sauber an ....

    Motorlager / Knochengummi´s checken !!!

    Max

    Hmmmm ...... Asphalt .......

    Sägemal ..... sägemehl .... ääähhmmmm sage mal ....

    Was zur Hölle willst du mit ´nem OM617 im KELLER ???

    KraftWärmeKopplung bauen oder was ????

    Max

    STOP !!!!!!

    Niemand hat behauptet, das ein UNF in das M14 gedreht werden soll .......

    Es kann aber passieren, das ein unvorsichtiger Schrauber das verrostete M14 für UNF hält, weil der UNF-Bolzen da so schön reingeht ....... er hält aber nicht wenn Zugbelastung drauf kommt.

    Spachtel:

    Das Zeug ersetzt weggefressenes Material (wenn denn was weggefressen ist) um das neue Gelenk nicht schon beim Einbau zu ruinieren ...... wird nur auf Druck belastet und fertig ....

    Wo ist das Problem ??

    Max

    Du brauchst das Spannwerkzeug für den Gummikegel, den es mit 2 verschiedenen Gewindesteigungen (1 grob, 1 feingewinde) gab .... welches Gewinde bei den alten Elementen drin ist, lässt sich oft nur noch schwer feststellen.

    Meistens lässt sich die Stange mit dem Feingewinde auch in ein rostiges Grobgewinde drehen ....... ist aber saugefährlich, weil es dann dem Zug nicht gewachsen ist ..... also, so gut wie möglich sicherstellen welches
    Gewinde in dem alten Federelement ist .....

    Das Traggelenk ( http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…mer=RBK10007EVA ) >>>>

    Nach dem rauspulen (anders kann man es nicht nennen) des alten Traggelenkes DRINGEND PRÜFEN wie das Loch im Tragarm beschaffen ist !!!

    Die Bohrung im Tragarm hat original die gleiche Form, wie die Gelenkschale aussen ...... sollte sich die Bohrung am Boden anders anfühlen (Kugelförmig ausgefressen) ist das wegefressene Material zu ersetzen oder der Tragarm zu tauschen. Das neue Gelenk in einen angefressenen Tragarm zu bauen, führt zur Zerstörung der Gelenkschale sobald Druck auf das Gelenk kommt.

    Um weggefressenes Material zu ersetzen, kann man eine entsprechende Menge Glasfaserspachtel in die Bohrung geben und dann das (von aussen) eingefettete Gelenk in die Bohrung drücken. Solange der Spachtel noch weich ist, wird er gleichmässig in der Schadstelle verpresst.

    Die Gelenkschale sollte gefettet oder geölt sein, damit sie keine Verbindung mit dem Spachtel eingeht und demontierbar bleibt.

    Die ganze Sause ist relativ einfach zu handhaben, wenn man die Bohrung im Tragarm gut entrostet ... das neue Gelenk geht dann ohne zu verkanten rein.

    Achsvermessung >>>> eine Achsvermessung / Spureinstellung ist erst nach der Erledigung aller Reparaturmaßnahmen sinnvoll, weil die Höheneinstellung der Hilo´s Einfluss auf die Spur hat.

    Wer "sauber" arbeitet, korrigiert nach jeder Höhenverstellung auch die Spur.

    Max

    Check die Motorhalter ("Knochen" der Drehmomentabstützung) und die Auspuffbefestigungen ....

    Wenn du im Leerlauf kurze Gasstöße gibst, "nickt" der Motor durch die Massenträgheiten in seinen Lagern ..... sind die Knochengummi´s platt, gibt das Geräusche und mordet über kurz oder lang das Flammrohr / Flexrohr / Auspuff.

    Ein bisschen "Schmiere" am Gaszug kann auch helfen .....

    Max

    "Normal" >> Serien/Neuzustand >> sind die Alutrichter unter Spannung .....

    Wenn du jedoch deinen Mini vorn so weit runtergekurbelt hast, das der Tragarm schon im Ruhezustand auf dem Anschlaggummi liegt, hat das Fahrwerk eigentlich keine Funktion mehr ...... und dann klappert der Hilo rum .....

    Es ist einfach so, das sich die Gummi-Federelemente im Lauf der Jahre "setzen" .... das Gummi wird härter und federt nicht mehr so weit aus, wie im Neuzustand.

    Es kann also durchaus sein, daß es vorn klappert wenn z.b. ein Rad in eine Mulde "abtaucht" (ausfedert).

    Bevor du jetzt aber den Hilo hoch drehst um wieder Vorspannung im Federwerk zu haben, solltest du noch das "Traggelenk" prüfen .... die Kugelpfanne, in der die Alutrompete im Tragarm steht, gibt früher oder später den Geist auf und die Kugel "fräst" sich in den Tragarm ... der Mini legt sich mit jedem Kilometer tiefer, bis die Kugel unten rausknallt ..... ist kein Scherz.

    Ich habe 2 Minis repariert, wo das der Fall war ......

    Max