Beiträge von Maxxs

    ..... dein ´72er hat, wenn das ganze Hebelwerk noch Original ist, eine Anschlagschraube am Kupplungsdeckel ......

    Wenn du den Kupplungshebel von Hand in Richtung "auskuppeln" ziehst, sollte zwischen der Anschlagschraube und dem Hebel maximal 2mm Luft sein .....

    Alles was "mehr" ist, geht an Arbeitsweg verloren ...... und da hilft der neueste Nehmer und geber nichts ..... selbst nach 5 Liter Suppe, die beim Entlüften durchgepumpt sind .....

    Grundeinstellung ....... wird dir im Leben immer wieder begegnen ....

    "System auf Herstellervorschrift/Werkseinstellung zurücksetzen" .... ;)

    Max

    Gute Nacht Marie .....

    Die Radflansche sind beim Mini echt ´ne Krankheit ......

    Mach sie neu oder lass sie planen ..... bzw. prüf auch bei neuen Flanschen mit ´ner Messuhr ob sie "gerade" laufen ......

    Deine abgedrehten Bremsscheiben kannst du dann aber wegschmeißen, die sind für krumme Flansche angepasst ... wenn du sie auf neue Flansche steckst, rattert die Bremse wieder ... ein erneutes Abdrehen wird sicher die Verschleißgrenze unterschreiten .....

    Max

    ...... ihr seid zum knutschen ......

    Selbst die Verkäufer in den Farb/Lackgeschäften hier, haben sich zu keiner derartigen Aussage hinreißen lassen .......

    ... öh mö mö ... ähhh ... Fragen sie beim Hersteller ....

    Danke

    Max

    Mit dem Foto vom Kabelwerk kann man nichts anfangen, weil der blaue Stromklauer rechts vor dem Radiostecker liegt .....

    Unabhängig davon, gibt es im Kabelstrang des Zündschlosses eine Leitung die für das Radio nutzbar ist (kein Strom wenn Schlüssel abgezogen)

    Ich befürchte das deine "Profis" den Strom über die "aut-Ant" (Steuerleitung für automatische Antenne) in das Gerät schicken ... die Klemme kommt erst "hinter" dem Ein/Aus-Schalter ....... wenn man da Plus anlegt, kann es passieren das ein Radio ständig an ist / nicht abschaltbar.


    Max

    Wenn der Paul ......

    ... so mit Lacke und so ....

    ..... kann er mir dann verraten, ob es in Sachen "Kraftstoffresistent" einen unterschied zwischen:

    2K PU - Lack (Polyurethan-Basis) und

    2K Epoxy - Lack (Epoxydharz-Basis)

    Ich möchte einen alten Tank von innen ein bisschen schön machen ..... habe aber keine Lust auf dieses Latex-Zeug, was im Motorrad- Bereich immer gleich aus dem Regal gezerrt wird.

    D.h .... der Lack wird nach dem aushärten massiv von 2Takt-Mischung bedroht ......

    Max

    ..... wenn ....... (was nicht zutrifft) der Antrieb über Wellen mit Kardangelenken geführt wäre .... da könnte man durch falsche Montage der Gelenke herrlich Schwingungen erzeugen ......

    Gelenke der Antriebswellen sind neu (innen am Getriebe und aussen am Achsschenkel) und von der Bauart her "Gleichlaufgelenke" ..... die kann man zusammenstecken wie man will .....

    Prüf die Spurstangenköpfe und die Lenkgelenke der Spurstangen im Lenkgetriebe, irgendwo muss da noch Spiel sein.

    Max

    ...... deine hinteres Schwinge kann so ausgeschlagen sein, wie sie will ......

    Du kannst auch das ganze Hinterrad zuhause lassen, solange du geradeaus fährst ...... das wird sich nicht am Lenkrad äussern .....

    Wenn du ein Schlagen in der Vorderachse hast, was das Lenkrad schüttelt, so ist der Grund dafür in der Vorderachse zu suchen ......

    Lager, Gelenke, alles was sich dreht und Einfluss beim fahren hat ...... alles was sich dreht, kann bis in das Getriebe/Differential reichen ....

    Schüttelt er sich unter Last (beim beschleunigen) oder im Schiebebetrieb ??

    Spur ist eingestellt ????

    Max

    Schau doch einfach mal auf der Landkarte, durch welche Länder du fahren musst .... anschließend rufst du deren Botschaften an und fragst die Schergen dort, was in ihrer Heimat angesagt ist .....

    Am besten lässt du dir positive Ansagen oder Genehmigungen schriftlich geben.

    Max

    Schau dir das Traggelenk an, mit dem das Federelement im Querträger steht.

    Die Gummimanschetten sind ab Werk undicht, Wasser und Dreck dringt ein, die Stahlkugel "fräst" sich mit Wasser und Dreck in die Kunststoffschale und legt den Mini tiefer .....

    Ich hatte schon eimal ´nen Mini in der Werkstatt, bei dem das Gelenk unten aus dem Querlenker guckte ..... "durchgegraben" .....

    Gute Pflege Herr Doktor .....

    Die Federelemente selbst vertragen mehr als man ihnen Nachsagt.

    Max

    .... macht er irgendwelche kratzenden Geräusche im Kupplungsdeckel, wenn man die Kupplung nur ganz leicht drückt (bis das Spiel weg ist) ??

    Es gibt eigentlich keinen Grund durch was die Drehzahl absinken sollte, es sei denn, das Ausrücklager ist blockiert ..... das widerum sollte ein Schleifgeräusch ergeben, sobald die Kupplung betätigt wird ....

    Max

    und hier sehen sie ........

    Ein Sprichwort beweist seine Richtigkeit:

    "... und jeden Tag steigt ein ...... aus dem Bus "

    Man kann auf die Bleche so schön LED-Funzeln kleben ....... >> zum Helm greif .....

    *volle Deckung !!!! *

    :D

    Max

    keiner mehr am Heckumbau ?

    ... ja sach maa ......

    Von welchem Planeten kommst du denn jetzt ?????

    Heckumbau .... schau mal in die Szene .... da wird nix auf "alt" umgebaut ....

    Entweder Original bis der Arzt kommt, oder LED bis zum erblinden .....

    MK 1 - Umrüstung ..... lächerlich ..... die MK 1 Besitzer haben so viele Rückleuchten am Lager das es für ´ne ganze Disco reicht und die Bassröhrenkasper brauchen LED weil der Bass immer die Glühwendel aus den ollen Lämpchen schüttelt .....

    Mk 1 Umbau ...... neeeeeeee neeeeeeee neeeeeeee

    :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

    *verdammt, da war sicher was in meinem Kaffee ....... *

    ;)

    Max

    Ein Groschengrab ist so'n Mini ja schon, bedenkt man Rostanfälligkeit, kurze Serviceintervalle etc. (... etc ... *lach*) aber man hat ja sonst keine Hobbys und hey ... wenn ich sehe wie anfällig und sch***teuer so'n oller Polo ist/ sein kann ... ist doch alles noch überschaubar, denke ich. Wenn man ihn liebt, den Mini/ behalten will für immer ... hab ich nicht Recht?

    VG jo

    .... alles relativ .....

    Schauen wir mal auf das Durchschnittsalter der Mini´s ......

    Das "moderne Automobil" schleppt inzwischen bis zu 60 (!!!!!) Steuergeräte mit sich rum, deren Lebensdauer von den Herstellern mit 8 - 15 Jahren angegeben wird ..... kann auch länger funktionieren, muss aber nicht ......

    Was so´n Steuergerät kosten kann ist bekannt denke ich ...... bei 60 Stück pro Auto lass mal "nur" 8 davon verrecken ....... für das Geld kriegt man schon ganze Autos ......

    Neee neeee ....... in der Scheune warten ein paar kleine Engländer und Italiener auf ihr "Comeback" .......... der "jüngste" ist von 1979 ...... "Steuergerätfreie Zone" :D

    Max

    .... na ja ... DEINE Träume kennen wir nicht .....

    Ein Kumpel hat sich nach seiner Scheidung im ehemals "ehelichen Schlafzimmer" ein kleines Kino eingerichtet ...... 2 verschieden hohe Sitzreihen für max. 8 Leute, Licht dimmt automatisch wenn der Film anfängt, Beamer, Sorrundsystem ect.

    Es fehlt nur noch das Mädchen mit dem Bauchladen Süßigkeiten und Chips :D

    Max

    Keiner Interessiert ?

    Offensichtlich ist die Zeit noch nicht "reif" ...... der Zug fährt gerade in Richtung "Retro" und da passt der TupperMini von Massa irgendwie nicht in den Wagon.

    Bei allem Respekt vor deiner Mühe, aber im Moment steht "der Markt" auf "Scheunenfund" ..... unrestaurierte Büchsen mit "ehrlichen Löchern".

    Es wurde wohl in den letzten Jahren zu viel "schöngespachtelter Schrott" verkauft, sodass die Einkäufer jetzt lieber "echten Rost" kaufen und selbst renovieren (wollen) ..... ob das gelingt steht auf einem ganz anderen Blatt.

    Steck deinen TupperMini in einen Permabag und schließ ihn 10 Jahre weg ......

    Max

    ... na da schau her .....

    Neulich erst ein 90 L im Angebot, jetzt taucht ein DeTo Turbo auf ....

    In diesem Gerät werkelt ein Daihatsu -3Zylinder-Triebwerk .... habe ich leider nie "live" gesehen/gehört/gefahren .....

    In meiner Aservatenkammer schlummert noch ein DeTo mit der guten 1275er A-Serie drin ...... auch schwarz wie der bei ebay ...... nett sieht er aus ;)

    Max

    .... was glaubt ihr eigentlich, was sich in diesen Böcken großartig bewegt ???

    Das Gummigeschraddel ist da drinne, um beim Einbau der Achsrahmen die Produktionsabweichungen ausgleichen zu können ...... und die Montags-Achse
    in die Mittwochs-Karosse reingeht ohne neue Löcher bohren zu müssen ...... nicht mehr und nicht weniger.

    Max