Ist ja im Prinzip ein ganz nettes Auto mit einem berühmten Vater, aber eben auch deshalb viel zu teuer.
Ich wage zu behaupten, daß Sir Alec Issigonis mit diesen "kleinen BMW´s" so verwand ist, wie ´ne Kuh mit ´nem Flugzeugträger .......... er starb 6 Jahre bevor BMW über Rover hergefallen ist ......
Der bayrische Vampir hat sich verschätzt und sich die Zähne abgebrochen, an dem "englisch" zubereiteten Steak ...... "blutig" bedeutet nicht automatisch "zart" ......
Am Ende wurde der feine Bratensud abgeschöpft und der zähe Rest ausgespuckt ...... "Markennamen und Markenrechte" werden seither mit Waffengewalt gehütet ....... mitte der 90er Jahren bekamen diverse Mini-Clubs Post von der BMW-Rechtsabteilung, wegen "illegaler Nutzung des Markennamens MINI" ....... mit Klageandrohung und so weiter ......
Hallo ???? geht es noch ????
Wären da nicht die vielen Clubs und all die bekloppten, die ihren Mini mehr lieben als vieles anderes ...... Leute wie Andreas Hohls, die aus ihrem Mini-Spleen einen Beruf / eine Berufung gemacht haben und ohne die in Sachen Mini schon lange das Licht aus währe .....
Ich möchte garnicht wissen, wie viele allein wegen Andreas und seinem bemühen noch Mini fahren und nicht auf was "vernünftiges" umgestiegen sind.
Die ganze Szene wurde damals "in die Fresse geschlagen" ...... um sich jetzt die Lobpreisungen auf den MINI aus bayrischer Zucht anzuhören .......
Wenn die Bazis den Ingenieur Sir Alec Issigonis loben, so ist das nur recht .... der Mann hatte Ideen ...... aber sich mit seinen Federn schmücken ???
Nun ja, sie müssen es ja, wenn sie mit "Mini" noch was werden wollen .....
Tradition .... ja, die hat man in München ..... schon das erste dort gebaute Auto war "geklaut" ..... der BMW-Dixi .... ein Lizenzbau des ..... na ??????
Ja !!!! Austin 7 (putzig nicht wahr ??) ......... erbeutet mit der Übername der Fahrzeugwerke Eisenach Ende der 20er Jahre ...... die Eisenacher hatten den Namen Dixi schon lange vorher etabliert, waren aber nach dem ersten Weltkrieg nicht wieder auf die Beine gekommen ...... und haben die Austin-Lizenz gehabt ......
Um sich auf Mr. Issigonis zu berufen:
Plan war die Entwicklung eines kompakten, sparsamen Pkw mit mindestens 4 Sitzplätzen ...... so gesehen hat sich ein "moderner Mini" mit Konkurrenz wie VW Lupo und dergleichen zu messen ..... um den Namen Mini zu rechtfertigen.
Aus einer überkandidelten Karre wird kein Mini, nur weil einer den Namen fünf oder sechsmal an die Kiste geklebt hat ...... und Sir Alec würde sicher im Grabe rotieren, wenn er wüsste was unter seinem Namen abgezogen wird.
Max