Beiträge von Maxxs

    ... mach doch einfach mal ´ne Druckverlustprüfung.

    Wenn es so viel Öl aus der Entlüftung bläst, hast du definitiv ein Problem mit den Kolbenringen / Brennraumabdichtung.

    Das da bei 6000 U/min mehr rausfliegt als bei 4000 U/min ist doch klar ....

    Es finden im gleichen Zeitraum viel mehr Arbeitstackte statt.

    4-Tackt-Motor .... 2 Umdrehungen für ein "Arbeitsspiel", macht 2000 Verdichtungs-/Zündvorgänge bei 4000 U/min pro Zylinder.

    Du hast kein Problem mit der Ölpumpe, auch nicht mit der Entlüftung .....

    Du hast massiv zu viel "blow by", also Luft die am Kolben vorbei ins Kurbelgehäuse strömt .......

    Wie viel Öl ist im Motor ??

    Max

    Moin Ratz

    Als "Dauer-Mopedfahrer" hast du ja wohl ein gerüttelt Maß an Leidensfähigkeit ...

    Die wirst du über kurz oder lang auch brauchen ......

    Viele aus diesem Forum werden mich vielleicht als "Nestbeschmutzer" hinstellen wollen, aber der Mini ist solange er nicht eigentlich BMW heisst IMMER ein Oldtimer ..... egal welches Baujahr .....

    Es gibt selbst am letzten "Classic-Mini" der das Band verließ noch einiges an Teilen die seit der Präsentation des ersten Mini im August 1959 nicht verändert wurden .....

    Welches Auto hat denn noch Schmiernippel an den Radaufhängungen ??

    Sei´s drum .....

    Vergiss alles was du über Auto´s weisst und fang von vorn an .....
    "Schmieden" musst du nicht unbedingt können, aber "Kutschentechnik für Anfänger" ist ein guter Einstieg (*schonmalinDeckunggeh*)

    Mini ist kein Auto ....... "Haustier" trifft es wohl eher ...... wie Hund oder Katze ...... will ständig betüddelt werden.

    "Mini lieben heisst verzeihen" steht nicht umsonst an vielen dieser Kleinwagen.

    Ich kann sie auch nicht loslassen .......

    Max

    p.s.

    ... habe ich gerade beim rumstöbern gefunden ....... von wegen Radaufhängung/Abschmieren und allgemeine Pflege ......

    http://img232.imageshack.us/i/dsc00706ok2.jpg/?a=V&ci=0&rt=4

    Ich behaupte, wer seinen Mini "artgerecht" behandelt, wird sowas nicht erleben .....

    Der Warnblinkschalter trennt beim einschalten als erstes die Verbindungen des Richtungsblinkers und verschaltet sie dann alle auf einen Kontakt *theoretisch*

    Da auch der Warnblinkschalter einer gewissen Alterung unterliegt, selbst wenn er nicht genutzt wird, kommt sowas schon mal vor.

    Wer rastet, der rostet .... einfach ein paar mal ein- und ausschalten damit die Spinnweben rausbröseln und gut ist es ...

    Max

    ..... ´ne feine Ersatzteilsammlung ......

    EZ. 68 ist bestenfalls der Brief ...... Cibié - Scheinwerfer vom `79er Spezial, keine Schiebefenstertüren ....... Rückleuchten müsste auch noch die kleinen sein, sind es aber wohl nicht .......

    Ich tippe auf einen Totalschaden oder Rostopfer, der kurzerhand durch einen anderen Mini ersetzt wurde .... fahrgestellnummer umgehäkelt und ´ne Menge Behördenkram gespart ... vor allem wenn der "Ersatzwagen" aus dem Ausland nach Österreich eingeführt wurde.

    Ich kenne Leute in der Schweiz, die auf diese Art die neue Typisierung umgangen haben.

    Max

    Rollfähig aber nicht "fahrbereit" bedeutet in diesem Fall, daß der Wagen fährt .... der Motor läuft, der Antrieb ist okay aber das Auto ist nicht geeignet mit roter Nummer ect. überführt zu werden.

    Seit 2002 abgemeldet ... daher ist den Bremsen nicht zu trauen. Radlager vorn beide defekt, auch das verbietet es den Wagen über Gebühr zu bewegen.

    Siehe Posting vom 17.07.2009, 21:47 Uhr ......

    Fahrzeug aus 1.Hand .... wenig Liebe, wenig Pflege ....... ein paar Kampfspuren, Rostansatz aber nichts was man nicht mit ein paar fleissigen Wochenenden in den Griff bekommt.

    Ich behaupte, daß dieser Wagen mit "Lackreparatur" und Politur ohne Vollackierung wieder in netten Zustand zu versetzen ist.

    Ich habe heute ein paar kleine Ecken mal probeweise mit Politur behandelt, eine Vollackierung wäre Zeit und Materialverschwendung ....... das merke ich nur an, weil ich von anderer Seite danach gefragt wurde.

    Fahrzeugstandort = Postleitzahl 37586

    Max

    ..... immer wieder ein Quell der Freude .........

    Es wird per PN nach Preisen gefragt.

    Wenn man einen Preis vorlegt, geht das jaulen los .... "geht da noch was?", "handel hier, schangel da" .............

    Wenn ich ´nen Basar veranstalten wollte, hätte ich meine Sammlung in der Hyriet angeboten ......

    Sagt doch einfach was ihr auszugeben bereit seid ......

    Ich antworte oder schweige ...... das Leben kann so einfach sein.

    Zum Thema "teuer" .......

    Fiat 124 Spider "Volumex" ........ Bremsscheibe vorn, innenbelüftet, nur noch bei der Volumex IG zu bekommen ...... STÜCK 500 Eu´s.

    Ich werde vollgeheult wenn ich einen British Open mit gebrauchsspuren für´n 1000er anbiete, das er wohl zu teuer sei ........

    Okay, vom British Open gibt es ein paar mehr als vom Volumex ..... dafür gibt´s aber auch ein fahrfähiges Auto und nicht nur 2 Gußscheiben.

    Max

    De Tomaso ...........

    Wollt ihr einen haben ? ..... steht in meiner Scheune ....... teilzerlegt, aber alle Teile vorhanden.

    Wenn das Angebot stimmt, krame ich ihn aus der Ecke .......

    Max

    Alle verwöhnt von der Abwrackprämie ?????

    Ich hatte zwischenzeitlich den British Open über e-bay angeboten ........

    Ja, mein Postfach ist voll ..................


    Ich habe nichts zu verschenken und hatte nach beobachtung des Marktes erwartet, das man einen lange Zeit abgemeldeten Mini aus 1.Hand für wenigstens 1200 Euro verkaufen könnte:

    Banane war´s ................

    Der British Open wurde bei e-bay von über 20 Leuten "beobachtet", 7 Minuten vor Schluss hatte die Auktion 500 Besucher und endete mit 0 Geboten.

    Trotz der Aussicht auf Arbeit, ist der British Open noch immer der Mini, den ich als ersten hergebe, die Idee ihn für mein Mädel aufzubauen habe ich abgehakt.

    Sollte hier irgend jemand bereit sein, für den Wagen 1000 Euro auf dem Tisch zu legen, möge er sich melden.

    Der Mini hat ein paar Löcher in den Schwellern (5DM-Stück groß), der Dachantrieb fährt nur rechts, Benzinpumpe ist ein Fremdfabrikat, Radlager vorn beide defekt, es gibt neue dazu ...... Auspuff ist ebenfalls über den Jordan.

    Wie gesagt ........ ich für meinen Teil halte den Wagen für mehr als 1000 Eu´s wert.

    1000€ und keinen Cent weniger ........

    Wenn ich sehe was bei mobile ect. für 3000€ und mehr angeboten wird .....

    1000€, ein paar Stunden Arbeit, Spritpumpe, Radlager und Auspuff ersetzen.

    Wenn´s teuer wird, hat man für 2000€ einen British Open bei dem man weiß was und wie es gemacht ist .....

    Mag sein das ich ein Spinner bin, aber das ist mir lieber als eine Kiste für 3000€ die erst gut aussieht und 6 Wochen später auseinanderbröselt.

    By the way ..... 4 nagelneue Fulda-Reifen sind dabei (auf den Original Alu´s).

    Max

    Gurtrollen habe 2 Sperrmechanismen ....

    1. Fliehkraft d.h. die Rolle wird gesperrt wenn man ruckartig und schnell den Gurt abrollt

    2. Trägheit ...... im Gehäuse ruht eine Stahlkugel in eine kleinen Mulde .....

    Wird die Kugel durch starke Verzögerung aus der Mulde gedrückt, betätigt sie den Sperrmechanismus.

    Diese Kugel ist wie der ganze Rest der Mechanik nicht rostfrei und so kann es passieren, das die eine oder andere Sperrmechanik (wenn man sie aus der Reseve gelockt hat) nicht von allein in die Ruhelage zurückfällt.

    Manchmal hilft es einfach mal ein bisschen "anzukolpfen" .....

    Max

    ....... der elektrischen Membranpumpe ist es egal wo sie wohnt, weil selbstansaugend ...... im Motorraum ist sie sicher besser aufgehoben, als in Dreck und Nässe am Hinterachsrahmen ... Originalität hin oder her .....

    Filter würde ich zwischen Tank und Pumpe setzen ............... schont Membran und Ventile ......

    Überlaufleitung mit Filter ????????????? bist du dir sicher da es der Überlauf ist ?

    Möglicherweise ist es die Zuleitung und dein Vergaser pisst aus allen Nähten weil er über den Überlauf geflutet wird ............. *schonmalinDeckunggeh*

    Max

    ..... im allgemeinen gibt es zwischen Werkstattbetreibern und TÜV-Ing´s sowas wie ein "Vertrauensverhältniss" ......... wenn der Schrauber sagt "das mache ich noch", sollte sich der Prüfer darauf verlassen können und tut das in den meisten Fällen.

    TopsyKret hatte wohl oder Übel das "Vergnügen" ein "schwarzes Schaf" gefunden zu haben.

    Oben genannter Schrauber wird über kurz oder lang über seine komischen Praktiken stolpern .......... spätestens wenn bei GTÜ / TÜV / DEKRA mal ein Prüfer direkt mitbekommt wie er "arbeitet" und das "im System" bekanntmacht.

    Der Schrauber wird über kurz oder lang verschwinden, oder zumindest auf keinen grünen Zweig kommen .......
    Ein unzufriedener Kunde macht mehr kaputt, als 3 zufriedene an Neukunden bringen ............

    Max