Beiträge von Maxxs

    .... ich hatte mal den Mini einer jungen Dame zu Reparatur, bei dem beim anheben des Vorderwagens fast die Achsschenkel aus den Traggelenken gefallen wären. Die Achsschenkelbolzen waren derat eingefressen, das eine Reparatur nicht mehr möglich war, die Achsschenkel musste ebenfalls erneuert werden ........... TÜV 3 Monate vorher neu .......... Auf die Frage wie sie denn die frischen Plaketten erbeutet hätte, verdrehte das Fräulein die Augen und sagte mit verschmitztem Lächeln: "och ........ das ist ´ne lange Geschichte" ...................

    Soviel dazu .........

    Die Story von redhotist zeigt wieder einmal wie wichtig es ist einen Kenner zum Mini-Kauf mitzunehmen .............

    Auch das garantiert im Grunde für nichts, die Enttäuschungsquote wird aber um einiges geringer ausfallen und die Chance "Schrott" angedreht zu bekommen schwindet.

    Max

    .... den Bach runter ......

    Urschen hin, Ursachen her ......... "es gibt wichtigeres, als" .... und so weiter.

    Ich finde es auch sehr traurig, wenn ein renomierter "Handwerksbetrieb" in die Knie geht, weil eben das Know How zerschlagen wird. Die Leute die noch jung genug sind woanders einen Job zu finden, werden einen anderen Job machen ... der Rest kippt in die Rente oder das soziale Netz (wenn vorhanden).

    Natürlich kommt man auch schnell an den Punkt "was juckt mich die Lage in England, wenn hier bei uns Amok gelaufen wird" .... nachvollziehbar ....

    Was juckt mich Downtown/Longman, während Onkel und Neffe bei Opel den Job verlieren ....... (nur ein Beispiel)

    Tragisch ........ echt ....... komischerweise wurde die Übernahme von Rover durch BMW damals als "gute Tat" hingestellt ....... wenn jetzt GM die Opel-Tochter leersaugt und ausspuckt ist das sittenwidrig ????

    Eben kommt im Radio das 60km von mir einer seine halbe Familie erschossen hat ...... die Teenager hat er wohl nicht richtig erwischt .......

    What´s going on ??????????????

    @ Andreas
    ..... vielleicht ticken wir einfach anders ..... wir lieben gute Handwerkskunst .....
    Longman´s Ende ist eine Tragödie für alle die bereit sind sich da rein zu denken ....... Motoruning ist out ....... der Chip hat die Pferde im Stall.
    Es wird nicht mehr das Ursprungsherz optimiert und verfeinert, man geht an´s Verwerterregal und greift sich ´nen Großserienmotor der schon ohne jedes Tuning 150 - 200 Rferde freilässt ....... nichts gegen die Honda/Opel/V8-Umbauer ....... Ringmini, Veit und Co. ....... ich verneige mich in Ehrfurcht vor deren Schraubwut, weil ich es selbst nie so weit getrieben hätte.

    Longman wäre sicher nicht bereit gewesen, "Umrüstsätze" für den Einbau von Honda 16V-Aggregaten für den Mini anzubieten, man hat an altbewärtem, dem Know how und dem guten Namen festgehalten ....... was leider nichts mehr wert ist ....... selbst in den Emiraten "chipt" man heute lieber Mini"o(h)ne" weil der einfach Hip ist ... und da ist mit geiz nichts los.

    In Zeiten von "the fast&the furios", wo mit Supersportlern dem jungen Kinopublikum vorgeführt wird wie man Reifen verbrennt .......

    Die Ideale haben sich wohl verschoben, die Info-Flut aus dem Web dreht einem Longman den Hahn zu ..... wenn man im Web sucht, stösst man schnell auf Foren und die Ansage "90 - 110 PS maximal, wenn´s brennen soll, baut man Fremdmotore ein" (Honda ect.) .......

    ........... und bei einer Betrachtung der aktuellen Schlagzeilen, wundert mich garnichts mehr ........

    Platz eins: Winnenden ....... war klar

    Platz zwei: Mann erschießt Ehefrau und eines seiner Kinder, zwei Kinder schwerverletzt, Täter totet sich selbst .......

    ..... schei.ß.endreck .....

    Platz drei: Krimiserie "Autobahnpolizei" findet keine Autos mehr für ihre Stunts ................. -> die böse Abwrackprämie


    "World of today" .................. spinnt die Welt nur noch rum ?

    Max

    Hallo ????????????????????????

    Das Loch im roten Kreis ....... dahinter ist die Anlasserwelle ....... das Loch ist original entweder mit Gummistopfen verschlossen oder eben nicht gebohrt .......

    Das Loch für die Zündmarkierung ist auf deinem Foto in 6 Uhr-Position.

    Max

    ....... bei "artgerechter Haltung" ist ein Mini durchaus zuverlässig und langstreckentauglich ........ ob dein Sitzfleisch der gleichen Meinung ist, wird sich zeigen. Zur Not haut man die Original-Melkschemel raus und baut ein paar Schalensitze rein.

    Die Mini-Begeisterung legt sich entweder sehr schnell, oder das "Virus" packt dich endgültig und in unheilbarer Form. Die Zeit wird zeigen, was für eine Art Mini-ster aus dir wird.

    Wie gesagt .... "artgerechte Haltung" ....... von dem neumodischen SPI/MPI und Katalysator-Geraffel mal abgesehen, hast du es mit Achsen und Getriebe auf dem technischen Level der späten 50er/frühen 60er Jahre zu tun, das Wort "Wartungsfrei" war da noch nicht erfunden .......

    Der Spruch: "Mini, the best Car for a dirty Weekend" kommt nicht von Ungefähr ..... wenn der Brummer noch gut beisammen ist, reicht aber sicher ein "Putz und Flick" - Tag pro Quartal ... natürlich abhängig von der Fahrleistung ....... das Ventilspiel sollte man im Auge behalten ... da ist nix mit "Hydrostössel" oder so ........

    Mini ist ein "Haustier" ... der will "behütet" sein .....

    Max

    Möglicherweise hat es deine Batterie erlegt ..... die Dinger geben schon mal den Geist auf ... und das bisweilen plötzlich .......

    Mini Anschieben und zum Boschdienst damit ....... leider scheint ja kein Mini-kundiger Schrauber in der Nähe zu sein.

    Max

    Die "alten" Mini´s mit elektrischer Pumpe hatten keinerlei "Abschaltung" .....

    Bei Cooper S und Inno B39 bekommt die Pumpe Strom, sobald die Zündung an ist und das war´s .........

    Das erste Modell von dem ich eine derartige Pumpenschaltung kenne, war der Metro Turbo.

    Wenn du so eine "Sicherungsschaltung" verbauen willst ist das dein Ding, über den Öldruckschalter bitte nur mit Relais ....... ansonsten ist gegen den "Tilt" Crash Schalter eigentlich nichts einzuwenden.

    .... und Öldruck weg / Motor aus .... ich denke das schmink dir besser ab. Der Öldruckschalter schaltet bei 0,5 Bar ......... da zerlegt es dir schon lange den Motor .... mit 0,5 Bar ist im Pleuellager ganz sicher kein Blumentopf zu gewinnen.

    Max

    ... die Bilder sind im Moment noch nicht freigeschaltet ......

    "Drüberbrat-Schweller" ........ das geht garnicht .... der alte Gammel wird rausgetrennt und durch neues Blech ersetzt .. das git auch für das "Gegenüber" (Sicke) ...... sonst kannst du das ganze auch gleich zuspachteln.

    Max

    ....... ich sag´nur "Gallagher" .................

    Die Firma Gallagher produziert und vertreibt Weidezaungeräte ..... kommt aus Neuseeland .... mehr Schafe als Menschen dort ....... Schafe haben bekanntlich ein dickes Fell und das Gallagher E12 Weidezaungerät hält sie locker in Schach.

    Mit den Strompulsen auf der Karosse hat sich vieles erledigt ...... kein Knöllchen mehr unter dem Wischerarm ....... kostenpflichtig abgeschleppt wird da auch nichts mehr ...... spätestens wenn der Wagen auf dem Abschlepper steht, fasst der Kutscher seinen Karren nicht mehr an .........

    Das Gerät selbst ist nicht größer als ´ne Zigarettenschachtel ........ und Fernbedienbar .......

    Wirkt gut ....

    Max

    ......... im Rahmen einer "Grenzziehung" ergibt sich nunmal der Effekt, daß es "vor Punk x" und "nach Punkt x" gibt.

    In diesem Fall, Versicherungsschutz ab 0 Uhr des 1.3.

    Niemand hat den Fahrer gezwungen, mit seinen Fahrzeug vor 0 Uhr unterwegs zu sein ........ er wurde ganz sicher auch nicht genötigt mit Sommerreifen bei Temperaturen knapp über den Gefrierpunkt mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs zu sein ........ es war sein freier Wille sich nicht anzuschnallen .......... schön das er nicht noch unbeteiligte umgenietet hat.

    Mein Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden, zu dem Fahrer fällt mir nur der "Darvin Award" ein .........

    Ich habe selbst erst im Dezember 2007 ein Auto mit Sommerreifen auf feuchter Fahrbahn (nicht gefroren) geschrottet ....... hatte einfach "mehr Glück" ........

    Ich weiß warum ich abgeflogen bin, war "selber schuld" ... so wie dieser Pilot, dem seine Ungeduld zum Verhängniss wurde .........

    Max

    ...... genau genommen ist die Skizze von der Hinterachse zumindest links richtig ...... wenn auch der Wert zu hoch ist. der Mini hat hinten "Vorspur", d.h. das linke Rad läuft 0° 19" nach rechts, das rechte 0° 19" nach links .......

    Ich denke die Geschichte mit der krummen Schwinge könnte zutreffen ..... mal beim driften hinten rechts den Bordstein touchiert ??

    Das die Achse möglicherweise nicht mittig unter der Karosse steckt ist in dem Fall zweitrangig und ergiebt sich vielleicht schon aus unterschiedlich "gesetzten/gealterten" Gummibuchsen an den Haltepunkten.

    Max

    .... mumpitz .......

    Das einzige Problem was man bei der Umbauerei in den Griff bekommen muss, ist das die Felgen über die "große" Bremse gehen müssen ohne das was schleift ....

    Den TÜVlern würde ich davon aber nichts erzählen ....... sowas passt man vorher an ......

    Max