Beiträge von Maxxs

    Wohl oder übel werde ich mich von meinem, von mir über Jahre zusammengetragenen Berg von englischen und italienischem Blech trennen.

    Die Autos sind zum Teil komplett, es gibt aber auch teilzerlegtes bzw. Roh/Leerkarossen.

    Als da wären:

    Mini "British Open" 1,3 SPI, EZ 12/93 komplett/rollfähig aber nicht fahrbereit mit Brief

    Innocenti 120 L de Tomaso, EZ 04/80 teilzerlegt aber vollständig mit Brief

    Mini Spezial 1100, EZ 08/78 komplett/rollfähig, nicht fahrbereit mit Brief

    Mini Spezial 1100, EZ 11/76 "Restkarosse" rollfähig mit Brief

    Innocenti 1300 B39, EZ 06/75 ohne Stoßstangen, "rundgespachtelt", fast komplett, rollfähig mit Brief

    Innocenti 1300 B39, EZ 01/75 teilzerlegt aber vollständig, rollfähig ..... Überrollkäfig v.Schmidt+Goerke mit Brief

    Innocenti 1300 B39, EZ 03/74 "Leerkarosse" mit angespachtelten Verbreiterungen und "ausgeschnittenen" Radhäusern hinten für extreme Tieferlegung ...... mit Brief

    Mini-Van "Leerkarosse" mit Blankobrief

    Morris Mini 1000 MK2, EZ 06/69 Hydrolastik, Schiebefenster, Eckige Rückleuchten, rollfähig, fast komplett mit Brief

    Innocenti 1001 ohne Papiere, EZ unbekannt, rollfähig nahezu komplett

    Alle aufgeführten Fahrzeuge sind restauratuionsbedürftig und erfordern Fach/Sachkenntniss sowie einige Arbeit


    diverse Fahrzeugbriefe von EZ 06/71 bis /80,
    unter anderem 1x Inno 1300 B39, EZ 09/74, dazu das Stehblech mit Fgst-Nummer und Typenschild

    des weiteren diverse Motore/Getriebe/Blechteile (u.a. "Schalthalsgetriebe" und Metro Turbo-Motor mit Lader/Anbauteilen/Steuergerät aber ohne Getriebe .......


    Anfragen bitte nur per PN

    Ich biete die Sammlung erstmal hier im Forum an, in der Hoffnung das die Autos/Teile in "gute Hände" kommen und nicht "verbraten" werden.

    ebay wäre der letzte Weg.

    Max


    Kriminell ist hauptsächlich der Schrotter, der für eine leere Karosserie einen Schein für das komplette verschrotten eines KFZs austellt.
    Aber die ganze KFZ-Verwertungsbranche ist eh nicht ganz korrekt, da kanns solche Leute schon geben.
    :headshk:
    Und wer zahlts ?
    Die anderen Steuerzahler !

    Danke.


    ..... das es irgend jemanden interessiert "wie" das Altfahrzeug verschrottet wird ?

    Das einzige was die wollen, ist ein Nachweis das die alte Karre nicht irgendwo im Wald verscharrt ist und nicht wieder in den Verkehr zurückkommt.

    Ich hatte erst mit Leuten zu tun, die einen Twingo nach ´nem Unfall über die 2500er Regelung "verwertet" haben. Der Verkäufer des neuen Autos sagte der Kundin: "bauen sie raus was sie behalten wollen" ....... eine Rohkarosse mit Brief hätte ihm auch gereicht.

    Die Autohändler kommen aus dem Grinsen nicht raus .......

    Kundenaussage: "der Mondeo, den ich im November für xx 000 Euro gekauft habe, kostet jetzt 2800 Eu´s mehr ...... "

    Noch fragen ???

    Max

    ...... starte einfach den Motor BEVOR du das Musikgeraffel einschaltest und betreib die Prollröhre nur bei laufendem Motor ..........

    Ist ohnehin gut, so eine Krawallmechanik in einen Mini zu bauen ... dann hört man wenigstens das jaulende Getriebe nicht so ... reicht doch wenn der Karren mit einem Ruck zum stehen kommt und 5 Liter Öl auf der Strasse liegen .... hat die Feuerwehr wenigstens mal wieder was abzustreuen .........

    *schonmaldenHelmaufsetz*

    Max

    .... wenn sich das Benzin nach dem Austausch der Benzinpumpe immernoch in das Motoröl schleicht, hilft oftmals auch ein neues Schwimmernadelventil um die Benzinflut einzudämmen.

    Max

    ..... geschrottet .... nicht wirklich.

    Ich musste aber einmal zu meiner verblüffung einen kompletten vorderen Achsschenkel von ´nem 84er 10" Mayfair in die Tonne hauen, weil die Antriebswelle im Radflansch derart festgerostet war, das es unmöglich war das Radlager zu ersetzen.

    Der Mini war damals gerade mal 4 Jahre alt .......

    so schon mal vielen dank für die vielen tipps jedoch ist nichts zu treffendes dabei, die bremse habe ich im april gemact und danach auch schon geschliffen, der mini wird restauriert und kommt nun zum ende und von daher möchte ich den fehler jetzt beheben, wenn ich die trommel abnehme geht die handbremse einwandfrei wenn die trommel drauf ist geht nur eine raste mit kraft zwei, wenn die handbremse lose ist lässt sich die trommel drehen jedoch läuft sie unrund d.H 1/2 umdrehung stockt 1/2 und stockt wieder dazwischen ohne probleme, wenn man sich die bremsbacken anschaut sieht man auch das die da schleifen aber ich habe da schon so viel geschliffen deswegen habe ich das gefühl das da etwas nicht stimmt oder ist das normal wenn man beides neu macht gemacht hat ??
    mfg
    scholle


    das die Trommeln unrund sind ........ oder eiern die Radflansche ???

    Sind die Auflageflächen der Trommel gegen Radflansch sauber/rostfrei ??

    Wenn du jemanden mit ´ner Drehbank kennst, check doch die Trommeln mal mit ´ner Messuhr.

    Max

    ... man sollte zwischendurch nicht Kaffee holen .....

    TROTZDEM kam keiner aus dem Forum in seine Werksatt .......

    Wenn hier im Miniforum ein "Überschrauber" aus Australien mit Fachwissen und Tips glänzen würde, käme auch keiner auf die Idee seine nächste Inspektion in Down Under machen zu lassen ...........

    Der Typ hockt an einem der "Endzipfel" der Republik ....... in der Einöde und fragt sich warum er keine Kundschaft hat ...... und das bei Mopeds, die in den Vertragswerkstätten des Herstellers keiner mehr kennt ...... zu alt ...

    Die Schrauber die das Modell noch kannten sind in Rente, der Hersteller hat kaum noch Teile im Programm und wenn sind sie identisch mit anderen, jüngeren Modellen ....... also Fahrzeuge die schon seit Jahren von den Eigentümern repariert und gewartet werden ..... von denen traut keiner mehr irgend einer Werkstatt.

    Er hatte geglaubt seine Tips als "Werbung für seine Dienstleistung" im Forum unterbringen zu können ....... hat aber wohl nicht funktioniert .....

    Er sollte Angeln gehen ....... anfüttern und dann mit Haken .....

    Die Volvo´s tun mir nur leid in ihrer eigenen Beschränktheit.

    Max

    .... ach ja ......

    Gibt es immer und überall ...... in einem Motorradforum hatten wir eine Zeit lang einen "Motorenbauer" ...... immer mit "guten Tips" zur Stelle ... Beratung war sein ein und alles ....... nach etwa einem Jahr fing er dann an im Forum rumzukotzen .... im Stil von "ihr seid alles Schmarotzer" .... wir haben seine Tips angewendet .... haben seine beratung angenommen und TROTZDEM