Beiträge von Maxxs

    ... der Rotenburger macht ja einen sehr "aufgeräumten" Eindruck .........

    Ich hätte ja gern mal ein Foto vom Motorraum gesehen ........

    Für den Fall das du nach Bad Pyrmont fahren solltest um den 68er anzusehen, kannst du gern bei mir vorbei kommen (liegt fast an der Strecke) und ich schaue mal mit ...... (habe seit über 20 Jahren mit Mini zu tun)

    Max

    Es gibt leider kaum "Vermieter" die einen "Classic-Mini" in Programm haben .....

    ... und die 2-3 Leute die einen Classic-Mini vermieten haben eben "Klassische Minis".

    Ich setze mich ja immer wieder der Gefahr aus hier gesteinigt zu werden, weil meine Kommentare bisweilen etwas "bissig" sind ....... aber die Vermieter von klassischen Fahrzeugen machen irgendwo Ende 70er Jahre einen Strich, was den Begriff "klassisch" angeht ......

    Es gibt auch in der direkten Mini-Szene Leute, die das Thema Mini seit 1984 mit dem ersten 12"-Mini als "beendet" ansehen ............ ja... ich weiß das es weh tut ...... aber wenn du davon träumst einen MPI mit 175/50-13 mieten zu wollen, sehe ich schwarz ......

    Klassiker mieten heißt "leiden wollen" ....... in diesem Fall unter einem 1001 ohne Radkappen .......

    Max

    Also nen einzelner Lader bringt mir nix leider. Hat denn echt keiner nen Motörchen rumstehen?:)

    .... rumstehen ........ hätte ich einen Originalen Metro-Turbo-Motor inclusive Auspuff, Vergaser und Steuergerät ... (ohne Getriebe) ... Benzindruckregler und die Pumpe habe ich wohl auch noch.

    Irgendwie sehe ich mich aber nicht wirklich genötigt das Zeug zu verticken ......

    Kannst mir ja mal ein Angebot machen ........ vielleicht lasse ich das Zeug dann los .....

    Max

    .... der Schalter für das Rückfahrlicht sitzt "draussen" am Schaltgestänge .... gleich daneben geht der Auspuff vorbei ..... wenn das eine oder andere ausgenudelt ist, kommt der heisse Auspuff gegen den Schalter ....... Isolierung verbrannt ....... ?? Kabel abgescheuert ???

    Es muss ja einen Grund geben, das die Sicherung durch war.

    Max

    .... tja ....

    Ein paar nettere Felgen (oder wenigstens originale Radkappen) könnte der schon vertragen ..... aber sonst ist es halt Mini pur .....

    Ich weiß ja nicht was du erwartest, wenn du an "Mini" denkst .......

    Max

    .... Zinkspray macht auch viel Sinn auf einem bauteil das aus Messing gefertigt ist ........

    Das mit dem löten halte ich für verlorene Zeit ...... wenn du da Wärme reinbringst um ein Loch zu schließen läuft dir nebenan das Zinn weg und so weiter ... du wirst es ja sehen .....

    Fahr zum Kühlerdienst und frag ob du bei der Rep. zusehen darfst ....... das wird dich weiter bringen.

    Max

    ... zur "kratzerfreien Montage" gibt es nicht viel zu sagen .......

    Kratzergefährdete Bereiche abdecken/abkleben und Vorsicht walten lassen.

    Ich baue den Fensterheberkram lieber erst ein, wenn die Tür an Scharnieren und Fangband fixiert ist ........ da kann sie nicht wegrutschen oder umkippen .... das hilft ´ne Menge gegen Kratzer, die ohnehin nicht ausbleiben werden. Spätestens die Haltekrallen der Schachtleisten (Filzkante innen und Gummilippe aussen am Fensterschacht) werden den Lack abtragen.

    Max

    ........ Getriebelagerschaden ..............

    Welches Lager ??

    Triebsatz raus, reinigen, zerlegen ....... Schadstelle/n suchen und reparierbarkeit feststellen .............

    Du kannst durchaus mit ein paar Stunden Arbeit und dem Austausch des defekten Lagers davonkommen ... erfordert natürlich etwas Einsatz.

    Wenn du jedoch bei Minispeed schrauben lässt und nicht selbst Hand anlegen kannst/willst wird das nicht billig.

    Da aber der Austausch des Getriebes nur geringfügig weniger Arbeit macht, als das vorhandene zu reparieren (davon ausgehend das der Schaden das Gehäuse noch nicht zerstört hat), solltest du noch eine dritte Meinung einholen.

    Deine Panik und der Geschäftssinn von Minispeed ergibt eine "teure" Mischung.

    Ich würde dir ja möglicherweise helfen können/wollen, bin aber 280 km entfernt .......

    Max

    Du solltest nach der "Sicherungsorgie" den Wischermotor tauschen und die Wischerbetätigung ("Gestänge-Schubeinheit-Wischerlager") checken ...... aus langeweile knallt die Sicherung nicht raus ...... einen schönen gruß an deinen "Profi-Schrauber" ....... der gehört in die Weichteile getreten und soll froh sein das dein Auto nicht zu einem Fall für die Feuerwehr wurde.

    Bevor das neue Relais eingebaut wird, sollte sicher sein das ein anderer (heiler) Wischermotor verbaut ist, sonst ist das neue Relais auch bald hin.

    Wenn der Wischer mitten auf der Scheibe stehenbleibt liegt das entweder am fehlen einer Zuleitung (Stecker korrodiert) oder am abgerauchten Endschalter der sich IM Wischermotor befindet.

    .... einen leeren, am besten auch nassen Parkplatz ...... da kannst du ja mal rumtoben ...

    Habe ich da was von "Hannover" gelesen ????? da ist doch so ein nettes ADAC-Gelände zum spielen .......



    Zum Vorfall: Ich bin mit mäßig sportlicher Geschwindigkeit in einen mir sehr gut bekannten Kreisel gefahren. Strasse war nass (auf keinen Fall Eis). Als er ganz geringfügig anfing über die Vorderachse zu schieben bin ich ganz leicht vom Gas gegangen und plötzlich mit einem Schlag haben die Vorderräder wieder voll gegriffen und massiv ins Kurveninnere gelenkt ohne dass ich die Lenkradstellung wesentlich geändert hatte. Das Auto ließ sich auch nicht mehr abfangen und ich hab mich 180 Grad gedreht. Naja, war niemand anders da...sonst wär ich ja auch ganz anständig durch den Kreisel gefahren...von daher ist nichts passiert.

    Ich kenne diesen Kreisel und bin ihn schon oft mit anderen Minis bei gleichen Witterungsverhältnissen mit Standartfahrwerk ohne Probleme schneller gefahren. Hab auch schon Fahrsicherheitstrainings beim ADAC hinter mir, fahre 50.000km im Jahr (und schon über 600.000 unfallfrei) und das mit unterschiedlichsten Fahrzeugen. Einen Fahrfehler möchte ich daher weitestgehend ausschließen. Der Grenzbereich scheint bei diesem Mini extrem schmal zu sein...aber vor allem das Kurvenverhalten insgesamt nicht so optimal.

    Woran kannst liegen, dass er beim Gaswegnehmen so massiv ins Kurveninnere lenkt, war echt brachial?


    "Kreisel" fährt man in Deutschland nunmal "linksrum" d.h. gegen den Uhrzeigersinn .... deine Lenkung ist nach links eingeschlagen ... der Karren beginnt über die Vorderräder zu schieben ... und schon da wirst auch DU als angeblich "trainierte" Fahrer unwillkürlich noch etwas einlenken ............

    Die Vorderreifen bekommen plötzlich wieder Grip und die Fuhre wedelt rum.

    Was in aller Welt hast du erwartet ????????

    Meinst du dein Lenkgetriebe hat sich gedacht "och ich dreh mal´n bisschen weiter" oder was ????

    Der Karren hat vorn wieder Grip bekommen und war mit dem (ohnehin schon unverschämt leichten) Heck noch auf der Ölspur die du übersehen hast .......

    Der Mini hat nicht brachial nach links gelenkt .... dir ist nur schlagartig das Heck rausgeschwenkt ...... so wird ein Schuh draus.

    Neeeeiiiiiiiiiinnnnnnn ...... ganz sicher kein Fahrfehler.

    So wenig ein Fahrfehler, wie die Trümmer die jedes Wochenende vom Nürburgring geräumt werden, nachden Leute mit 20 Jahren und 12 Millionen "unfallfreien" Kilometern Fahrpraxis plötzlich "wie von Geisterhand" in die Böschung oder die Leitplanke "gedrückt" werden ........

    Ja .... neeee .... is klaaar .....

    Fahrfehler beginnt übrigens bei "nicht angepasster Geschwindigkeit".

    Max (nicht unfallfrei)

    Wieso ist ein geänderter Eintrag nicht mehr in der Liste?
    Wie wäre die Option mehrere Rufnummern (Tagsüber/ Abends/Werkstatt/...) zu hinterlegen?
    Wäre eine zusätzliche Infos über vorhandenes Werkzeug, Erfahrung etc. nicht vielleicht auch sinnvoll? Denn mit einem MPI fange ich bei Motorproblemen zB. rein überhaupt nichts an, da könnte genausogut ein aktueller Polo vor mir stehen.

    dietmar


    Moin dietmar .....

    Sicher wäre es "schön" bei ´ner Panne am Mpi auch einen Mpi-Kenner als Pannenhelfer zur Hand zu haben ......

    Ich denke hier geht es erstmal darum einen gestrandeten Mini nebst Insassen
    "von der Strasse" zu bekommen ........

    Ich habe einige Jahre als Kraftfahrer mit 40Tonnern auf der Autobahn zugebracht ......... jede Minute auf der Standspur kann die letzte sein .... und mit Elektrik-Defekt unbeleuchtet auf ´ner Landstrasse rumstehen ist kaum gesünder ......

    Ein Vergaserfetischist der selbst schraubt wird z.b. mit telefonischer Anleitung in einer halbwegs beleuchteten Garage dem Spi helfen können .......

    Niemand sollte über die Pannenliste eine "First-Class-Restauration" erwarten.

    Hier geht es um Hilfe in der Not .... und das ist in vielen Fällen einfach nur ein Telefon, etwas Licht, ´ne Tasse Kaffee und vielleicht ´ne Toilette .......

    Den Mini flott zu bekommen wird da um einiges leichter, als wenn man irgendwo im Outback mit dem Feuerzeug leuchten muss ......

    Max

    Moin .....

    Ich stell das mal "off Topic" weil´s nicht um Mini geht.......

    Ich bin gestern über einen Stapel Karrosserieteile für´n R4 gestolpert:

    4 Türen (vl/vr/hl/hr)

    Heckklappe

    jeweils incl. Scheiben

    Motorhaube

    2 Kotflügel

    2 Frontgrill


    Die Teile sind gebraucht, aber in überaschend gutem Zustand was den Rost angeht .... somit sicher für einen Sammler/Restaurator interessant.

    Sachdienliche Hinweise an mich ......... es eilt ........ wäre schade wenn die Teile in den Schrott wandern.


    Vielleicht kennt ja einer von euch ´nen R4-Fan, der mit dem Blech was anfangen kann.

    Max