Beiträge von Maxxs

    ..... andere Leute bauen den Kühler in den Kofferraum um vorn Platz und in der ganzen Karre etwas mehr Ballance zu haben ....... und du meinst etwas bauen zu müssen was sonst keiner hat ???

    Warum hat das keiner ???? möglicherweise macht es einfach keinen Sinn, an einer Achse die ohnehin schon kaum was zu tragen hat, die ungefederten Massen noch weiter zu reduzieren ...........

    Ungefederte Masse so gering wie möglich halten ist das eine .......

    Was es bringt, ist das andere ........ Tuning durch Gewichtsersparniss ???

    Setz ´nen leichteren Fahrer rein .........

    *schonmalinDeckunggeh*

    Max

    "Motorrad" solltest du wohl vergessen ...... wie cypresshiller schon schreibt, wird spätestens die Feststellbremse dem Thema ein Ende setzen, es sei denn du verwendest Zangen aus dem VW-Baukasten ...... (Gti und Co.)

    Bei den Teilen wird es aber sicher nicht leicht, sie in ein 10"-Rad zu zwingen.

    Max

    nein, wenn sie weiter als 40cm von der außenkante sitzen dürfen sie nur leuchten wenn auch das abblendlicht an ist.
    können die nebellampen auch alleine an sein, müssen sie die 40cm einhalten. weil sonst könnte der gegenverkehr denken da kommt zb ein motorrad.
    das problem ist nur das die fernscheinwerfer keinesfalls von der 40cm regel abweichen dürfen. ich habs beim mini noch nie gemessen ob das passt. kann mir aber nicht vorstellen das die fernscheinwerfer "innen" sitzen dürfen

    ... hast du mal einen Link zu der Vorschrift ????

    Wo steht das so geschrieben ?

    Nebelscheinwerfer dürfen bereits mit dem Standlicht funktionieren ....... und da werden sie für die Fahrzeugkontur schon interessant ........ während das Fernlicht bei Gegenverkehr auszuschalten ist .... wodurch die Position der Fernlicht(zusatz)scheinwerfer am Fahrzeug für die "Erkennbarkeit" als mehrspuriges Fahrzeug definitiv uninterressant wird .........

    Max

    .... es gab mal vom TÜV Bayern eine Liste (schon in den 70ern) aller für den Mini zulässigen Rad/Reifen Kombinationen .... und die LP922 stand da mit drin.

    Der eintragende TÜV-Muckel sollte die Daten in seinem Pool haben und abrufen können.

    Max

    .... "leichter als die Trommellösung" .......

    Leg mal ´ne Bremsscheibe plus Zange mit Belägen auf die Waage .......

    ... und zum Vergleich eine Ankerplatte mit Bremszylinder, Belägen und ´ne Minifin-Alutrommel ......

    Ich habe es noch nicht probiert, denke aber das die Alutrommel der leichtere Weg ist ......

    Max

    ... gute Frage ...... es war von uns niemand in der Nähe, Nachbarn berichteten aber davon, das da einer um die Hütte geschlichen ist ..... die Beschreibung seines Autos lässt die Vermutung zu, daß es ein T-Techniker war ... zumal jetzt alles funktioniert.

    Max

    ... Ford-Motore auf Mini Schaltbox ist ein ganz alter Schuh ......

    Schon David Vizzard hat in seinem Schriftwerk "How to modify your Mini" Bilder von Adapterteilen gehabt, um das Mini-Getriebe an Ford-Motore anzuflanschen ....

    .... und die Erstauflage von dem Werk ist schon ´ne Weile her ......

    Max

    da ist wohl oder Übel noch Luft im System .......

    oder aber die Einstellung hinten noch nicht straff genug ......

    Beim Entlüften darauf geachtet das immer genug im Vorratsbehälter war ? /mit Gerät oder "zu Fuss" entlüftet ??

    Anlage dicht ?

    Bremsbeläge in der Zange beweglich ?

    Wenn alles okay, bleibt nur noch defekter HBZ

    Max

    ... die Nasen von der Technik-Hotline sagten, es müsse ein Kabel an der Hausanschlussdose umgeklemmt werden .......... (haben sie angeblich so gemessen/gecheckt)

    Analog ist tot, ISDN hat kein/unvollständiges Signal (NTBA blinkt)
    DSL funktioniert (noch)

    Max

    .... nur vorne ist fast normal ...... je nach Bauart der Bremsanlage ist der Druck nach hinten reduziert ... der Mini ist hinten so leicht, das sonst die Hinterräder blockieren würden ...... und der Wagen damit stets quer ginge.

    Bremsservo vorhanden ????
    Wenn ja, funktion prüfen = mehrfach die Bremse treten (pumpen) ...... dann Fuss auf das Pedal mit etwas Druck. Nun den Motor starten.
    Wenn das Pedal etwas "weich" wird, arbeitet der Servo.

    Hast du denn widerstand am Pedal, oder geht es weich "durch" ???

    Max

    ... geht es denn um eine "H"-Zulassung ????????

    Ich denke es geht einfach nur um die Eintragung einer baulichen Veränderung, bei der die TÜV-Muckels kalte Füsse bekommen ......

    Es gab da mal so eine Klausel:

    "Abgaswerte nach § xy??? nicht nachgewiesen" ..........

    Mit diesem Eintrag rutscht das Auto im die höchstmögliche (teuerste) Steuereinstufung und die Kuh ist vom Eis.

    Ich hatte mal einen Mini mit dieser Eintragung (weißer Mini-Masters mit viel Chromgetöse dran, 1300 Motor mit doppel HS2) .... dummerweise habe ich ihn verkauft, ohne diesen Satz zu kopieren .... daher weis ich nicht mehr welcher Paragraph diese Tür aufstößt.

    Shit happens.

    Max

    Einstellen !!!!!!!!!!!!!!

    Stell die Trommelbremsen hinten nach ....... dann trittst du nicht mehr in´s leere .......

    Radlager vorn checken .... bei Radlagerspiel eiern die Bremsscheiben mit und drücken die Beläge zu weit auseinander ..... wieder geht das Pedal leer durch.

    Wenn das alles ohne "Befund" sein sollte, musst du wohl oder übel einen Profi
    einschalten.

    Max

    Haben wir vielleicht einen Telekom-Techniker in unseren Reihen ????

    Es geht um eine Umstellung von analogem Anschluss auf ISDN ..... laut Hotline muss am Hausanschluss eine Leitung umgeklemmt werden, da die NTBA kein ISDN-Signal bekommt ...... (grüne LED blinkt statt dauerlicht)

    Es ist wohl ein Techniker nötig, seitens Telekom ist aber keine Aussage möglich, ob da noch in diesem Jahr jemand erscheint ............

    Der Anschluss gehört zu einer Autowerkstatt ........ da wäre es traumhaft, wenn uns jemand per "Fernanleitung" das aktivieren des Anschlusses ermöglichen könnte ...........

    Die Umstellung auf ISDN ist erfolgt, die analoge Telefonanlage damit tot ..... der Analog/ISDN-Port (Eumex) ohne Signal im NTBA aber auch keine Hilfe ......

    .....Anleitung was wir umklemmen müssen, auch gern per PN .........


    Max

    Hmmmmmm ....... dann ist möglicherweise 10/71 die erste "Verschärfung" der Grenzwerte aufgetaucht, die fälschlicherweise als "Startschuss" für die ganze Quälerei in die Geschichte eingegangen ........ zumindest war es in meiner "wilden Phase" was die Umbauerei angeht das mystische Datum 10/71 als Stichtag für "geht/geht nicht" ......


    Max