.... schöööööööööön .......
14" Räder an Achsen die für 10" Räder konzipiert wurden und schon da je nach Einpresstiefe der Felgen überfordert waren ...........
Ich liebe es ......
Max
.... schöööööööööön .......
14" Räder an Achsen die für 10" Räder konzipiert wurden und schon da je nach Einpresstiefe der Felgen überfordert waren ...........
Ich liebe es ......
Max
Moin myfairy .......
Im Grunde ist fast egal wieviel du ausgeben willst, oder was du konkret vorhast.
Das einzige was du auf jeden Fall tun solltest, ist bei einer "Kaufbesichtigung" auf jeden fall einen gut "Minikundigen" Begleiter dabei zu haben.
Hierzu solltest du mal die Suche bemühen um zu checken ob es einen Mini-Club in deiner Nähe gibt ........ oder füll dein Profil vollständig aus .....
Ort/Postleitzahl reicht schon ...... Adresse und Blutgruppe muss hier keiner wissen.
Max *der schon jede Menge unglückliche Mini-Käufer/innen erleben musste*
... ganz einfach .......
Du steuerst mit dem Radio-Ausgang für Automatik-Antenne ein Relais, an dem widerum die Endstufen hängen ..........
Aus die Maus .....
Max
.... immer wieder schön wie du deine Frage selbst beantwortest, während du sie stellst ...........
Wie soll der Motor richtig laufen, wenn es die Spritpumpe nur sporadisch tut ???
Max
.... da hilft es auch nix zu wissen, daß ich noch ´ne Nagelneue (new old stock) habe .......... da ich sie nicht hergeben werde .....
Max
Flipfront erfordert ein paar Rahmenbedingungen ......
Die wichtigste ist meiner Meinung nach ein starr verschraubter Vorderachsrahmen ......
Ich habe eine Flipfront als Eigenbau aus Original-Blechteilen gebaut und TÜV-Abnehmen lassen ... war kein Problem, weil die ganze GFK-Orgie im Bezug auf Splitterverhalten und Brandschutz flach gefallen ist.
Max
Ich hatte bereits geschrieben das 4x Rally 2000 Fernlicht zu viel des guten sind .....
Mein Verdrahtungsvorschlag bezieht sich darauf.
Mit der "Gegenstrom-Schaltung" von Nebelllampen-Steuerstrom/Masse an Fernlicht/Plus wird die Regelung von maximal 2+2 am Pkw verwirklicht ...... für Nebel-, als auch für Fernscheinwerfer ......
Das bei abgeschaltetem Standlicht + Nebellampen ein ..... bei Lichthupe ganz plötzlich die volle Orgel angeht, ist ein "dummer Zufall" ........ wenn der Sherrif meckert, wird einfach Nebellicht ausgeschaltet und schon ist 2+2 angesagt ............
Wie bitte ?????? da waren eben 6 Lampen an ???????? ... wie geht denn sowas ?????
*schonmalinDeckunggeh*
Max
Da wo der Kerl wohnt ist "abgesperrte Strecke" - also quasi Dunkeldeutschland im Westen.
:D
Hab da vollstes Verständnis für jedes Watt Ilumination!;)
... ist gut munkeln ....... dachte sich ganz sicher auch der Rally-Pilot der damals mit seinem Rally-Ascona durch den Knüllwald schepperte ........
... auf einem Truppenübungsplatz südlich von Kassel knallte er nachts im Schnee über die Ringstrasse .......... Trainingssitzung mit Copilot, Helm und Roadbook .......
Meiner einer kam mit einem voll besetzten MAN-Mil-GL 7,5Tonner von der Schießbahn an die Ringstrasse und nur meine Neugier (was für eine Wahnsinnslampe kommt da durch die Nacht??) hielt mich davon ab aus dem Feldweg auf die Ringstrasse einzubiegen ........ es war eine irre Korona ... als würde ein Ufo landen ...... und da pfefferte der Ascona schon vor meinem Tonner vorbei ......... mein lieber Scholli war der fix ...... quer im Schnee.
Hätte ich nicht neugierig gewartet, hätte es tote gegeben .........
Ich denke der Fahrer hatte mit seinem Beifahrer am Ende der Fahrt auch noch ´ne Diskussion .......
Max
Kabeltechnisch sehr simpel .....
Arbeitsstrom:
Plus vom Magnetschalter anzapfen (BatteriePlus) ....... über Sicherung an Relais ...... von Relais an den/die Scheinwerfer ..... Masseleitungen zu legen kann nicht schaden.
Steuerstrom:
Stromverteiler hinter dem Kühlergrill .... Fernlichtleitung verlängern an Steuereingang Relais .......
Steuerausgang Relais an Masse .... fertig.
Einen separaten Schalter brauchst du nicht ........ den nimmt man nur für Nebellampen, wenn nicht Werksseitig vorhanden.
Wenn auch Nebellampen montiert werden:
Nebellampen dürfen bereits mit dem Standlicht leuchten ......
Kabelwerk:
Arbeitsstrom
Plus vom Magnetschalter (BatteriePlus) über Sicherung an (separates) Relais ......
geschaltetes Plus vom Relais an die Nebelscheinwerfer, Masseleitungen können nicht schaden.
Steuerstrom: Standlicht anzapfen und über separaten/Werksseitigen Schalter (mit Kontrollleuchte) an Relais Steuerstromeingang .........
Steuerstromausgang (gemeiner Trick) NICHT wie beim Fernlicht an Masse, sondern an das Fernlicht ........
Ist Nebellicht an und Fernlicht wird aktiviert, gehen die Nebellampen automatisch aus ...... die Lima wird sich freuen ......
(nächster gemeiner Trick) ........ ist das Standlicht aus, aber Nebellampe eingeschaltet, bleibt alles dunkel .... ziehst du nun die Lichthupe, leuchtet die ganze Gallerie ............. *blend* ......
Geht aber nur solange Standlicht aus ist.
Die Nummern der Klemmenbezeichnungen am Relais habe ich gerade nicht parat .... der Relais-Verkäufer sollte dir sagen können was wohin gehört.
Max
Relais ....... gibt es bei jedem Auto-Zubehör-Laden der seinen Namen verdient hat ..... du brauchst mindestens 1 Arbeitsstrom-Relais .......
Zum Ansteuern zapfst du die normale Fernlicht-Leitung an ....... den Arbeitsstrom holst du direkt über eine eigene Sicherung (es gibt auch Relais mit Sicherungshalter) von der Batterie-Plus-Klemme am Anlasser........
4xRally 2000er Fernlicht ist zu viel des guten ........ und nicht zulässig ......
Für Rally-Autos gelten andere Bestimmungen, die fahren im Wettbewerb auf "abgesperrter Strecke" , also nicht im "öffentlichen Strassenverkehr".
Glühlampen gibt es (unzulässig) als 100Watt oder (viel besser) als "Phillips Premium" mit 50Watt und dafür hellerem Licht .... die leuchten so gut wie 100 Watt, brauchen aber nur 50 Watt.
Ich denke du bist auch in der Eifel mit H4 und 2 Rally 2000 bestens versorgt.
Gegen Wildschweine hilft auch mehr Licht nix .... die Biester sind so geil getarnt mit ihrem "Schwarzkittel" das man sie erst sieht wenn man fast drinsteckt ..........
Fahr einfach mit Verstand, statt mit Bleifuss ................. der Mini hat entschieden weniger Knautschzone als du denkst.
Max
... der Durchmesser ist zweitrangig, weil diese Leuchten mit Sofitten als Leuchtmittel bestückt werden ....... man kann also das Lock in der Frontmaske vorher verschließen, was die lebensdauer sicher erhöht.
Max
... deinen Kupplungssimmering kannst du vergessen ........ der hat mit deinem Motorruckeln so viel zu tun, wie ´ne Kuh mit einem Flugzeugträger.
Hast du den Mini mal an einen CO-Tester gehängt oder die Vergasereinstellung gecheckt ???
Farbe des "Kerzengesichts" ????? Kontakte richtig eingestellt ??
Da du Zündtechnisch fast alles neu gemacht hast, bleibt nur noch die Zündspule um den Zündungskram als abgearbeitet ansehen zu können.
Wie geht es dem Vergaser ????? Drosselkappenwelle ausgeschlagen ? Schwimmerniveau richtig ??? Spritpumpe fit ? Leitungen gut durchlässig ??
Düsenstock (das Nadelloch) noch rund, oder schon oval ??
Nebenluft ??? Motorentlüftung ??
Schade das du so weit weg bist .......
Max
.... nimmst du ......
http://cgi.ebay.de/Zusatzbremsleuchte_W0QQitemZ320321822947
.... schraubst du auf Hutablage ......
Max
..... Klappensteuerung hat die Mini-Heizung nur zum umstellen von "Innenraum" auf "Scheibenheizung" bzw. "Zu" ........
Wenn die ganze Zeit warmes Wasser durch die Heizung strömt, ist der Absteller im Vorlauf nicht zu bzw. wird nicht betätigt ....... zumindest bei den Vergaser-Minis .... wie das bei den MPI/SPI gebaut ist, müssen die sagen die mit dem "neumodischen Kram" bescheid wissen ........ ich bin ein "ewig gestriger" mit Minis vor Baujahr 86 .........
Die Bertones (Nuova Innocenti 90/120 L) hatten einen Thermostatgesteuerten "Wasserhahn" direkt am Heizungs-Wärmetauscher .... wenn sowas bei den MPI/SPI verbaut ist und der Thermostat den Geist aufgegeben hat, steht der Absteller auch ständig offen .........
Max
..... diese Leuchten gibt`s beim Treckerschrauber ....... während die Heckklappe http://custom-minis.de/fotos/technik/Img_4301.jpg den Kennzeichenausschnitt für das Mk1 Klappkennzeichen hat, mit Beleuchtung mittig unter dem Kennzeichen.
Max
.... ist billiges Werkzeug ........ weil es ein Leben lang hält ........
Max
Die Ammi,s schrauben an ihren V8 Kompressor-Dragstermotoren
immer für den Fall der Fälle, das der Motor in die Luft fliegt,
mehrere Stahlseile / Ketten um den Motor.........damit da keiner davon erschlagen wird........
... übrigens im Video zu "The Race" von Yello sehr schön, wie Ansaugspinne und Roots-Lader in die Fanggurte knallen ...... da platzt so ein Triebwerk.
Die Fanggurte sind Vorschrift, nachdem vor einigen Jahren eine Ansaugspinne mitsamt Roots-Lader in der Zuschauertribüne eingeschlagen sind.
Max
Ich find das echt fein,
welche endstufen hast den da Verbaut????
... die Endstufen arbeiten sicher mit Kraftstrom aus der Steckdose ..... da der Mini dann entweder nur fahren oder nur Musik wiedergeben kann, wäre zu klären, ob der Mini nicht besser in´s Wohnzimmer gestellt wird und man sich ein anderes Fahrzeug sucht .........
Im Bezug auf die H-Gurte wäre ein Blick in den Kofferraum hilfreich ....... existiert die Trennwand noch oder wurde da großzügig rausgesägt ????
Wenn die Trennwand noch original erhalten ist, gibt´s auch ´ne Chance den Gurt zu befestigen .......
Ich würde in dem Zusammenhang auch dafür sorgen das bei einem Unfall die Insassen nicht vom Bass erschlagen werden ................
.....*Mumien, Monstren, Mutationen* ....... ist ein echtes Gruselkabinett .....
Max
... leg zur Sicherheit eine "Behelfsleitung" vom Instrument an den Öldruckschalter, damit du weigstens die Öldrucküberwachung hast .......
Einmal kalte Finger ist günstiger als ein gekillter Motor ......
Max
... werden wohl auch langsam selten .......
Max