Beiträge von Maxxs

    ....... und vergiss die Geschichte mit dem vor-Vor-Halter .......

    Du hast das Auto mit allen Papieren gekauft und sie dann verbusselt ...... sonst darfst du noch Unterschriften von Leuten besorgen, deren Aufenthalt unklar ist, oder die bereits beerdigt sind ......

    Max

    Überrollkäfige / Überrollbügel gibt es bei diversen Händlern (siehe Liste) oder bei Motorsport-Fachhändlern wie z.b. Sandtler.

    Gute Bügel/Käfige haben ein ONS-Zertifikat und sind Eintragungspflichtig, weil zumindest die Zahl der Sitzplätze im Fahrzeug von 4 auf 2 reduziert wird.

    Rücksitz fällt wegen der Diagonalstrebe flach ......

    Strassenzulassung ist kein Problem.

    Max

    .... vorn unter dem Achsrahmen, ca. da wo die Querlenker gelagert sind ......

    ..... hinten unter dem Achsrahmen, im Bereich des "T" (inneres Lager des Schwingarmes) wo die Quertraverse und der Längsträger aufeinandertreffen ....

    Max

    .... und wenn man den Motor ohne Rahmen nach oben rausheben will, hängt er ganz wunderbar, wenn man ihn an der mittleren Zylinderkopfschraube (vor dem Ventildeckel) anhebt, inden man mit einer passenden Mutter einen Metallwinkel mit Löchern auf dem Bolzen fixiert.

    Der Motor hängt "quer" Waagerecht und in Fahrtrichtung in genau der Neigung die er braucht um mühelos am Schlossträger vorbeizukommen ohne mit dem Differential hängen zu bleiben.

    WICHTIG:

    El Gazolino hat vergessen, was auch ich immer gern mal vergessen habe .......

    Die Tachowelle !!

    Max

    Moin Ferdi

    Die von dir geschilderte Problematik hängt mit einem Spannungszusammenbruch im Bordnetz zusamen ...... das Bordnetz wird beim Starten unter 11 Volt gezwungen, wo die Zündspule den Dienst quittiert.
    Beim Anschieben killt der Anlasser das Bordnetz nicht und der Motor springt an.

    Dieser Effekt hat sicher mehrere Gründe:

    1. Kontakt-Korrossion an den Masseverbindungen vom Motor zum Chassis

    2. Übergangswiderstand an den Batteriepolen/Masseband von Batterie an Chassis

    3. Korrossion an den stromführenen Klemmen am Anlasser (von dort verteilt sich die Plusseite)

    4. der Anlasser ist verschlissen und zieht mehr Strom als ein neuer

    Die älteren Minis (ab ca. 1980) hatten eine Hochleistungs-Zündspule mit Vorwiderstand ...... und ein Kabel das beim Starten am Vorwiderstand vorbei 12Volt direkt an die Zündspule leitete.

    Ob es diese Schaltung bei den Einspritzern auch noch gibt weiß ich nicht.

    Max

    In diesem Fall ......

    ABSCHLEPPSTANGE !!!

    Die Hydraulikflüssigkeit (Bremsflüssigkeit) soll regelmässig kontrolliert und der Wassergehalt gemessen werden !!

    Bremsflüssigkeit ist Hygroskopisch = sammelt Wasser aus der Umgebung/Luft

    Ist der Wasseranteil zu hoch beginnt die Flüssigkeit beim bremsen zu kochen =Bremsdruck weg ...... GEFÄHRLICH !!

    Im Kupplungssystem kommen so hohe Temperaturen nie vor, die Flüssigkeit wird nie gewechselt und mutiert zu einer wässrigen Lösung ..... Folge ist ROST der die Dichtungen am Nehmerzylinder zerlegt ..... undichtigkeit und Funktionsausfall .......

    Max

    ????????????????? Kabel ????? mit Schraube dicht machen ??????

    Ist das Zeug das du dir reintust Apothekenpflichtig, oder kann man es mit Zutaten aus der Drogerie selbst zusammenrühren ???

    Schreib deine Anfrage doch bitte nach der Ausnüchterung nochmal, damit man vielleicht zumindest Ansatzweise erkennen kann was du wissen willst !

    Max

    .... man kann aber auch ganz einfach (wie langweilig) vor Beginn des frostigen Wetters Scheibenreiniger mit Frostschutz einfüllen ...............

    Dummerweise hilft die beste "Wasservorwärmung" nichts, wenn die Düsen vom Fahrtwind tiefgekühlt zugefroren sind ....... beheizte Düsen gibt es bei diversen Fahrzeugen .... einfach umbauen.

    Max

    ... wie wäre es mit einer Online abrufbaren Bedienungsanleitung für die verschiedenen Mini-Modelle ????????????????????

    Was ich hier so lese ........ ich kann/will es nicht glauben .......

    Leute, wenn ihr die Anzeigen im Armaturenbrett nicht kennt, oder nicht kennen wollt solltet ihr vielleicht wieder auf´s Fahrrad umsteigen ..............

    *langsam am Rad dreh*

    Max

    Ölstand 5 mm über Maximum tut noch nichts .........

    Warnlampe glimmt bei vom Schalter abgezogenem Stecker ???

    Sicherstellen das der Stecker nicht an Masse (Motor/Karosserie) kommt .....
    Wenn die Lampe noch immer glimmt ist irgendwo das Kabel angescheuert und bekommt Kontakt zu Masse oder ist in Verbindung zu einem anderen Kabel...

    Kabelbaum prüfen ..... (Verlegung/Scheuerstellen)

    "Ring" ist ein Federring / Schraubensicherung ....... wurde wohl vergessen, denn wenn es ´ne Schraube losgerappelt hätte, wüsstest du davon ....... wo der Ring lag ist kein Platz für lose Schrauben .... das scheppert ganz gewaltig.

    Öl an der Schwungscheibe/Kupplung ????? (wäre zu sehen wenn der Anlasser raus ist) .........

    Max

    Obacht! :rolleyes::soupson:


    ... ich lasse dein "Obacht" gelten .......

    Es kann keiner wissen das auch meine Wurzeln (zumindest Mütterlicherseits) weit in den Osten (südöstlich von Dresden) reichen .........

    Ich habe auch nichts gegen die neuen Länder und ihre Bewohner, es zeigen sich aber doch immer wieder so ein paar Eigenheiten die einen "Verdacht" hervorrufen ........ und hier wurde er (mal wieder) bestätigt.

    Ich greife nicht an ........ ich stelle fest ......

    Max

    ..... und vor allem darauf achten, das das Loch in der Schwinge noch die originale Form (Spiegelgleich zur Kunsstoffschale) hat .......

    Wenn die alte Kugel nach "unten" durchgefressen war und die Schwinge beschädigt haben sollte, währt die Freude am neuen Gelenk nicht lange.

    Max

    Die Anordnung der Zusatzscheinwerfer ist in der StVZo geregelt ...... und da ist klar vorgeschrieben das:

    a. die Nebelscheinwerfer nach aussen müssen

    und ....

    b. einen bestimmen Abstand zur Aussenkontur nicht überschreiten dürfen ....

    ........ weil sie (die Nebelscheinwerfer) mit dem Standlicht zusammen leuchten dürfen und somit dem Gegenverkehr "Auskunft" über die fahrzeugbreite geben sollen .......

    Ist alles klar geregelt ........ ist doch keine Bananenrepublik hier ....

    Max