Beiträge von Maxxs

    Salve Markus Antonius ......

    Du kannst den Fehler relativ leicht eingrenzen ......

    Zieh mal den Stecker von Öldruckschalter ab ........ Zündung an ... leuchtet die Warnlampe noch immer, hast du einen Kurzschluss gegen Masse in der Leitung von der Warnlampe zum Schalter.

    Bleibt die Lampe aus, ist zumindest das Kabel soweit in Ordnung.

    In diesem Fall so schnell wie möglich einen neuen Schalter montieren.

    Bleibt die Leuchte auch mit neuem Schalter bei laufendem Motor an, ist mit einer (mechanischen) Meßuhr zu prüfen.

    Max

    Mini ..... Modell / Baujahr ........ Wohnort .......

    Füll dein Profil aus, vielleicht wohnt ja jemand mit ´nem zu deinem Auto passenden Schaltplan in deiner Nähe.

    Check die "fliegenden Sicherungen" hinter dem Luftfilter und die Steckverbinder zwischen Rücklicht und Tank im Kofferraum ....... wenn nur hinten links nicht geht, würde ich erst im Kofferraum suchen.

    Max

    Mich würde interessieren, ob das die Ursache für das ausgehen des Motors war? Wie erklärt ihr euch das absterben des Motors? Wenn die Schwimmerkammer überläuft ist doch trotzdem genug Benzin vorhanden, oder hat das was mit den Druckverhältnissen zu tun?


    ... sondern die "Mischung" macht die Musik !!

    Das ist wie beim Sekt ........ ohne ist dröge, zuviel wird peinlich ....

    Zuviel Benzin = Motor aus .... geht auch andersrum ...... zu wenig Benzin = Motor aus ........


    Max

    KAUFEN KAUFEN KAUFEN :)

    Ich find Klasse, endlich mal wieder was spektakuläres ! Hab sowas schönes leider schon nichtmehr gesehen seit dem es die W123 / 8 Lampen auf dem Mini gab :)

    ... du sicher die Baureihe W115/8 meintest ...... für die 123er ist kein Platz, weil Waagerecht.

    Ansonsten habe ich beim ersten hinsehen gedacht "kann nur neue Länder oder Berlin sein" ...........

    Sorry .... 3000 Euro .... okay, wenn ich sie dazu bekomme um diese Geschmacksverirrung rückgängig zu machen .....

    Max

    Du solltest den Bomber mal an ein Testbook hängen ........ Einspritzer haben diverse Sensoren die für das Anspringen nicht unwichtig sind ...... wenn da einer oder mehrere spinnen, gibt´s Probleme.

    Max

    .... zählt im Rahmen der Aufsichts-Teilung in "neue" und "alte" Bundesländer, eher in den Bereich "neue" Bundesländer und unterliegt somit der DEKRA-Gewalt.

    D.h. die "H"-Zulassung wurde von einem DEKRA-Mitarbeiter abgesegnet .... und der kann seinen Job wohl nicht ganz ernst genommen haben .......

    "Umbau innerhalb von 10 Jahren nach EZ" ........ auch 1985 gab es noch keine Einspritzer .........

    Sicherlich könnte man das nun wieder unter dem Deckmäntelchen der besseren Abgaswerte verstecken, aber dieser Mini läuft durchaus Gefahr stillgelegt zu werden, wenn der "richtige Prüfer" oder Polizeibeamte mit Fach/Sachkenntniss ihn in die Finger bekommt....... mit entsprechenden Folgen für den Halter.

    Das ganze ist ein zweischneidiges Schwert, weil es ist und bleibt irgendwo Beschiss .............

    Ich kenne eine Firma die in der ganzen Welt Fahrzeuge eines bestimmten Typs
    aufkauft, die alle vor einem Bestimmten Baujahr zugelassen sein müssen .......

    Von diesen Fahrzeugen überleben auch nur die Papiere .... als Identität für komplett neu gebaute Wagen, die ohne den (falschen) Beleg der "frühen Geburt" schlichtweg nicht mehr Zulassungsfähig wären.....


    wer´s braucht ....... ich persönlich finde das nicht wirklich schön

    Max

    ... für den Mini war mal Ölwechsel alle 5000 km angesagt .......

    Wieviele Kilometer du abgewickelt hast, wirst du ja wohl wissen .... wann vor dem kauf das letzte mal Öl gewechselt wurde weiß der Fuchs ........

    Gönn deinem Mini mal einen Ölwechsel .... dabei kannst du dann gleich schauen wieviel Schrott schon am Magneten der Ablassschraube hängt, daß sagt sehr viel über die Gesundheit der Antriebseinheit aus ......

    Max


    .... kommen am Anlasser nicht an ...... Plus von der Batterie und Anlassersteuerung vom Zündschloss ...... je nach Modell geht noch ein Kabel vom Anlasser zur Zündspule, das aber nur Strom führt solange der Anlasser arbeitet.

    Mit der Prüflampe (mehr brauchst du nicht) findest du im Ruhezustand nur auf der Batterie-Plus-Klemme Strom ........ ebenso bei eingeschalteter Zündung.
    Dreht nun einer den Zündschlüssel auf "Anlassen" muss das Kabel der Anlassersteuerung ebenfalls Strom führen.

    Wenn das der Fall ist, hat es mindestens den Magnetschalter erlegt.

    Kommt kein Strom an, Kabelweg und Zündschloß checken ........ und verrat niemandem das du Kfz-Mechaniker/Mechatroniker bist.

    Max

    Wozu ????????????????????

    Du hast deine eigene Fragestellung bereits beantwortet:

    Laut TÜV-Süd sind im Rahmen der Oldtimer-Zulassung ja Umbauten die innerhalb von 10 Jahren nach EZ entstanden sind zulässig.
    Vorraussetzung EZ 65, sprich Umbauten bis 75 wären in Ordnung.

    Dein "Umbau" würde wohl frühestens 2009 stattfinden/fertig werden .... die 10 Jahre seit EZ sind doch wohl schon etwas länger vorbei.

    Wozu dann noch umbauen, wo doch selbst ein 79er Mini Spezial in ein paar Wochen die 30er Schallmauer erreicht ??

    Max

    .................. zum 12752. mal ........

    Spann erstmal den Keilriemen so weit, das der Motor sich mitdreht wenn du an der Lichtmaschine drehst (mit einem Schraubenschlüssel an der Mutter der Riemenscheibe)

    Wenn du jetzt bei laufendem Motor nicht über 12,5 Volt hinaus kommst, kannst du die kostenintensiveren Dinge in Angriff nehmen ......

    Batterie prüfen lassen (Boschdienst) ......

    Und sonst: das oben von den "Vorrednern" aufgezeigte Prüfprogramm.

    Max

    ....... das mag anerkennen wer will ... solange du das Auto "normal" anmeldest kann es glatt durchgehen ..... aber wenn du eine "H"-Zulassung erwirken willst und der Prüfer (die "H"-Tauglichkeit ist mit Gutachten zu belegen) auch nur eine Furz über Mini´s und ihre Eigenheiten weiß, geht der ganze Kram nach hinten los.

    Wenn du an den "richtigen" gerätst, gibt es noch wegen "Urkundenfälschung" an die Hörner ......... auch die Fahrgestellnummer hat "Urkundenstatus".

    Du kannst genau so gut versuchen einen Golf 3 zum Golf 1 umzuschreiben .....

    Ein gewissenhafter Prüfer informiert sich darüber was "Original" ist und was nicht, bevor er ein Gutachten erstellt ..........

    Ich hätte bei deiner angedachten Vorgehensweise echte Bedenken in ein offenes Messer zu laufen.

    Max

    ... ob das mit der "H"- Zulassung funktioniert, hängt wohl eher davon ab wie Blind der Prüfer ist, der das Fahrzeug in Sachen "H"-tauglichkeit begutachten soll.

    Wenn du an einen "Sachkundigen" gerätst, hast du verloren ...... und die ganze Umbauerei ist für die Katz .....

    Max

    Hallo Liebhaber,

    Die rote ladekontroll leuchte ist konstant an und meine lichtmaschine laedt nicht mehr ich wollte fragen ob es moeglich ist die jetztige lichtmaschine durch irgendeine andere lichtmaschine zu ersetzen ich habe naemlich noch eine von einem VW Kaefer rumliegen die gerade gerichtet wurde

    Vielen DAnk phillip

    ... du meinst wirklich diesen Luftgekühlten 4 Zylinder-Boxer ???????

    Die Lima wirst du für den Mini nicht gebrauchen können ................

    Max

    *Rausgrab
    Mal ne Frage bezüglich MK1...da die Karosse ja als Ersatzteil zählt, könnte ich theoretisch eine neuere Karosse, sagen wir mal MK4, nehmen und soweit auf MK1 umbauen (Schaniere, Grill, Rückleuchten, Heckklappe, Schiebefenster) und dadurch, natürlich mit passendem Brief, eine H-Zulassung bekommen? Trotz der ansich nicht korrekten Karosse?!
    Bisschen anders/einfacher beschrieben :D Sagen wir mal ich hätte nen MK1 dessen Karosse leider nicht mehr zu retten ist und noch ne ganz passable Karosse von nem 87er hier stehen.
    Könnte ich die 87er so umbauen, dass sie die Hauptmerkmale einer MK1 Karosse hat (ausser natürlich kleinere Heckscheibe, andere Türform, kein MagicWand Schalthebel) und damit ein H-Kennzeichen bekommen?
    Hoffe das is so halbwegs verständlich ;)
    Grüße Henry

    ... nicht so einfach vor.

    Tür-Einstiegsblech ist anders, A-Säule ist anders, Scharnierträger im Radhaus ect. ... ich meine auch der Türausschnitt hätte unten/hinten einen anderen Radius ........ beim Scheibenrahmen bin ich mir auch nicht sicher.

    Wenn du es "gut" machen willst, gibt es viel zu tun.

    Eine Mk 2 - 5743,75 Karosse auf Mk 1 umhäkeln kann man sicherlich "hinlügen", aber ich wäre mit einer solchen "Lösung" nicht zufrieden.

    Max

    Am besten suchst du nach einem Lampenbügel, der sich ohne extra Löcher zu bohren am Stoßstangenhalter oder sonstwie an der Front fixieren lässt ...... nur so kannst du das ganze nachher auch wieder "spurlos" entfernen.

    Wenn der Markt nichts hergibt, bleibt nur Eigenbau ....... sollte nichts scharfkantiges sein und nicht zu weit überstehen ..... sonst Änderung der Fahrzeuglänge (wahlweise) eintragen lassen ......

    Max

    Never ever Fett ................ !!!

    Fett ist meistens Minalölhaltig und die Dichtungen mögen das nicht auf Dauer.

    Zwischen Dichtung und Karosse kommt bei den Türen NICHTS und bei den Scheiben maximal etwas Dichtmasse (nach dem einziehen der Scheibe, vor der Montage der Keder)

    Einzig erlaubtes Hilfsmittel um die Dichtungen geschmeidig zu halten ist Glyzerin ....... als Gleitmittel beim einziehen der Scheiben immer gern genommen.

    Max

    Erneut setze ich mich der Gefahr aus gesteinigt zu werden .......

    ... da ich es aber in der Werksatt immer wieder erlebe, auch nochmal für dich Hitman:

    Du hast ja schon ´ne Menge gemessen und die Zahlen noch im Kopf ..... schau mal nach der Keilriemenspannung (die längste freie Strecke ist Maßgebend) oder versuch die Lima mal bei abgestelltem Motor mit der Hand (oder Schraubenschlüssel) an der Riemenscheibe zu drehen ......

    Dreht sich der Motor mit, oder rutscht der Keilriemen ????

    Da du schon viel gemessen hast ...... spann der Riemen mal etwas nach und mach ´ne neue Messung ......

    Das Ergebniss teil doch bitte mit ......

    Max

    .... jeder 2. T-Shirt-Laden bietet Fotodruck für T-Shirts an .........

    Da könnt ihr ein nettes Foto vom eigenen Mini ganz fix auf die Baumwolle klatschen lassen und habt was "eigenes".

    Nichts gegen das Angebot aus England, aber beim nächsten Treffen laufen dann wieder ganze Horden Uniformierte rum ........ wo wir doch alle solche Individualisten sind ........ geht doch garnicht.

    Max