Beiträge von Parker

    tintifax
    Einstellen funtz ned!

    Ich hab den Coop damals mit dem Hirschfang von Wood&Picket gekauft. Der ist unten jeweils mit den Abschlepphaken fixiert und oben gehen 2 Gestänge zwischen Grillstrebe und Motorhaube. Und da liegt das Problem, weil sich durch diese ca 1cm starken Stangen das Spiel nicht mehr nachjustieren lässt. Sprich meine Motorhaube ist jetzt knallezu, aber eben dauernd auf Spannung. Wenn Du bei Deiner oben draufdrückst, gibt sie sicher noch mind 1/2cm nach. Meine nicht => Kacke => Hirschfang fliegt.
    Den neuen Schliesser und Bowdenzug(der jetztige steckt komplett) hab ich schon in der Türablage, der wird allerdings erst mit der neuen Haube eingebaut (weil da das Durchfadeln leichter wird;) )
    Die Preisfrage ist nur warum dieser "Sicherheits"-Haken seinen Job verweigert:confused:
    Ergo:
    Nachbau Haube die nie passt: 70€ + Lackage
    Rover Haube die schon eher passt: 120€ + Lackage
    GFK Haube ohne Nase (sieht geil aus): 143€ + Lackage

    The Winner is: GFK Haube
    und vernünftigen Schliesser OHNE Hirschfang...

    Sonst flüchten alle hinter W-MINI69, wenn die Ösis im Konvoi zur IMM düsen:D :D

    CU, Richie

    Thnx fürn Link! Puuh, da bin ich wieder beruhigt.

    Das die Passgenauigkeit angeht, hab ich noch keinen Favoriten. Wenn jemand Erfahrungen mit Hauben gemacht hat, isser hier richtig, die loszuwerden...

    Und? Ist es so wie ich vermutet hab (im passgenauen Idealfall):
    grundieren, lackieren, alte Haube in den Gulli, neue draufschräubeln und fertig?

    Thnx, Richie

    Hai!

    2 Probleme:

    Unklarheiten bei GFK Teilen
    Weisser Schlaz im Öldeckel

    Der weisse Schlaz macht mich zugegebenermaßen ein bisserl unruhig, weil ich im Hinterkopf sowas wie Zylinderkopf damit assoziiere:(

    Nachdems mir vorgestern zum 2. Mal die Motorhaube aufgeduttelt hat (gut dass ich sie NOCH nicht richten lassen hab nach dem 1. Mal) bin ich nun arg am überlegen, ob ich nicht eine GFK Haube nehmen soll. Gleiches gilt für den Kofferraumdeckel, weil an diesem ein "Hirschfang" (W&P-Rohrdings zum Schutz ... ja wozu eigentlich:rolleyes: ) montiert ist und dieser leider mit 4 Schrauben an den Deckel montiert ist.
    Die eigentliche Frage ist, wie sowas aussieht:
    Alte Haube runter, neue drauf? Wie halten dann die Schaniere an dem GFK? Oder ist das nur eine GFK Haube auf einem Blechrahmen?
    Gleiche Frage zum Kofferraumdeckel.
    Da noch im Jänner der Rost, die Kanten und die Stosstangen entfernt werden, will ich bei der Gelegenheit auch gleich die 2 GFK Sachen einsetzen.

    Hab sowas leider noch nie gesehen...

    Die Geschichte mit dem Schlaz werd ich wohl noch warten lassen, bis sich die Börse(meine persönliche) wieder erhohlt hat. Dann aber gleich im Austausch für einen Binford3000:D

    Thnx, CU, Richie

    VIER (SPI British Open, K&N57i, RC40 Edelstahl mittig, Maniflow Downpipe)
    Bis dahin eventuell (liegt alles schon daheim, nur komm ich nicht dazu) E-FH, ZV, Lautsprecher, Schaltknauf *g*, Notebook, Kantenflex und Neulackierung.
    Zuallererst muss jetzt einmal der Schnee weg, weil ich den Kleinen nimma find:santa1:

    CU, Richie

    Hai!

    Da meine Freundin eine Salzbürgerin ist, (ich sie aber nach Wien verzaht hat:D ) ist es auch kein Problem für mich mal nach Salzburg zu kommen...

    Lassts mich halt wissen, wann die Minis durch Salzburg glühen!

    CU, Richie

    Na Leute, was haltet ihr davon, einmal bei den "alten Säcken" reinzuschaun?
    Dezember is nicht bei mir, weil ich nicht da, sondern in Salzburg bin. Aber Jänner fänd ich gut! Wäre dann also der 31.1.2003.
    Seid ihr dabei Leutln?

    Leider werd ich mit den Öffis kommen müssen, weil meinem, wie schon erwähnt, der Karies, die Kanten, und die Stosstangen entfernt werden. Aber vielleicht isser bis dahin auch wieder back in town.

    Meldets euch, ob wir den "alten Säcken" einen Besuch abstatten.

    CU, Richie

    ich denke dass das strunznormaler lack ist, der da oben ist. da wirst du dir mit polieren schwer tun.
    ich denke man muss alte felgen neu pulverbeschichten und lackieren lassen, damit sie wieder schnieke sind.

    kann mich natürlich auch furchtbar täuschen :confused: :rolleyes:

    CU, Richie

    Zitat

    Original geschrieben von _AUDAX_
    Beim Motorausbau alles schön der reihe nach. Das erste mal hab´ich mir einfach ein Reparaturhandbuch besorgt und bin das einfach Schritt für Schritt durchgegangen. Ich hab´was die Elektrik betrifft nicht so den Durchblick, drumm hab ich mir alles was ich abgeklemmt habe fein säuberlich beschriftet (hat mir danach wieder sehr geholfen!).

    Stay tuned

    Halt ich nicht viel davon...
    Hab auch mit dem Handbuch begonnen, und dann kurz überlegt.
    Oder hat schon mal jemand nach Handbuch einen Motor in einer halben Stunde heraussen gehabt?
    Weitere Probleme sind dann wie hebe ich den Motor aus der Karre (Es gibt spezielle "Kräne" mit Flaschenzug, aber geschenkt sind die auch nicht).
    Danach kann man jedes Teil gemütlich erreichen und abmontieren und putzen/erneuern aber eins nach dem anderen weil erfahrungsgemäß bei Restaurationen immer Leerlaufzeiten anfallen.

    Photos sind eine gute Idee, Beschrifen auch, und tausende kleiner Säckchen mit einem Filzer zum Beschrifften, wo man welche Schrauben entfernt hat.

    Literweise Röstlöser ist auch natürlich hilfreich.

    Have Phun, CU, Richie

    Hai!

    Ich bin Kaisermühlner und finds dort endgeil!
    Fühl mich bei all den Spinnern recht wohl.

    Wenn jemand den Schüttauplatz kennt, isser auch schon da. Gänsehäufel sagt vermutlich mehreren was...

    Also ich wär für ein Treffen beim Wirtn nach Möglichkeit. Momentan hat glaub ich jeder die Schnauze voll von Festln, Keksfressen und Punschsaufen, aber so Anfang nächsten Jahres könnten wir uns doch einmal zusammensetzen. Schlussendlich will ich das Thema Weltherrschaft nochmal durchdiskutieren...
    :D

    Bin auch beim Minisprint. Ist kompetent, und hat was für so Bastler wie mich über. Ich komm nämlich mit meinen Pfuschs zu ihm, und dann schauen sie sichs an obs rockt. Auf die Frage ob ihn das nicht angeht, dass ich das Zeug nie von seiner Werkstatt einbauen lass, hat er nur gemeint: "Wie soll man sonst das nötige Know How bekommen".
    Gemütliche Jungs dort.

    CU, Richie

    Hai!

    Ich wollte Dir nur den Tip geben, dass Du nicht alle Teile aus dem Motorraum einzeln holst.

    Einfach alles was irgendwo hängt abschrauben (Sicherungskasten, Bremsleitungen, Lenkstange, Schalthebel...)
    Motor gut aufbocken (ich hab Holzscheite immer kreuz und quer verlegt)
    Danach die Befestigungsschrauben des Hilfsrahmens lösen und den Mini über die Rieseneinheit heben, sodaß der Motor mitsamt Reifen, Aufhängung, Hilfsrahmen usw. stehenbleibt wo er is.

    CU, Richie

    Editiert:

    Ach ja, und den hinteren Hilfsrahmen lass besser drauf, weil die Einstellerei recht mühselig ist. (ausserdem kannst Du dann weltklasse als Fred Feuerstein in die Firma laufen. Einfach die Motorhaube abschrauben, Kopf durchstecken, vorderen Karosserieteil heben und loslaufen...

    CU, Richie

    :confused: sorry:confused:

    Da war wohl der Wunsch Vater des Gedanken...

    Hab mich da irgendwie verhört. Hab gerade telefoniert und hab da damals etwas falsch verstanden.
    Lt. Sprint waren es bei den original Cooper Rechtstanks zwei Hälften aus den originalen Linkstanks.
    Is leider doch nix, allerdings könnt ich mir vorstellen, wenn jemandem die Optik komplett blunzn ist, kann man sehrwohl einen Linkstank liegend rechts montieren, den Stutzen abflexen, montieren, und dann mit dem liegenden (aufm Batteriekasten!!!) Tank verbinden.
    Schaut entsetzlich aus, und das darf vermutlich kein Offizieller sehen. Ausserdem wärs glaub ich ein klein wenig fahrlässig.

    CU, und sorry wegen des Schmarrns im vorigen Post, Richie

    Hai!

    Mir ist fongendes eingefannen:

    Einman zusammengefasst wie der kneine Richie sich das vorstennt:

    Wasserkreisnauf vom Motorraum in den Innenraum - durch Ziehen/Drücken (je nach Baujahr) wird dieser Kreisnauf geschnossen oder geöffnet - so geöffnet, fniesst das warme Wasser irgendwohin, wos irgendwie die Luft erwärmt, die dann rausgepustet wird - halt mit diesem besch***enen Wanzennüfter.

    Hoffe das stimmt soweit, dann funzt nämnich auch das:

    Heizung weg, stattdessen einen Wasserkühner (von einem Motorrad beispiensweise) und das ganze in ein schönes fnaches Gehäuse mit zwei Nöchern oben, und zwei unten. Oben kommen nun die zwei Schnäuche zum Fensterauftautrompetendings und unten zwei regelbare PC Nüfter.
    Bnasen die zwei Nüfter nach oben, bnästs die Nuft an das Fenster, bnasen sie nach unten, beheizen sie die Fahrgastzenne. Das ganze stufennos regenbar.

    Einwände?

    Kennt jemand eigennich die "Gnocke von Schinner", kann ich nur empfehlen?!?:D
    Hab da gnaub ich Tippfehner drin...

    CU, Kannmanumdieseuhrzeitschonsobetrunkenseinrichie

    Hai!

    Mein Minidealer in Wien hat gemeint ich soll ihm meinen alten Linkstank vorbeibringen und er modelt mir den um, sodaß er rechts passt. Er meinte das haben sie schon paarmal probiert und funzt.

    Wenn ich Ergebnisse hab geb ich euch Bescheid...

    CU, Richie

    Mittwoch Morgen:

    Batterie total ausgesaugt, weil Keilriemen zu locker um die neu eingebauten 90/100 Watt Lampen zu betreiben. Daher 0 Ladeleistung, daher ÖAMTC...
    ...ÖAMTC kommt:
    "Bitte den Kofferraum aufmachen"

    ...vereist...

    Ich packs Feuerzeug aus, er:"Vergiss das!"

    Er: Bunsenbrenner auf den Schlüssel (mit Zange gehalten)
    Schlüssel rein...

    Ich:"Manchmal hakt das Schloss ein bisserl"

    Er sauer

    Ich"Lass mich mal"
    dann offen

    Starthilfe und Keilriemen spannen - alles wieder i.O.

    CU, Richie

    Hai!

    Ich weiß ja nicht wies mit Plattenplatz bei euch aussieht, aber wir könnten doch einen Downloadbereich machen, wo hilfreiche .pdf's Bilder, oder sonstiges abrufbar sind.

    Beispiel der Thread "Wie werd ich meine Kanten los". Ich hätte euch das pdf geschickt, und jeder kann sichs im Downloadbereich runterladen.

    Weitere Beispiele: Schaltpläne, Skizzen, Tachofolien, Armaturenbrettvorlagen...

    CU, Richie